15.10.2021
Für den vom Landkreis Ansbach ausgelobten Agenda-21-Wettbewerb werden wieder Projekte gesucht. Noch bis zum 15. November 2021 können vorbildliche und besonders gelungene Maßnahmen der letzten zwei Jahre im Bereich des Natur- und Umweltschutzes an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes gemeldet werden. Bei der Auswahl der diesjährigen Preisträger wird ein besonderer Schwerpunkt auf Projekte gelegt, die der Müllvermeidung/Kreislaufwirtschaft im Landkreis Ansbach dienen.
Jede Bewerbung sollte eine kurze Begründung und Beschreibung der Maßnahme und soweit möglich auch ...
mehr
11.10.2021
Die Zulassungs- und Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach, Crailsheimstr. 1 in Ansbach, ist vom 6. bis 13. Oktober 2021 ausschließlich vormittags zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet. Nachmittags sind keine persönlichen Termine möglich. Hintergrund sind Mitarbeiterschulungen für ein neues EDV-Programm. Die Dienststellen Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg der Kfz-Zulassungsstelle sind von den geänderten Öffnungszeiten nicht betroffen.
11.10.2021
Zum heutigen Internationalen Mädchentag findet die Aktion #wirsinddiehälfte statt. Dabei möchte das Netzwerk der Mädchenarbeit Mittelfranken auf die Benachteiligung von Mädchen und Frauen in vielen Lebensbereichen aufmerksam machen. In diesem Jahr sollen mit einer Plakatausstellung die Stärke, Vielfältigkeit und Gleichberechtigung dargestellt werden.
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach zeigt die Ausstellung im Vorzelt des Landratsamtes und an folgenden Schulen: Gymnasium Feuchtwangen, Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf, Berufliches Schulzentrum Neuendettelsau, Grund- und Mittelschule Herrieden.
Weitere Informationen zum Netzwerk ...
mehr
11.10.2021
Rund 1,3 Millionen Euro investiert der Landkreis Ansbach in den Neubau der Altmühlbrücke in Thann (Marktgemeinde Bechhofen) auf der Kreisstraße AN55. Das Bauwerk aus dem Jahr 1964 ist in die Jahre gekommen und musste aufgrund einer Vielzahl von Schäden komplett erneuert werden. Wegen der mangelnden Tragfähigkeit konnte der Verkehr zuletzt nur noch einspurig über die Brücke geführt werden. „Um das Kreisstraßennetz verkehrssicher zu halten, investiert der Landkreis Ansbach im Schnitt jedes Jahr über zehn Millionen Euro“, ...
mehr
07.10.2021
Für mehr Fahrradfreundlichkeit ist Landrat Dr. Jürgen Ludwig fest in die Pedale getreten – mit Erfolg: Nach der Befahrung einer beispielhaften Strecke im zwischen Weidenbach und Wolframs-Eschenbach ist der Landkreis Ansbach als vorläufiges Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) aufgenommen worden. Das gesamte Aufnahmeverfahren wird allerdings vier Jahre in Anspruch nehmen.
Nachdem die Bewertungskommission der AGFK bereits im Juni per Online-Präsentation über den aktuellen Stand der Radverkehrsförderung im Landkreis Ansbach informiert worden war, stand am gestrigen ...
mehr
06.10.2021
Die Einwohnerzahlen im Landkreis Ansbach sind auf ein neues Allzeithoch geklettert. Zum Stichtag 30. Juni 2021 hatten 185.742 Menschen hier ihren Hauptwohnsitz. Das ist ein historischer Spitzenwert. Vor einem halben Jahr (Stichtag 31.12.) waren es noch 185.316, vor einem Jahr 184.851 Einwohner. Damit zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Ansbach von immer mehr Menschen als lebens- und liebenswerte Region wertgeschätzt wird.
„Der Landkreis Ansbach bietet beste Lebensbedingungen. Wir investieren viel in die Infrastruktur sowie ...
mehr
01.10.2021
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat zwei neue Nachwuchskräfte am Landratsamt Ansbach begrüßt. Julia Rank aus Ornbau und Christian Wolf aus Ansbach absolvieren die Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten in der dritten Qualifikationsebene. Im dualen Studium werden die Berufsanfänger neben dem theoretischen Unterricht an der Hochschule in Hof in den nächsten drei Jahren verschiedene Fachstellen im Landratsamt Ansbach kennenlernen.
„Öffentlicher Dienst bedeutet, in der öffentlichen Wahrnehmung zu sein“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Somit seien die Anwärter auch Botschafter des Landratsamtes. „Wir bauen ...
mehr
01.10.2021
Das Landratsamt Ansbach weist auf die rechtzeitige Antragsstellung für den Kreiszuschuss zur Förderung der Jugendarbeit in Musikorganisationen hin.
Für das Antragsjahr 2022 sind Zuschussanträge bis zum 1. März 2022 zu stellen.
Richtlinie
Antrag
Bei Fragen steht Dr. Daniel Fischer unter der Telefonnummer 0981/468-1076 zur Verfügung.
01.10.2021
Durchweg positiv fällt im Landratsamt Ansbach das Fazit nach der Beteiligung an der Ausbildungsstellenbörse in Ansbach aus. Nach langer coronabedingter Pause konnte der Landkreis Ansbach zusammen mit weiteren 47 Ausstellern wieder für Nachwuchskräfte werben – unter freiem Himmel auf dem Ansbacher Martin-Luther-Platz.
„Es war noch nie so gut und einfach wie heute, in unserer Heimat einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu bekommen. Sehen Sie unsere Heimat als Chancen-Region“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei der Begrüßung.
Isabell Tiller, seit 1. September 2021 ...
mehr
01.10.2021
In der Kabinettssitzung vom 30. September 2021 hat der Bayerische Ministerrat neue Regelungen der Coronamaßnahmen vor allem im Bereich Bildung, Veranstaltungen und bei Clus und Diskotheken beschlossen. Informationen aus der Kabinettsitzung finden Sie hier.
27.09.2021
Die bayerische Ehrenamtskarte ist seit zehn Jahren ein Dankeschön für Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern in Bayern, die sich in außergewöhnlichem Maße für das Gemeinwohl einsetzen. Der Landkreis Ansbach ist mit 15.774 ausgegebenen Ehrenamtskarten Spitzenreiter in ganz Bayern.
Ab sofort können Ehrenamtliche, die über eine gültige Bayerische Ehrenamtskarte verfügen, auch eine kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (www.bayern.jugendherberge.de) erhalten. Damit stehen ihnen in Bayern 54 Standorte, in ganz Deutschland 400 und weltweit insgesamt 3.000 Jugendherbergen in 75 Ländern offen.
Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner: ...
mehr
27.09.2021
Nach einem reibungslos abgelaufenen Wahlabend hat sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei allen Wahlhelfern im Landkreis Ansbach bedankt. „Der ehrenamtliche Dienst am Sonntag bis in die späten Abendstunden und darüber hinaus ist keine Selbstverständlichkeit. Ich habe großen Respekt davor, wie schnell und präzise hier gearbeitet wurde, zumal auch die Vorkehrungen zum Schutz vor einer Corona-Infektion zu beachten waren“, resümierte der Landrat.
Lob und Anerkennung gab es auch von der Landes- und der Bundeswahlleitung: Der Wahlkreis 241 ...
mehr
26.09.2021
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat Hans Binder aus Hürbel bei Lehrberg die Dank- und Ehrenurkunde und die Pflegemedaille für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen übergeben. Verliehen wurde die Auszeichnung von Carolina Trautner, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales. „Sie kümmern sich in aufopferungsvoller Weise zuhause um Ihre Mutter und nehmen damit auch manche Belastung in Kauf. Ich habe großen Respekt davor, dass Sie diese Aufgabe aus tiefster Überzeugung erfüllen, und danke Ihnen dafür“, sagte ...
mehr
24.09.2021
Seit 2017 ist die Metropolregion Nürnberg Fairtrade-Region – aber wie genau setzen sich die Akteure in der Region für den Fairen Handel ein? Das zeigen 13 kreative Kurzvideos, die im Rahmen des Wettbewerbs „So fair ist die Metropolregion Nürnberg“ entstanden sind. Beim 2. Fair Trade Gipfel der Metropolregion Nürnberg am 23. September 2021 im Saal des Landratsamtes Neumarkt wurden nun fünf Siegerclips ausgezeichnet, darunter auch die Realschule Herrieden.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hatte in seiner Funktion als politischer Sprecher des ...
mehr
23.09.2021
Nach dem tätlichen Angriff auf eine Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Ansbach (Außenstelle Rothenburg) hat das Landratsamt Ansbach unverzüglich Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Besuchern eingeleitet. Der mutmaßliche Täter ist flüchtig.
Die Eingänge an allen Dienstgebäuden, einschließlich der Außenstellen, wurden verschlossen. Im Dienstgebäude 1 in Ansbach (Crailsheimstraße) sowie in der Dienststelle in Rothenburg (Kreuzerstraße) regeln Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes den Zugang. Der Dienstbetrieb wird aufrecht erhalten. In den Außenstellen findet jedoch bis zur Ergreifung des Täters durch die Polizei kein Bürgerverkehr ...
mehr