Mein Landkreis -Meine Zukunft
Ausbildung zur Pflegefachfrau/
zum Pflegefachmann in der Altenpflege
Landkreis Ansbach - der Arbeitgeber für Ihre Zukunft
Sie suchen einen Beruf,
- der abwechslungsreich und vielseitig ist?
- der Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit fördert?
- bei dem der Umgang mit Menschen im Vordergrund steht?
Dann entscheiden Sie sich für den Beruf der Pflegefachfrau/ des Pflegefachmanns.
Berufsaussichten
Es besteht ein hoher Bedarf an qualifiziert ausgebildeten Pflegekräften, da das Durchschnittsalter der Bevölkerung kontinuierlich ansteigt. Der Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmanns bietet zudem interessante Perspektiven, auch im Rahmen der Weiterbildung.
Bezahlung:
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. März 2019:
1. Ausbildungsjahr 1.140,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.202,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.303,38 €
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Mittelschulabschluss und
- eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
- eine mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege (Krankenpflege oder Altenpflege)
Berufsbild:
Das Aufgabengebiet der Pflegefachfrau /des Pflegefachmanns umfasst neben der Versorgung auch die Betreuung, Begleitung und Gestaltung des gesamten Tagesablaufes der Heimbewohner.
Art und Dauer:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und verläuft im dualen System, d. h. im Blockwechsel von Schule und Praxis. Ihre Ausbildungsstätte wird entweder das Senioren- und Pflegeheim Wassertrüdingen oder das Senioren- und Pflegeheim in Feuchtwangen sein.
Arbeitszeit:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Erholungsurlaub beträgt für Auszubildende 30 Arbeitstage im Jahr. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende im Schichtdienst pauschal einen Tag Zusatzurlaub.
Fragen? Kein Problem!
Sachgebiet 12 - Personalverwaltung
91522 Ansbach
Telefon: (0981) 468-1200
Fax: (0981) 468-1219
E-Mail: personal@landratsamt-ansbach.de
Internet: www.landkreis-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Berufsfachschule für Pflegeberufe: www.bfsdkb.de
Senioren- und Pflegeheim Wassertrüdingen: www.seniorenheim-wassertruedingen.de
Senioren- und Pflegeheim Feuchtwangen: www.seniorenheim-feuchtwangen.de
Mein Landkreis - Mein Zukunft?
Interesse? Dann achten Sie auf unsere Stellenanzeigen und bewerben Sie sich bei uns!
Unser Online-Bewerberportal finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Oder möchten Sie unsere Berufsvielfalt in der Praxis kennenlernen? Dann schnuppern Sie doch einfach mal rein – ein Praktikum in einem Senioren- und Pflegeheim des Landkreises ist dafür eine gute Gelegenheit. Ihre Ansprechpartnerin ist die Heimleiterin der Senioren- und Pflegeheime Feuchtwangen und Wassertrüdingen (Telefonnummer 09852/6762-31 bzw. 09832/68999-11).