Suchergebnis (168 Treffer)
Heimatschätze der Region
11.04.2018
Der Landkreis Ansbach gehört zu den Höhepunkten auf einer Reise durch Mittelfranken. Auf der regionalen Verbrauchermesse KONTAKTA können Besucher vom 11. bis 15. April in der Residenzstadt Ansbach die Vielfalt dieser einzigartigen Region kompakt und abwechslungsreich erleben. In der exklusiven Landkreishalle E präsentieren heimische Kommunen, Tourismusverbände, Kulturschaffende und Direktvermarkter, was ihre Heimat besonders macht.
Vielfalt wird in der Halle „Landkreis Ansbach – Heimat erleben“ großgeschrieben. An allen fünf Tagen erwartet Jung und Alt ein großes Programm. So gibt ... mehr
Vielfalt wird in der Halle „Landkreis Ansbach – Heimat erleben“ großgeschrieben. An allen fünf Tagen erwartet Jung und Alt ein großes Programm. So gibt ... mehr
Fachvortrag "Neue Medien - Gefahren im Netz" am 25. April 2018
10.04.2018
Bedingt durch die fortschreitende Entwicklung moderner Kommunikationsmittel birgt das Internet immer mehr Risiken, sich strafbar zu machen oder Opfer einer Straftat zu werden. Aus ihrem beruflichen Alltag bei der Kriminalpolizei Ansbach berichtet Kriminalhauptkommissarin Kirstin Kasecker am 25. April 2018 um 19.30 Uhr in der Aula der Realschule Herrieden. Dabei zeigt Sie die vielseitigen Gefahren im Internet, insbesondere für Kinder und Jugendliche, auf. Damit sollen Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Jugendleiter im Umgang mit den neuen Medien sensibilisiert werden. Veranstaltet ... mehr
Lösungen online: Heilpraktikerüberprüfung
03.04.2018
Der aktuelle Lösungsschlüssel zur Heilpraktiker-Kenntnisüberprüfung:
Engagierte Ehrenamtliche des Landkreises Ansbach geehrt
28.03.2018
Im Rahmen einer Feierstunde übergab Landrat Dr. Jürgen Ludwig das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer an verdiente Bürger aus dem Landkreis Ansbach. Geehrt wurden Ingelore Lippert aus Buch am Wald und Konrad Seitz aus Wolframs-Eschenbach. Das Ehrenzeichen am Bande für 25-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz wurde an Johannes Stegmann aus Dentlein am Forst überreicht. „Sie alle leisten bewundernswerte Arbeit in ihrem Ehrenamt. Die Auszeichnung ist wohlverdient und ein hohes Zeichen der Anerkennung ... mehr
Mittelfränkische High-Tech-Schmiede - Landrat Dr. Ludwig besucht das Unternehmen ,,BBT Automotive Components GmbH" in Weihenzell
27.03.2018
Im Rahmen einer Unternehmensbesichtigung besuchte Landrat Dr. Jürgen Ludwig die Firma BBT Automotive Components GmbH in Weihenzell. BBT produziert Ersatzteile für Fahrzeuge und hat sich auf die vielfältigen Bereiche Zündung, Elektrik und Motormanagement spezialisiert. Begleitet wurde der Landrat von Bürgermeister Gerhard Kraft, den Kreisräten Hans Emmert und Wolfgang Fuchs sowie dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Ansbach, Ekkehard Schwarz. Der Geschäftsführer Karl Heinz Beckers zeigte den Besuchern stolz Maschinen und Produktionsanlagen. Unterstützt wurde er beim Rundgang ... mehr
Landrat Dr. Ludwig ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Ansbach
23.03.2018
„Ohne Ihren jahrzehntelangen, alltäglichen Einsatz wären zahlreiche Herausforderungen für das Landratsamt Ansbach nicht zu leisten gewesen“, lobte Landrat Dr. Jürgen Ludwig im Rahmen einer Feierstunde. Er gratulierte acht Beschäftigten des Landkreises Ansbach zum 25-jährigen Dienstjubiläum, zwei zum 40-jährigen Dienstjubiläum und verabschiedete vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Sie sind und waren alle länger beim Landratsamt als ich“, so Landrat Dr. Ludwig. „Ich danke Ihnen für Ihre Treue. Toll, dass Sie sich vor vielen Jahren für das Amt ... mehr
Zukunft.Streuobst setzt erste Zeichen vor Ort
22.03.2018
Das Frühjahr steht vor der Tür: Zeit für den Obstbaumschnitt! Streuobstwiesen sind ein Markenzeichen unserer mittelfränkischen Landschaft. Die meisten Menschen erfreuen sich an Blütenpracht und Obst - was viele jedoch nicht wissen: die Baumbestände brauchen Kümmerer und regelmäßige Pflege!
Das haben sich auch der Landkreis Ansbach und der Landschaftspflegeverband Mittel-franken im gemeinsamen Pilot-Projekt Zukunft.Streuobst auf die Fahnen geschrieben.
Mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger vor Ort sollen jetzt vor allem die alten Streuobstbestände durch maßvollen ... mehr
Das haben sich auch der Landkreis Ansbach und der Landschaftspflegeverband Mittel-franken im gemeinsamen Pilot-Projekt Zukunft.Streuobst auf die Fahnen geschrieben.
Mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger vor Ort sollen jetzt vor allem die alten Streuobstbestände durch maßvollen ... mehr
Musikorganisationen im Landkreis Ansbach: Bis zum 31. März 2018 Zuschüsse für die Jugendarbeit beantragen
20.03.2018
Der Landkreis Ansbach fördert Musikorganisationen im Landkreis Ansbach mit einen Zuschuss für die qualifizierte musikalische Ausbildung der Jugend. Unterstützt werden Musikorganisationen, die Mitglied im Nordbayerischen Musikbund e.V., im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern oder im Fränkischen SängerBund e.V. sind.
Der Zuschuss beträgt bei Musikvereinen und Posaunenchören pro Kind bzw. Jugendlichem und Jahr 10 Euro sowie 3 Euro bei Gesangsvereinen. Es ist eine maximale Förderung für 100 Kinder pro Jahr und Musikorganisation möglich.
Die Antragsunterlagen für das Jahr 2018 können noch ... mehr
Der Zuschuss beträgt bei Musikvereinen und Posaunenchören pro Kind bzw. Jugendlichem und Jahr 10 Euro sowie 3 Euro bei Gesangsvereinen. Es ist eine maximale Förderung für 100 Kinder pro Jahr und Musikorganisation möglich.
Die Antragsunterlagen für das Jahr 2018 können noch ... mehr
Auf Feuchtwanger Belange eingehen
20.03.2018
„Der Bahnanschluss Dombühl-Wilburgstetten mit guten Busanbindungen für den südwestlichen Landkreis Ansbach kann nur im guten Miteinander gelingen. Deshalb müssen aus Sicht des Landkreises Ansbach natürlich auch die Belange der Stadt Feuchtwangen berücksichtigt und Herr Bürgermeister Ruh bei wichtigen Gesprächen einbezogen werden“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Ludwig. „Jetzt gilt es aufeinander zuzugehen und Brücken zu bauen“.
Bürgermeister Patrick Ruh betont: „Ich bin nicht kategorisch gegen den Bahnanschluss, bin aber überzeugt, dass unterschiedliche Ansichten und derzeit ... mehr
Bürgermeister Patrick Ruh betont: „Ich bin nicht kategorisch gegen den Bahnanschluss, bin aber überzeugt, dass unterschiedliche Ansichten und derzeit ... mehr
Fortbildung ,,Einsatz des Feuerwehr-Hilfeleistungskontingents" im Landratsamt Ansbach
15.03.2018
Im Rahmen einer mehrstündigen Fortbildung wurden am Dienstag, den 06. März 2018, im Landratsamt Ansbach örtliche Feuerwehrführungskräfte zum Thema „Einsatz des Feuerwehr-Hilfeleistungskontingents“ geschult. Hilfeleistungskontingente werden zur Unterstützung der örtlichen Kräfte in Ausnahmesituationen in ganz Bayern oder sogar Deutschland angefordert. Ziel der Veranstaltung war es, Erfahrungen zur Kontingentplanung, Alarmierung und zum Einsatz im Katastrophengebiet auszutauschen. „Bisher war der Landkreis diesbezüglich noch nicht betroffen. Weder wurde ein Hilfskontingent angefordert, noch musste im Rahmen des Konzepts unterstützt werden. Dem Thema muss ... mehr
Landrat Dr. Jürgen Ludwig ehrt ehrenamtliche Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes
15.03.2018
Im Auftrag des Bayerischen Innenministers ehrte Landrat Dr. Jürgen Ludwig 22 langjährige Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Landratsamt Ansbach. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, dem Landtagsabgeordneten Andreas Schalk sowie der Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes, Bürgermeisterin Anna-Maria Wöhl und dem BRK-Geschäftsführer Heinz Bischoff übergab er im Landratsamt Ansbach Urkunden, das Staatliche Ehrenzeichen am Bande und die Bayerische Ehrenamtskarte des Landkreises Ansbach.
Das weltweit agierende BRK ist mit mehr als 3.200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Kreisverband Ansbach tätig. ... mehr
Das weltweit agierende BRK ist mit mehr als 3.200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Kreisverband Ansbach tätig. ... mehr
Sperrung der S-Bahn-Strecke Ansbach-Dombühl in der Zeit vom 18. März bis 08. April 2018 - Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs
14.03.2018
Aufgrund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG auf der S-Bahn-Strecke Ansbach-Dombühl wird von Sonntag, 18. März 2018, bis Sonntag, 08. April 2018, die Strecke gesperrt und für die Fahrgäste ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die S-Bahnen zwischen Ansbach und Dombühl werden in diesem Zeitraum durch Busse ersetzt. Grund für die Baumaßnahme ist eine Gleiserneuerung zwischen Ansbach und Leutershausen-Wiedersbach.
Die VGN-Linie 805 (Dinkelsbühl – Feuchtwangen – Aurach – Ansbach) wird von Montag bis Freitag zwischen Dinkelsbühl und ... mehr
Die VGN-Linie 805 (Dinkelsbühl – Feuchtwangen – Aurach – Ansbach) wird von Montag bis Freitag zwischen Dinkelsbühl und ... mehr
A7, Erneuerung der Betonfahrbahnen zwischen der Anschlussstelle Uffenheim - Langensteinach und südlich der Anschlussstelle Bad Windsheim in Fahrtrichtung Ulm
14.03.2018
Betonfugenarbeiten erfordern einstreifige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Ulm im Zeitraum vom 19. März bis 20. April 2018
Im Jahre 2017 wurde die Betonfahrbahn zwischen der Anschlussstelle
Uffenheim - Langensteinach und südlich der Anschlussstelle Bad Windsheim in Fahrtrichtung Ulm grundhaft erneuert. Aus Witterungsgründen konnten die Fugenarbeiten an der Betonfahrbahndecke im letzten Jahr nicht mehr abgeschlossen werden.
Die Fugenarbeiten werden in der Zeit von Montag, den 19. März 2018, bis Freitag, den 20. April 2018, durchgeführt und erfordern eine einstreifige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Ulm.
Die ... mehr
Im Jahre 2017 wurde die Betonfahrbahn zwischen der Anschlussstelle
Uffenheim - Langensteinach und südlich der Anschlussstelle Bad Windsheim in Fahrtrichtung Ulm grundhaft erneuert. Aus Witterungsgründen konnten die Fugenarbeiten an der Betonfahrbahndecke im letzten Jahr nicht mehr abgeschlossen werden.
Die Fugenarbeiten werden in der Zeit von Montag, den 19. März 2018, bis Freitag, den 20. April 2018, durchgeführt und erfordern eine einstreifige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Ulm.
Die ... mehr
Änderung der Bundesjagdzeitenverordnung - ganzjährige Jagdzeit auf Schwarzwild
14.03.2018
Angesichts der immer noch bestehenden Risikolage durch die Afrikanische Schweinepest ist am 14. März 2018 eine geänderte Fassung der Bundesjagdzeitenverordnung in Kraft getreten. Bisher war die Jagd auf Keiler sowie Bachen, die zur Aufzucht der Jungtiere nicht notwendig sind, nur von Mitte Juni bis Ende Januar gestattet. Die geänderte Fassung enthält nun, neben der ganzjährigen Jagdzeit auf Frischlinge und Überläufer, eine ebenfalls ganzjährige Jagdzeit für sämtliches Schwarzwild. Der gesetzlich verankerte Elterntierschutz der zur ... mehr
Kreistag verabschiedet Haushalt 2018
13.03.2018
Am 9. März verabschiedete der Kreistag des Landkreises Ansbach in Bechhofen den Haushalt für das Jahr 2018 in Höhe von rund 227,9 Millionen Euro. Der Haushalt umfasst im Verwaltungshaushalt 204,4 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt 23,5 Millionen Euro.
Der Etat sieht für dieses Jahr weiter einen Schuldenabbau vor. Bei planmäßiger Umsetzung des Haushaltes und einer geplanten Tilgung von 4,3 Millionen Euro soll eine Nettoneuverschuldung im Jahr 2018 vermieden und der Schuldenstand um rund 4,1 Millionen Euro reduziert werden. Bereits in den ... mehr
Der Etat sieht für dieses Jahr weiter einen Schuldenabbau vor. Bei planmäßiger Umsetzung des Haushaltes und einer geplanten Tilgung von 4,3 Millionen Euro soll eine Nettoneuverschuldung im Jahr 2018 vermieden und der Schuldenstand um rund 4,1 Millionen Euro reduziert werden. Bereits in den ... mehr