Aktuelle Lage zum Coronavirus
02.03.2021
Registrierung und Terminvergabe im Impfzentrum Ansbach
01.03.2021
Gemäß den Vorgaben der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV) des Bundesgesundheitsministeriums sollen aufgrund der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, vorrangig mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca versorgt werden. Andere Personen sollen bei der Versorgung mit den übrigen Impfstoffen (derzeit im Impfzentrum Ansbach ...mehr
Ausweitung des Online-Services der Führerschein-/ und Zulassungsstelle
26.02.2021
Selbstverständlich sind am Standort Ansbach in der Crailsheimstraße auch weiterhin spontane Besuche mit Hilfe der Wartenummernvergabe möglich. In den Dienststellen Dinkelsbühl, Feuchtwangen und ...mehr
Equal Pay Day 2021 - Quiz
22.02.2021
Wie gut wissen Sie über Hintergründe und Ursachen der Lohnlücke Bescheid? Testen Sie Ihr Wissen! Es geht um den sogenannten „Gender Pay Gap“ mit derzeit 19 % in Deutschland. Er stellt die prozentuale Differenz im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Männern und Frauen ...mehr
Registrierung und Terminvergabe im Impfzentrum Ansbach
22.02.2021
Telefonisch bereits fest vergebene Termine an impfberechtigte Personen (aktuell über 80-Jährige) können nachträglich nicht mehr verändert werden, z.B. um mehrere Termine von Eheleuten oder Verwandten zusammenzulegen. Bereits vergebene Termine können notfalls storniert und zu einem späteren ...mehr
Klimaschutz geht immer - Fastenzeit als Startschuss
18.02.2021
Die Aktion der Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg schafft mehr Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten im Alltag Treibhausgas-Emissionen einzusparen und zielt auf weite Verbreitung im Netz und Social-Media.
Ab Aschermittwoch gilt es auf www.co2challenge.net jeden Tag eine neue Herausforderung anzunehmen und deren Umsetzung im eigenen Tagesablauf zu verwirklichen.
Die ganze Fastenzeit über werden ...mehr
Nächtliche Ausgangsperre im Landkreis Ansbach entfällt ab 18.02.2021 - neue Regelungen für Schul- und Kitabetrieb ab 22.02.2021
17.02.2021
Die Ausgangs- ...mehr
Freiwillige Hilfskräfte für pflegerische Versorgung während der Corona-Pandemie gesucht
17.02.2021
Ein entsprechender Einsatz kann auch dann erfolgen, wenn sich der/die Freiwillige in einem anderen aktiven ...mehr
Weiterführung der Gesundheitsregionplus
16.02.2021
Seit 2016 betreiben der Landkreis Ansbach und die Stadt Ansbach gemeinsam das Projekt „Gesundheitsregionplus“. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Gesundheit und Pflege will das Projekt die Themen Gesundheitsversorgung, Pflege und Prävention für die Bevölkerung voranbringen. ...mehr
Auszeichnung für den Fränkischen WasserRadweg
15.02.2021
„Ich freue mich über den verdienten Erfolg des Fränkischen WasserRadwegs. Das Radeln entlang Fluss- und Seeufern entspannt und lädt ein, die Seele baumeln zu lassen“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Vorsitzender des Tourismusverbandes Romantisches Franken.
Der Fränkische WasserRadweg ist rund 460 Kilometer ...mehr
10.000 Corona-Impfungen in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
12.02.2021
Bei der Online-Registrierung unter www.impfzentren.bayern ist es nun auf Grund einer Anpassung der Registrierungs-Software durch den Freistaat Bayern möglich bis zu 5 Personen unter derselben E-Mail-Adresse ...mehr
Allgemeinverfügung zur Geflügelpest in Bayern ab Mittwoch den 10.02.2021
08.02.2021
Rund 700 Fälle der Geflügelpest (Aviäre Influenza) bei Wildvögeln sind mittlerweile in Deutschland aufgetreten. Das Virus hat bereits den Weg in über 50 Geflügelbestände gefunden und in diesen die empfänglichen Haustiere (z.B. Hühner oder Puten) unheilbar infiziert. Einmal infizierte Tiere versterben qualvoll, erkrankte Bestände sind ...mehr
Trotz leichtem Anstieg - Zahl der Arbeitslosen im Landkreis weiter auf niedrigem Niveau
04.02.2021
Interessant ist der Vergleich zum Vorjahr: Noch im Januar ...mehr
Landräte setzen sich für klimafreundliche Züge auf den Bahnstrecken zwischen Pleinfeld-Gunzenhausen- Wassertrüdingen sowie Dombühl-Wilburgstetten ein
04.02.2021
Kostenfreie FFP2-Masken für Lehr- und Betreuungspersonal
04.02.2021
Das Projekt unter dem Vorsitz von Kreisrat Klaus Miosga aus Langfurth ist eine Herzensangelegenheit, denn neben der Anerkennung und dem Respekt, der in dieser für uns alle schwierigen Zeit für Betreuungs- und Lehrpersonal gezeigt werden ...mehr