Aktuelles: Asyl & Integration
-
Schultaschenaktion
Aufgrund einer Spende der Sparda-Bank Nürnberg kann der Caritasverband wieder Schultaschen für Erstklässer aus Familien mit geringem Einkommen verschenken. Die ...
-
FEIERN VERBINDET am 21. Juni 2025
Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Gesellschaft nach Herrieden: FEIERN & SPIEL VERBINDET beim JUGENDVERBÄNDETAG von 14.00-17.00 Uhr im Parkbad Herrieden ...
-
Einladung zum Cafe Merhaba
Der Mitarbeiter der Stadt Feuchtwangen für Migration, Integration und Inklusion, Peter Jüdt, lädt alle Interessierten zum Cafe Merhaba, einem Freizeittreff ...
-
Integration durch Sport
Veranstaltung findet statt am 18. Juni 2025 von 18.00 - 20.00 Uhr am Bolzplatz Ameisenbrücke in Feuchtwangen. Weitere Infos bei Peter Jüdt ...
-
Austauschtreffen der Beratungskräfte für Integration im Landratsamt Ansbach.
Am 3. April trafen sich im Landratsamt Ansbach die Kolleginnen und Kollegen den einzelnen Flüchtlings- und Integrationsberatungen der öffentlichen Träger zu einem ...
-
Internationale Wochen gegen Rassismus 2025-Gemeinsames Engagement in Herrieden und Aurach
Bereits zum 30. Mal fanden die Internationalen Wochen gegen Rassismus weltweit statt, die Ende der 1970er von der UN-Generalversammlung angestoßen ...
-
Workshop für Ehrenamtliche „Mieterqualifizierung“
Wie mache ich Geflüchtete/Migranten fit für den Wohnungsmarkt? Wann: 10.02.2025, 19 - 21 Uhr Wo: Rothenburg o.d.T., Deutschherrngasse 1, Spiegelsaal des Jugendzentrums ...
-
Büchlein soll Mut machen
Moneer Ballish flüchtete vor einigen Jahren mit seiner Familie aus Syrien. Er fand im Landkreis Ansbach eine neue Heimat und in Hans ...
-
Ab 15.11.2024 – neue Öffnungszeiten im Bereich Asylbewerberleistungen in der Sozialhilfeverwaltung
Der Teilbereich Asylbewerberleistungen der Sozialhilfeverwaltung, Sachgebiet 51, des Landratsamtes Ansbach ist ab 15.11.2024 an den Tagen Mittwoch und Freitag bis auf ...
-
Fahrtkostenerstattung für Fahrten durch Ehrenamtliche im Bereich der Flüchtlingshilfe
Heute dürfen wir Ihnen eine erfreuliche Nachricht mitteilen – Fahrtkosten, die Ihnen durch notwendige Fahrten, die Sie mit Ihrem privaten ...
-
Interkulturelle Woche 2024
-
Helferkreis Schillingsfürst gründet Kulturverein
Der Helferkreis Schillingsfürst informiert, dass die Gründung eines gemeinnützigen Vereins mit dem Namen "Kulturverein Weiss gewinnt" geplant ist. Die Initiatoren ...
-
Cafe international "unterwegs": Voltierturnier des Reitvereins HerriedenEine besondere Kooperation findet anlässlich der bundesweiten Kampagne "Tag der offenen Gesellschaft" am 15. Juni 2024 zwischen Reitverein Herrieden, dem Helferkreis ...
-
Willkommen an Board
Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. bietet im Rahmen des aktuellen Fortbildungsprogramms am 8. und 15. Juni 2024 jeweils eine Fortbildung zum ...
-
Online-Seminar: Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
Die lagfa bayern e.V. bietet am 15. Mai 2024 ab 17.30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten an. ...
-
Gewinner stehen fest
Die Gewinner des Bayerischen Integrationspreises 2024 stehen fest. Dies teilte der Bayerische Landtag in einer Pressemeldung mit. Vier Projekte, die sich ...
-
Kennen Sie schon das vhs-Ehrenamtsportal?
Kennen Sie schon das vhs-Ehrenamtsportal? Falls nicht, sollten Sie unbedingt mal vorbei schauen. Darauf weist die lagfa bayern e.V. in ihrem ...
-
Erste Mediziner erfolgreich vermittelt
Im Landkreis Ansbach erhalten immer mehr Migranten mit akademischen Heilberufen und Ausbildungen im Gesundheitsbereich Einblicke in Krankenhäuser, Praxen und Pflegeeinrichtungen. Im Landratsamt ...
-
Krisenbegleitung und Stabilisierung durch Fachkräfte
Menschen geraten aus unterschiedlichen Gründen in Krisen. Das können Belastungen sein, die nur Einzelne betreffen, wie Krankheiten, Verluste, Gewalterfahrungen. Dazu gehören ...
-
Motive und Motivation in der Flüchtlingshilfe
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 war zum zweiten Mal innerhalb von zehn Jahren eine Welle der ...
-
Einladung zum 4. Dialog digital - Bezahlkarte in Bayern
Gerade als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bewegen derzeit viele Fragen zur Bezahlkarte, u. a. welche Zahlungsvorgänge damit auch künftig noch möglich ...
-
Tag der Nachbarn in Feuchtwangen
Der Mitarbeiter der Stadt Feuchtwangen für Migration, Integration und Inklusion, Peter Jüdt, lädt zum zweiten Mal gemeinsam mit der Stadt ...
-
Interkulturelle Woche gegen Rassismus - Was sind Menschenrechte?
Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Dietenhofen im Rahmen stellten bei ihrer traditionellen Ferieneinstimmung die Ergebnisse zum diesjährigen Thema “Menschenrechte-Menschenwürde”vor. Dies wurde ...
-
Einladung zum Treffen des Netzwerkes Migration für Pflegeberufe
Für den Bereich des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach ist, unter Führung der Gesundheitsregion plus Landkreis Ansbach und Stadt ...
-
Bayerischer Engagiert-Preis 2024
2024 verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erneut den Bayerischen Engagiert-Preis in den Kategorien 'Ausdauer', 'Feuer & ...
-
Besondere Wege in der kommunalen Integrationsarbeit
Besondere Wege in der kommunalen Integrationsarbeit gehen seit Jahresbeginn die Stadt Herrieden und die Gemeinde Aurach gemeinsam mit der Caritas-Kreisstelle (CKS) ...
-
Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2024
Der Migrationsbeirat Rothenburg hat im Februar eine Kundgebung für Vielfalt und Menschenrechte am Marktplatz veranstaltet, die große Resonanz gefunden hat. "Es ...
-
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Am 21. März veranstaltet die lagfa bayern e.V für ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte im Asyl- und Flüchtlingsbereich ein Onlinetraining zum Umgang ...
-
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2024
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2024 zum fünften Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis ...
-
150.000 Euro für Ehrenamtsprojekte
Unter dem Motto „(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt und Dorfgemeinschaften“ hat Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, Vorstandsvorsitzende der ...
-
Ukrainischer Kulturabend "Vechornuzi" in Sachsen bei Ansbach
Am Freitag, 6. Oktober 2023, findet in Sachsen bei Ansbach ein ukrainischer Festabend, ein sogenannter "Vechornuzi" ab 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. ...
-
Einladung zur Interkulturellen Woche nach Rothenburg ob der Tauber
In diesem Jahr steht die Interkulturelle Woche im Zeitraum von 24.09.23 bis 03.10.23 in Rothenburg ob der Tauber unter dem Motto „NEUE ...
-
Fest der Vielfalt - Kultur und Begegnungen erleben
Sonntag 24. September 2023 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Reichsstadthalle, Spitalhof 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber
-
Interkulturelle Woche in Herrieden: Friedensgebet am Tag des Flüchtlings+Cafe International
"Ein Mensch auf der Flucht ist ein Mensch, der flüchten muss. Jeder." So lautet ein Postkartenmotiv im Rahmen der Interkulturellen Woche ...
-
Informationsabend zum Thema Ausbildung in Deutschland
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, veranstaltet der Verein Ukraine Ansbach International e.V. in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Landratsamt einen Informationsabend zum ...
-
Teilnehmer für Studie »Improve Mental Health« gesucht
Für die Studie „Improve Mental Health“ werden noch psychisch belastete Eltern mit Fluchterfahrung und mindestens einem Kind unter 6 Jahren (Sprachkenntnisse ...
-
Bayerischer Integrationspreis
Der Bayerische Integrationspreis wird einmal im Jahr gemeinsam vom Bayerischen Integrationsminister, der Präsidentin des Bayerischen Landtags und der Integrationsbeauftragten der Bayerischen ...
-
Verbesserung des Zugangs zur Hospiz- und Palliativversorgung
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin informiert in einem neuen Flyer über das Online-Portal Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland. Das Portal ...
-
Neue Einführungskurse für Ehrenamtliche
Seit Oktober 2016 setzt das Goethe-Institut seine kostenlosen Einführungskurse in die Spracharbeit mit Geflüchteten für Ehrenamtliche in erweiterter Form fort. Unter ...
-
Informationen zu Integrationskursen, zu den Prüfungen Einbürgerungstest und dem Zertifikat B1
Informationen zu den Integrationskursen im Landkreis Ansbach finden Sie hier. Dort gelangen Sie auch zu der Integrationskursmatrix für Landkreis Ansbach und Stadt ...
-
Einladung zum Cafe Merhaba nach Feuchtwangen
Der Mitarbeiter der Stadt Feuchtwangen für Migration, Integration und Inklusion, Peter Jüdt, lädt alle Interessierten zum Cafe Merhaba, einem Freizeittreff ...
-
Chancenaufenthaltsrecht - Know your rights
Mehrsprachige Veranstaltungsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats Der Bayerische Flüchtlingsrat veranstaltet kostenlose Onlineworkshops zum neuen Chancenaufenthaltsrecht. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Personen ...
-
Internationale Woche gegen Rassismus
„Misch Dich ein“, so lautet das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die jährlich seit 2016 von der gleichlautenden Stiftung organisiert ...
-
Interaktives Handbuch "Sprache schafft Chancen - Ehrenamtlich Deutsch unterrichten" der lagfa bayern e.V.
„Sprache schafft Chancen – Ehrenamtlich Deutsch unterrichten“ führt nicht nur Interessierte an ein Engagement heran, sondern zeigt auch die Vielfalt und ...
-
SABA digital - Bildungsstipendium für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Ab sofort sind Bewerbungen für das SABA-Bildungsstipendium für das Schuljahr 2023/24 möglich. SABA begleitet Menschen ab 18 bis ca. 35 Jahren mit ...
-
Chancen für junge Menschen - Beitrag zur Fachkräftesicherung
Hier gibt es Informationen über die innovative Ausbildungsförderung, die in „Serie gehen will“. Hier wird um Ihre Unterstützung gebeten. Wir fördern junge ...
-
"Wir für andere" - der Bayerische Engagiert-Preis 2023
Ehrenamtliches Engagement ist in Bayern so wichtig wie nie zuvor. Im Ehrenamtsbereich des StMI engagieren sich über 800.000 Menschen: bei den Blaulichtorganisationen, ...
-
GEMA-Gebühren für nicht-kommerzielle Veranstaltungen von ehrenamtlichen Organisationen
Themen, die von Ehrenamtlichen häufig als sehr aufwendig und belastend empfunden werden, sind aufgrund des Urheberrechts die Abrechnung mit der ...
-
Talent Integration Network: Talentegrate
Zusammen mit den Unternehmen adidas, Siemens und Schaeffler hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ein innovatives Angebot ins Leben gerufen, welches ...
-
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht
Chancen-Aufenhaltsrecht nach § 104c Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Durch das am 31. Dezember 2022 in Kraft getretene Chancen-Aufenthaltsrecht gem. § 104c AufenthG soll ...