Aktuelle Lage zum Coronavirus
16.01.2021
Maßnahmen im Kampf gegen Corona ab 11. Januar 2021:
Informationen zu den aktuell geltenden Regelungen finden Sie hier
mehr
Informationen zu den aktuell geltenden Regelungen finden Sie hier
mehr
Update zum Thema Corona-Impfung
09.01.2021
Impfwillige aus Bayern können sich ab Montag, 11. Januar 2021 registrieren lassen. Dazu wird ein neues Portal der Bayerischen Staatsregierung unter www.impfzentren.bayern freigeschalten.
Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich noch nicht um eine Terminvergabe, sondern in einem 1. Schritt um eine Erfassung der persönlichen Daten. Auf Basis dieser Daten können dann in einem 2. Schritt voraussichtlich ab dem 20. Januar konkrete Impftermine vergeben werden. Grundlage für die Reihenfolge der Impfung bleibt die Prioritätsstufe laut bundesweiter Impfverordnung.
Es wird darum gebeten, ...mehr
Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich noch nicht um eine Terminvergabe, sondern in einem 1. Schritt um eine Erfassung der persönlichen Daten. Auf Basis dieser Daten können dann in einem 2. Schritt voraussichtlich ab dem 20. Januar konkrete Impftermine vergeben werden. Grundlage für die Reihenfolge der Impfung bleibt die Prioritätsstufe laut bundesweiter Impfverordnung.
Es wird darum gebeten, ...mehr
Impfzentrum: Impfungen für über 80-jährige bald möglich
08.01.2021
In Kürze werden sich Menschen über 80 Jahre für eine Impfung gegen das Corona-Virus im Impfzentrum Ansbach anmelden können. Darauf weisen Stadt Ansbach und Landratsamt Ansbach hin. Sobald die dafür notwendige Software vom Freistaat Bayern bereitgestellt wird, werden die Zugangsdaten (online und telefonisch) zeitgerecht bekanntgegeben. Bis dahin werden die Mitbürgerinnen und Mitbürger noch um etwas Geduld gebeten. Die Registrierung sollte dann bevorzugt online, gerne aber auch telefonisch erfolgen.
Personen, die sich im System vormerken lassen, werden anschließend ...mehr
Personen, die sich im System vormerken lassen, werden anschließend ...mehr
Betriebsaufnahme Impfzentrum
31.12.2020
Seit 27.12.2020 laufen im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach die Impfungen gegen Covid-19.
Seitdem wurden bereits 695 Bürgerinnen und Bürger mit dem Impfstoff der Firma BionTech geimpft.
Aufgrund der sehr knappen Verfügbarkeit des Impfstoffs wurden die ersten Impfungen bei Personen der
höchsten Priorität in Pflegeheimen und Kliniken durchgeführt. Außerdem erhielten am 29.12.2020 die ersten
Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Impfzentrum am Onoldsbach die erste der beiden Impfungen gegen das
Coronavirus.
Seit Mitte November liefen die Vorbereitungen für den Impfstart auf Hochtouren – ...mehr
Seitdem wurden bereits 695 Bürgerinnen und Bürger mit dem Impfstoff der Firma BionTech geimpft.
Aufgrund der sehr knappen Verfügbarkeit des Impfstoffs wurden die ersten Impfungen bei Personen der
höchsten Priorität in Pflegeheimen und Kliniken durchgeführt. Außerdem erhielten am 29.12.2020 die ersten
Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Impfzentrum am Onoldsbach die erste der beiden Impfungen gegen das
Coronavirus.
Seit Mitte November liefen die Vorbereitungen für den Impfstart auf Hochtouren – ...mehr
Kreisverwaltungsbehörden in Mittelfranken erlassen Böllerverbot
29.12.2020
Die Landratsämter und die kreisfreien Städte in Mittelfranken verbieten das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen am Donnerstag, 31. Dezember 2020, und am Freitag, 1. Januar 2021. Das Verbot bezieht ausdrücklich auch private Flächen wie den eigenen Garten oder Balkone mit ein.
Die mittelfränkischen Kreisverwaltungsbehörden haben sich auf Grund der extrem angespannten Situation in den Krankenhäusern zu diesem Schritt entschlossen. Die Belegung der Kliniken und damit die Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat nämlich längst eine kritische Grenze ...mehr
Die mittelfränkischen Kreisverwaltungsbehörden haben sich auf Grund der extrem angespannten Situation in den Krankenhäusern zu diesem Schritt entschlossen. Die Belegung der Kliniken und damit die Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat nämlich längst eine kritische Grenze ...mehr
Erster geprüfter Kadaversuchhund für Wildschweine in Bayern kommt aus dem Landkreis Ansbach
29.12.2020
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine für den Menschen ungefährliche, für Schweine und Wildschweine aber tödliche Krankheit. Die Ansteckung verläuft bei Wildschweinen über die Aufnahme von virushaltigem Fleisch, z.B. von verendeten Artgenossen. Da das Virus in Kadavern von Schwarzwild sehr lange überleben kann, könnten sich Wildschweine monatelang über Fraß von Teilen nicht entdeckter Kadaver neu infizieren. Deshalb sollten im Seuchenfall die verendeten Wildschweine möglichst schnell gefunden werden. Der Mensch kommt mit seinem, im Verhältnis zu Tieren ...mehr
Zuschuss nach den Sportförderrichtlinien
29.12.2020
Das Bayerische Staatsministerium des Inneren für Sport und Integration fördert den außerschulischen Sport in Sport- und Schützenvereinen seit Jahren mittels der sog. „Vereinspauschale“. Andere Vereine können diese Förderung nicht erhalten.
Die Antragsunterlagen der Sport- und Schützenvereine im Landkreis Ansbach müssen bis spätestens 1. März 2021 beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, eingereicht werden (Ausschlussfrist!). Dem Antrag müssen die Übungsleiter-Lizenzen (Voll- und Zusatzlizenzen) im Original beigelegt werden.
Die zuständige Sachbearbeiterin im Landratsamt Ansbach, Frau Schilffarth, hilft unter der Telefonnummer ...mehr
Die Antragsunterlagen der Sport- und Schützenvereine im Landkreis Ansbach müssen bis spätestens 1. März 2021 beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, eingereicht werden (Ausschlussfrist!). Dem Antrag müssen die Übungsleiter-Lizenzen (Voll- und Zusatzlizenzen) im Original beigelegt werden.
Die zuständige Sachbearbeiterin im Landratsamt Ansbach, Frau Schilffarth, hilft unter der Telefonnummer ...mehr
Corona-Testzentrum zieht um - Betriebsaufnahme am ehemaligen Messegelände in Ansbach ab 28. Dezember
29.12.2020
Die Betreiberfirma Ecolog GmbH unterhält in Ansbach, wie vergangene Woche in gemeinsamer Pressemitteilung von Stadt und Landkreis Ansbach mitgeteilt wurde, sowohl das Corona-Testzentrum als auch das Impfzentrum, welches in den vergangenen Tagen auf dem Messegelände am Onoldsbach errichtet worden ist. „Ich halte die Konzentration der örtlichen Infrastruktur zur Eindämmung des Corona-Virus auf dem Ansbacher Messegelände für höchst sinnvoll. Den Menschen in der Region wird damit eine zentrale Anlaufstelle geboten, wenn es um die Bekämpfung des Corona-Virus geht“, erklärt ...mehr
Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums am ehemaligen Messegelände Ansbach und der Bürgerhotline des Gesundheitsamtes an den gesetzlichen Feiertagen
28.12.2020
Das Corona-Testzentrum für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach steht den Bürgerinnen und Bürgern auch an den meisten gesetzlichen Feiertagen im Dezember 2020 und Januar 2021 zur Verfügung.
Termine für einen PCR-Test können für den 31. Dezember 2020 und den 1. Januar 2021 jeweils von 08.00 bis 13.00 Uhr vereinbart werden. Vom 28. bis 30. Dezember 2020 läuft das Testzentrum im Regelbetrieb von 09 bis 17 Uhr, ebenso wieder in der Woche ab dem 04. Januar 2021. Am 06. Januar 2021 ist ...mehr
Termine für einen PCR-Test können für den 31. Dezember 2020 und den 1. Januar 2021 jeweils von 08.00 bis 13.00 Uhr vereinbart werden. Vom 28. bis 30. Dezember 2020 läuft das Testzentrum im Regelbetrieb von 09 bis 17 Uhr, ebenso wieder in der Woche ab dem 04. Januar 2021. Am 06. Januar 2021 ist ...mehr
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ansbach Bürgerbeteiligung mittels online-Umfrage hat begonnen
28.12.2020
Das Landratsamt Ansbach entwickelt derzeit unter dem Slogan „Heimat bewahren – Klimaschutz leben“ ein Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ansbach. Das Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist, Maßnahmen und Projekte auf den Weg zu bringen sowie den Klimaschutz noch mehr als bisher im Landkreis Ansbach zu verankern.
Ab sofort startet auch die Bürgerbeteiligung, die Corona-bedingt, durch eine online-Umfrage erfolgt. Hier hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu beteiligen und am Klimaschutzkonzept mitzuarbeiten, wie Landrat Dr. Jürgen Ludwig ausführt. „Der ...mehr
Ab sofort startet auch die Bürgerbeteiligung, die Corona-bedingt, durch eine online-Umfrage erfolgt. Hier hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu beteiligen und am Klimaschutzkonzept mitzuarbeiten, wie Landrat Dr. Jürgen Ludwig ausführt. „Der ...mehr
Störung an der Telefonanlage des Landratsamtes
28.12.2020
Aufgrund von technischen Problemen kommt kommt es am heutigen Montag, 28. Dezember 2020, vermehrt zu Störungen bei den Telefongesprächen im Landratsamt Ansbach.
Es wird bereits mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet. Es ist damit zu rechnen, dass spätestens am Nachmittag wieder eine einwandfreie telefonische Kommunikation möglich sein wird.
Für diesen Umstand bitten wir um Entschuldigung!
Es wird bereits mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet. Es ist damit zu rechnen, dass spätestens am Nachmittag wieder eine einwandfreie telefonische Kommunikation möglich sein wird.
Für diesen Umstand bitten wir um Entschuldigung!
Weihnachtsgrüße von Landrat Dr. Ludwig
21.12.2020
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
dieses Jahr hat uns der Coronavirus vor völlig neue Herausforderungen gestellt.
Ich möchte das bevorstehende Weihnachtsfest nutzen und mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis bedanken.
Trotz der vielen Einschränkungen wünsche ich Ihnen frohe Festtage mit besinnlichen Stunden im Kreise der Familie und für das kommende Jahr 2021 viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
Ihr
Dr. Jürgen Ludwig
Landrat
mehr
dieses Jahr hat uns der Coronavirus vor völlig neue Herausforderungen gestellt.
Ich möchte das bevorstehende Weihnachtsfest nutzen und mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis bedanken.
Trotz der vielen Einschränkungen wünsche ich Ihnen frohe Festtage mit besinnlichen Stunden im Kreise der Familie und für das kommende Jahr 2021 viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
Ihr
Dr. Jürgen Ludwig
Landrat
mehr
Zusätzliche Anlieferungstage der Deponie in Aurach im Dezember 2020 und Januar 2021
19.12.2020
Die Müllumladestation im Dienstfeld in Aurach ist aufgrund der gesetzlichen Feiertage zusätzlich am Samstag, 19. Dezember 2020 und an den Donnerstagen, 24. Dezember und 31. Dezember 2020 sowie an den Samstagen, 2. Januar und 9. Januar 2021, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Bei der Anlieferung asbesthaltiger Abfälle können Verzögerungen eintreten daher wird um eine vorherige Anmeldung unter Telefonnummer 09804-91130 gebeten.
...mehr
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Bei der Anlieferung asbesthaltiger Abfälle können Verzögerungen eintreten daher wird um eine vorherige Anmeldung unter Telefonnummer 09804-91130 gebeten.
...mehr
Ansbacher Corona-Impfzentrum ist betriebsbereit
16.12.2020
Derzeit werden landesweit Impfzentren errichtet, um die geplanten Covid-19-Impfungen durchführen zu können. Seitens der Bayerischen Staatsregierung wurde hier der 15.12.2020 als Frist gesetzt.
Das nun auf dem ehemaligen Ansbacher Messegelände am Onoldsbach errichtete Impfzentrum steht hierfür bereit. Zudem gibt es mobile Impfteams. Impfungen wären bereits zum jetzigen Zeitpunkt möglich. Da allerdings aktuell noch kein Impfstoff verfügbar ist, kann der tatsächliche Betrieb erst zu einem späteren Zeitpunkt starten.
Letzte bauliche Maßnahmen am Impfzentrum werden bis zum Wochenende abgeschlossen sein. Der Betrieb ...mehr
Das nun auf dem ehemaligen Ansbacher Messegelände am Onoldsbach errichtete Impfzentrum steht hierfür bereit. Zudem gibt es mobile Impfteams. Impfungen wären bereits zum jetzigen Zeitpunkt möglich. Da allerdings aktuell noch kein Impfstoff verfügbar ist, kann der tatsächliche Betrieb erst zu einem späteren Zeitpunkt starten.
Letzte bauliche Maßnahmen am Impfzentrum werden bis zum Wochenende abgeschlossen sein. Der Betrieb ...mehr
Erweiterung der Buslinie 113
16.12.2020
Im Zuge des Fahrplanwechsels am 13. Dezember 2020 wird es künftig Verbesserungen bei der Anbindung an den Ballungsraum Nürnberg geben. Auf der Linie 113 von Unternbibert nach Nürnberg werden ab sofort mehrere zusätzliche Fahrtenangebote vorgehalten. So können Fahrgäste im Vergleich zur letzten Ausschreibung nunmehr mit sechs zusätzlichen Verbindungen pro Tag den Weg ab Dietenhofen in Richtung Nürnberg antreten. In entgegengesetzter Richtung wurde der Fahrplan um vier neue Fahrten aufgewertet. Das heißt, dass es ab Dietenhofen 18 Verbindungen in Richtung Nürnberg gibt, in die Gegenrichtung werden 17 Fahrtmöglichkeiten angeboten. ...mehr