Corona
Corona - Verhaltenstipps
Coronatest für Geflüchtete
Neu ankommende Flüchtlinge erhalten vor Eintritt in die Notunterkunft die Möglichkeit zum Corona-Test.
Coronabedingte Zugangsbeschränkungen
Aufgrund der Infektionsschutzgesetze in Deutschland und Bayern bestehen aktuell für bestimmte öffentliche Einrichtungen, Bildungsanstalten, Freizeitangebote oder Gastronomie Zugangsbeschränkungen. So muss für den Zugang beispielweise ein Nachweis über die Impfung gegen das Coronavirus, ein aktuelles Testergebnis oder ein Nachweis über eine Genesung vorgelegt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Schutzimpfung gegen das Coronavirus
Geflüchtete Personen können sich während der Öffnungszeiten (Mittwoch bis Sonntag, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) ohne Terminvereinbarung im Impfzentrum des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach impfen lassen. Das Impfzentrum befindet sich in Ansbach, Am Onolzbach 69. Darüber hinaus kann die Impfung auch in einer Arztpraxis oder bei einem mobilen Termin des Impfzentrums stattfinden. Die Impfung ist immer kostenlos.
Geflüchtete Personen, die bereits eine Imfpung erhalten haben, sollten die entsprechenden Dokumente unbedingt zur Impfung mitbringen. Darüber hinaus ist soweit vorhanden ein Lichtbildausweis mitzubringen.
Die Bundesregierung Deutschland empfiehlt eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus. Wer sich gegen das Coronavirus impfen lässt, schützt vor allem sich selbst vor einem schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf. Zudem hilft jede Corona-Impfung dabei, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. So schützt jeder, der sich impfen lässt, auch die eigene Familie, Freunde und die Gemeinschaft. Untersuchungen zeigen aber, dass geimpfte Personen deutlich seltener einen schweren Krankheitsverlauf haben, in der Regel nur leichte Symptome aufweisen oder häufig gar keine Symptome haben.
In Deutschland stehen aktuell vier verschiedene Impfstoffe zur Verfügung:
- Impfstoff „Comirnaty“ des Herstellers BioNTech/Pfizer
- Impfstoff „Spikevax“ des Herstellers Moderna
- Impfstoff „COVID-19 Vaccine Janssen“ des Hersteller Johnson & Johnson
- Impfstoff „Nuvaxovid“ des Herstellers Novavax
Auch wenn sich die Impfstoffe in ihrer Wirkweise unterscheiden, sind alle zugelassenen Impfstoffe wirksam und sicher. Meist sind zwei Impfungen nötig, um den vollständigen Impfschutz zu erhaten.
Weitere Informationen zur Corona-Impfung finden Sie hier
Allgemeine Informationen zum Thema Impfungen in Deutschland und über verschiedene Corona-Impfstoffe
Informationen zur Impfung gegen das Coronavirus in Ukranischer Sprache
Merkblätter in ukrainischer Sprache
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat verschiedene Merkblätter für ukrainische Flüchtlinge zusammengestellt:
Merkblatt - Virusinfektionen - Hygiene schützt! - deutsch (PDF, 138 kB)
Merkblatt - Virusinfektionen - Hygiene schützt! - ukrainisch (PDF, 256 kB)
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! - deutsch (PDF, 282 kB)
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! - ukrainisch (PDF, 419 kB)
Infografik - Impfablauf - deutsch (PDF, 188 kB)
Infografik - Impfablauf - ukrainisch (PDF, 252 kB)
Merkblatt - Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte - deutsch (PDF, 312 kB)
Merkblatt - Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte - ukrainisch (PDF, 398 kB)
Merkblatt - Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte - deutsch (PDF, 330 kB)
Merkblatt - Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte - ukrainisch (PDF, 395 kB)
Infografik - Übersicht Corona-Tests - deutsch (PDF, 167 kB)
Infografik - Übersicht Corona-Tests - ukrainisch (PDF, 318 kB)
Merkblatt - Tipps für die Zeit in häuslicher Quarantäne oder Isolierung - deutsch (PDF, 220 kB)
Merkblatt - Tipps für die Zeit in häuslicher Quarantäne oder Isolierung - ukrainisch (PDF, 375 kB)