Suchergebnis (71 Treffer)
Landratsamt Ansbach am 5. März ab Mittag geschlossen
14.02.2019
Das Landratsamt Ansbach mit seinen Außenstellen ist am Faschingsdienstag, 5. März 2019, ab 12 Uhr geschlossen und auch telefonisch nicht mehr erreichbar. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Berücksichtigung bei ihrer Terminplanung.
Ab Mittwoch, 6. März 2019, ist das Landratsamt wieder zu den gewohnten Servicezeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier
mehr
Ab Mittwoch, 6. März 2019, ist das Landratsamt wieder zu den gewohnten Servicezeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier
mehr
Staupevirus bei Füchsen im Landkreis Ansbach nachgewiesen - für Menschen ungefährlich
14.02.2019
Staupe ist eine für den Menschen ungefährliche Viruserkrankung. Bei Hunden und hundeartigen Tieren, wie z.B. Füchsen, kann diese jedoch zu schweren, meist tödlich verlaufenden Infektionserkrankungen führen. Die Übertragung des Erregers erfolgt in der Regel durch direkten Tierkontakt. Infektionsgefahr besteht z.B. für Hunde, die etwa im Rahmen der Jagd regelmäßig Kontakt zu Füchsen aufnehmen. Hunde, die auf Spaziergängen im Wald angeleint sind und keinen Kontakt zu Kadavern oder Wildtieren aufnehmen können, sind kaum gefährdet.
Das Virus schädigt beim erkrankten ...mehr
Das Virus schädigt beim erkrankten ...mehr
Neues VHS-Programm des Landkreises Ansbach
12.02.2019
Das neue Programm der Volkshochschule Landkreis Ansbach für das Frühjahrs- und Sommersemester 2019 bietet mit insgesamt fast 800 Kursen wieder ein vielseitiges Programm. Zahlreiche neue und bewährte Kurse können sowohl online als auch an einer der 33 Außenstellen gebucht werden. „Auf der Titelseite unseres neuen Programmheftes ist der Ausspruch „Tu´s gleich!“ zu lesen, denn viele Kurse sind so beliebt, dass sie nach kurzer Zeit ausgebucht sind“, betont der Leiter der vhs des Landkreises Ansbach, Albrecht ...mehr
One Billion Rising - Tanzdemonstration für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen
07.02.2019
Laut einer Umfrage der Vereinten Nationen wird jede dritte Frau in Ihrem Leben Opfer von Gewalt, wird geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Weltweit spricht man von einer Milliarde (one billion) betroffener Frauen. Als Protestaktion gegen Gewalt an Frauen und als Akt weltweiter Solidarität veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft für ein gewaltfreies Miteinander - AGfgM am 15. Februar im Ansbacher Brücken-Center erstmals die bekannte Tanzdemonstration One Billion Rising. Hier werden Frauen dazu aufgerufen, raus zu gehen, ...mehr
Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg: Teile des Landkreises Ansbach vorsorglich zum Sperrgebiet erklärt
04.02.2019
Der westliche Teil des Landkreises Ansbach ist ab 2. Februar 2019 aufgrund des Ausbruchs der Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg zum offiziellen Sperrgebiet erklärt worden. Von dieser für Menschen ungefährlichen Krankheit sind insbesondere Tierhaltungen mit Rindern, Schafen und Ziegen betroffen. Die Übertragung zwischen den Tieren erfolgt in der Regel über Stechinsekten.
Die Ausweisung als Sperrgebiet wurde erforderlich, nachdem in einem Betrieb in Bad Herrenalb, Landkreis Calw, der Ausbruch der Blauzungenkrankheit festgestellt wurde. Um die weitere Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zu verhindern, wird um den ...mehr
Die Ausweisung als Sperrgebiet wurde erforderlich, nachdem in einem Betrieb in Bad Herrenalb, Landkreis Calw, der Ausbruch der Blauzungenkrankheit festgestellt wurde. Um die weitere Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zu verhindern, wird um den ...mehr
Zuschuss nach den Sportförderrichtlinien
02.02.2019
Das Bayerische Staatsministerium des Inneren für Sport und Integration fördert den außerschulischen Sport in Sport- und Schützenvereinen seit Jahren mittels der sog. „Vereinspauschale“. Andere Vereine können diese Förderung nicht erhalten.
Die Antragsunterlagen der Sport- und Schützenvereine im Landkreis Ansbach müssen bis spätestens 1. März 2019 beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, eingereicht werden (Ausschlussfrist!). Dem Antrag müssen die Übungsleiter-Lizenzen (Voll- und Zusatzlizenzen) im Original beigelegt werden.
Die zuständige Sachbearbeiterin im Landratsamt Ansbach, Frau Schilffarth, hilft unter der Telefonnummer ...mehr
Die Antragsunterlagen der Sport- und Schützenvereine im Landkreis Ansbach müssen bis spätestens 1. März 2019 beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, eingereicht werden (Ausschlussfrist!). Dem Antrag müssen die Übungsleiter-Lizenzen (Voll- und Zusatzlizenzen) im Original beigelegt werden.
Die zuständige Sachbearbeiterin im Landratsamt Ansbach, Frau Schilffarth, hilft unter der Telefonnummer ...mehr
Ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt
21.01.2019
In einer Feierstunde wurden drei Ehrenamtliche aus dem Landkreis Ansbach durch Landrat Dr. Ludwig geehrt. Karl Gundel aus Insingen erhielt das Ehrenzeichen am Bande für 25 Dienstjahre beim Technischen Hilfswerk (THW) und Rudolf Fischer aus Crailsheim für 40 Dienstjahre beim THW. Friedrich Schöppler aus Dinkelsbühl wurde für seine 50-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ausgezeichnet. Landrat Dr. Ludwig lobte in seiner Laudatio das langjährige Engagement und die große Einsatzbereitschaft. „Sie stehen mit Ihrem Wirken für ...mehr
Umtausch der grünen Zusatzrestabfallsäcke bis 31. März 2019
14.01.2019
Seit 01.01.2018 gelten im Landkreis Ansbach nur noch die roten Zusatzrestabfallsäcke. Die Übergangsfrist zur Nutzung der vorher gültigen grünen Säcke endete am 31.12.2018. Nachdem jedoch viele Bürger trotz der langen Übergangsfrist noch grüne Säcke besitzen, bietet der Landkreis Ansbach eine einmalige Umtauschmöglichkeit an. Bitte gehen Sie zu Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung und legen Sie dort die grünen Säcke vor. Sie erhalten dafür neue, rote Säcke. Beachten Sie: diese Umtauschmöglichkeit endet am 31.03.2019. Danach ist kein ...mehr
Hasenpest im Landkreis Ansbach
11.01.2019
Wie das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit dem Veterinäramt am Landratsamt Ansbach mitteilte, wurde ein bei Lichtenau tot aufgefundener Feldhase positiv auf Tularämie, umgangssprachlich Hasenpest, getestet.
Um eine Ansteckung zu verhindern, sollten Personen, die mit Hasenfleisch in Kontakt kommen, unbedingt Einmalhandschuhe und Mundschutz tragen. So kann verhindert werden, dass es zu einer Infektion über Hautwunden kommt oder der Erreger eingeatmet wird.
Die Krankheit ist auf den Menschen übertragbar und äußert sich häufig mit Lymphknotenschwellungen und Fieber. Sie ...mehr
Um eine Ansteckung zu verhindern, sollten Personen, die mit Hasenfleisch in Kontakt kommen, unbedingt Einmalhandschuhe und Mundschutz tragen. So kann verhindert werden, dass es zu einer Infektion über Hautwunden kommt oder der Erreger eingeatmet wird.
Die Krankheit ist auf den Menschen übertragbar und äußert sich häufig mit Lymphknotenschwellungen und Fieber. Sie ...mehr
Sternsinger segnen das Landratsamt Ansbach
07.01.2019
Zur Freude von Landrat Dr. Ludwig besuchten die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Ludwig auch in diesem Jahr das Landratsamt Ansbach. „Das Dreikönigssingen ist eine bewährte Tradition im Landkreis Ansbach. Zahlreiche Kinder sind in diesen Tagen unterwegs und opfern ihre Freizeit um Spenden für diejenigen einzusammeln, denen es nicht so gut geht. Dieser Einsatz ist sehr lobenswert“, betonte Landrat Dr. Ludwig.
Die diesjährige Aktion zur Unterstützung von Kindern in Peru steht unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und ...mehr
Die diesjährige Aktion zur Unterstützung von Kindern in Peru steht unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und ...mehr
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Leuchtmitteln
01.01.2019
Informationen über vergebene Aufträge gem. § 19 Abs. 2 VOL/A
Vom Landratsamt Ansbach, Zentrale Beschaffungsstelle, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach wurden entsprechend der am 02.11.2018 auf der Homepage bekannt gegebenen Preisanfrage eine vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 befristete Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von Leuchtmitteln für das Landratsamt Ansbach und die in der Sachträgerschaft des Landkreises Ansbach stehenden Schulen und Senioren- und Pflegeheime. Erfolgreicher Bieter ist die Firma Tectron GmbH, Steinweg 6, 16348 Wandlitz.
...mehr
Vom Landratsamt Ansbach, Zentrale Beschaffungsstelle, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach wurden entsprechend der am 02.11.2018 auf der Homepage bekannt gegebenen Preisanfrage eine vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 befristete Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von Leuchtmitteln für das Landratsamt Ansbach und die in der Sachträgerschaft des Landkreises Ansbach stehenden Schulen und Senioren- und Pflegeheime. Erfolgreicher Bieter ist die Firma Tectron GmbH, Steinweg 6, 16348 Wandlitz.
...mehr
Hohe Investitionen ins Kreisstraßennetz
27.12.2018
Bis zum Ende dieses Jahres wurde vom Landkreis Ansbach eine Reihe von wichtigen Straßenausbaumaßnahmen zum Abschluss gebracht oder für die Winterpause vorbereitet.
An der bereits Ende November wieder für den Verkehr freigegebenen Ausbaustrecke an der Kreisstraße AN 54 zwischen Lammelbach und Reichenau wurden in der letzten Woche noch fehlende Leitplanken installiert und damit die rund 240.000 Euro teure Deckensanierung abgeschlossen.
Rund 700.000 Euro wurden in die Deckenbaumaßnahme an der Kreisstraße AN 4 zwischen den Ortsteilen Sachsen bei Leutershausen, Brunst und Erlbach ...mehr
An der bereits Ende November wieder für den Verkehr freigegebenen Ausbaustrecke an der Kreisstraße AN 54 zwischen Lammelbach und Reichenau wurden in der letzten Woche noch fehlende Leitplanken installiert und damit die rund 240.000 Euro teure Deckensanierung abgeschlossen.
Rund 700.000 Euro wurden in die Deckenbaumaßnahme an der Kreisstraße AN 4 zwischen den Ortsteilen Sachsen bei Leutershausen, Brunst und Erlbach ...mehr
Probealarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach
12.12.2018
Im Jahr 2019 finden wieder Probealarmierungen der Sirenen mit Funksteuerung sowie der Meldeempfänger statt. Die genauen Termine finden Sie Dokument-Einbindung: hier
Bürgermeisterchor überreicht Nikolausspende
11.12.2018
„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“, wusste schon Erich Kästner und beschrieb damit bereits vor rund 70 Jahren den Kerngedanken des Bürgermeisterchors im Landkreis Ansbach. Am Nikolaustag überreichen die singenden Politiker traditionell Spenden an ausgewählte Organisationen. In diesem Jahr wurden der Förderkreis Geriatrie Ansbach, die Bezirksgruppe Mittelfranken des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds und die Bürgerbewegung Hand in Hand Dinkelsbühl Stadt und Land mit Geldbeträgen unterstützt. Der Chorvorsitzende Klaus Miosga überreichte zusammen mit Landrat Dr. Ludwig ...mehr
Neuer Abfallratgeber des Landkreises Ansbach 2019
06.12.2018
In den nächsten Tagen werden wieder rund 80.000 Abfallratgeber für das Jahr 2019 an die Haushalte und Kommunen des Landkreises Ansbach verteilt. Darin erhalten Bürgerinnen und Bürger auf über 40 Seiten wichtige Informationen rund um das Thema „Abfall“, z. B. Abfuhrtermine für Restabfall-, Papier-, Biotonne und Gelber Sack sowie Hilfestellungen zum richtigen Trennen.
Zusätzlich informiert die Broschüre über gesetzliche Neuerungen, wie etwa die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Hier gilt es gefährliche Stoffe der umweltgerechten Entsorgung zuzuführen und wertvolle ...mehr
Zusätzlich informiert die Broschüre über gesetzliche Neuerungen, wie etwa die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Hier gilt es gefährliche Stoffe der umweltgerechten Entsorgung zuzuführen und wertvolle ...mehr