Inhalt

Landrat

Der Landrat leitet alle Geschäfte der laufenden Verwaltung, kümmert sich gemeinsam mit den Mitarbeitern des Landratsamtes um die Durchführung der übertragenen Staatsaufgaben, die Umsetzung der Kreisaufgaben und entwickelt Initiativen und Projekte, um den Landkreis in die Zukunft zu führen. Er repräsentiert den Landkreis nach außen und vertritt ihn zudem in allen Rechts- und Verwaltungsgeschäften. Der Landrat, der alle sechs Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern der 58 Städte, Märkte und Gemeinden im Kreis gewählt wird, ist zudem der Vorsitzende aller Kreisgremien. Dazu zählen als Hauptorgan der Kreistag sowie beispielsweise der Kreisausschuss. Dort bestimmt er die Tagesordnung, leitet in der Regel alle Sitzungen, bereitet die Beschlüsse vor und führt diese dann auch aus. In den Jahren 1972 bis 1990 war Georg Ehnes (CSU), von 1990 bis 2002 Dr. Hermann Schreiber (CSU) und zwischen 2002 und 2012 Rudolf Schwemmbauer (CSU) Landrat des Landkreises Ansbach. Seit dem 1. Mai 2012 steht Dr. Jürgen Ludwig (CSU) dem Landkreis als Landrat vor. Seit Mai 2020 wird der Landrat politisch durch Hans Henninger (Freie Wähler) vertreten. Erster weiterer Stellvertreter ist Stefan Horndasch (CSU) und zweiter weiterer Stellvertreter ist Rainer Erdel (FDP). Leitende Regierungsdirektorin Petra Clausen ist seit dem 1. Juli 2015 die Ständige Vertreterin des Landrats im Amt.

Zum umfangreichen Aufgabenkreis des Landrates gehören z.B.:

  • Ausführung der vom Kreistag übertragenen Geschäfte, die zur Sicherheit der Bundesrepublik oder eines ihrer Länder geheim zu halten sind
  • Führung der Geschäfte der laufenden Verwaltung
  • Leitung der Verwaltung als Amtsvorstand des Landratsamtes
  • Repräsentative Vertretung des Landkreises
  • Vertretung des Landkreises in Rechts- und Verwaltungsgeschäften mit Dritten
  • Vorbereitung sowie Ausführung der dort gefassten Beschlüsse
  • Vorsitz im Kreistag, im Kreisausschuss und in den weiteren beschließenden und beratenden Ausschüssen

Vorsitzender

  • der Fränkischen Gesellschaft zur Förderung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit (FGZ)
  • der Teichgenossenschaft Landkreis Ansbach
  • des Aufsichtsrates der MVZ ANregiomed GmbH
  • des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverband Fernwasserversorgung Franken (FWF)
  • des Regionalen Planungsverbandes Westmittelfranken
  • des Verbandsausschusses des Tourismusverbandes Franken e.V.
  • des Vereins "Romantisches Franken - vom Naturpark Frankenhöhe zur Romantischen Straße e. V."
  • des Verwaltungsrates der Sparkasse Ansbach
  • des Verwaltungsrates von ANregiomed, gemeinsames Kommunalunternehmen des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach (Klinikverbund)
  • des Volksbundes Dt. Kriegsgräberfürsorge im Landkreis Ansbach
  • des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach
  • des Zweckverbandes Kreis- und Stadtsparkasse Ansbach
  • des Zweckverbandes zur Abfallbeseitigung in der Stadt und dem Landkreis Ansbach

Stv. Vorsitzender

  • der Arbeitsgemeinschaft der Regionalen Planungsverbände in Bayern
  • der Stiftung zum Erhalt des Deutschen Bürsten- und Pinselmuseums Bechhofen
  • des Aufsichtsrates der FTM Franken Tourismus Marketing GmbH
  • des Bezirksverbandes Mittelfranken des Bayerischen Landkreistages
  • des Tourismusverbandes Gebietsausschuss "Fränkisches Seenland"
  • des Stiftungsrates Windsbacher Knabenchor
  • des Vereins "Wir gegen Jugendkriminalität e. V."
  • des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)

Schirmherr

  • der Gebietsverkehrswachten Ansbach, Feuchtwangen und Dinkelsbühl
  • des "Weißen Rings" im Landkreis Ansbach

Mitglied

  • der Verbandsversammlung des Werkausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim (FWF)
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Altmühlsee
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Außensportanlagen Schulzentrum Feuchtwangen
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes der Vereinigten Sparkassen Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Hallenbad Feuchtwangen
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sondermüll-Entsorgung Mittelfranken
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
  • der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)
  • des Beirats der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg
  • des Beirats der N-ERGIE AG
  • des Beirats des Tourismusverbandes Franken e. V.
  • des Lenkungsgremiums der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg
  • des Vorstandes des Sparkassenbezirksverbandes Mittelfranken
  • des Vorstandes "Naturpark Frankenhöhe"
  • im Ausschuss für Finanz- und Sparkassenfragen des Bayerischen Landkreistages
  • im Ausschuss für Gesundheits- und Sozialfragen des Bayerischen Landkreistages
  • im engeren Vorstand des Tourismusverbandes Franken e. V.
  • im Forum Tourismus der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • im Hauptausschuss der Bayerischen Krankenhausgesellschaft für den Bayerischen Landkreistag
  • im Präsidium des Bayerischen Landkreistages
  • im Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg
  • im Vorstand des Tourismusverbandes "Liebliches Taubertal"

Kontakt:

Herr Dr. Ludwig

Landratsamt Ansbach
Landrat

Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach

Seite teilen