Möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen. Das ist das Ziel des internationalen Wettbewerbs STADTRADELN, dem sich der Landkreis Ansbach in diesem Jahr das erste Mal anschloss. Im Zeitraum vom 2. bis 22. Juli 2022 schwangen sich insgesamt 306 Radfahrerinnen und Radfahrer in 33 Teams auf ihre Räder und fuhren in dieser Zeit insgesamt 60.576 Kilometer. „Das ist wirklich eine beachtliche Leistung, die alle zusammen erreicht haben. Es freut mich, dass das STADTRADELN ...
mehr
Aufgrund von personellen Engpässen muss die telefonische Erreichbarkeit der Abfallwirtschaft ab Freitag, 12. August 2022, eingeschränkt werden. Die Hotline ist künftig von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 0981 468-2323 erreichbar. Freitags steht die Hotline bis voraussichtlich Ende September nicht zur Verfügung.
Die Einwohnerzahlen im Landkreis Ansbach sind auf ein neues Allzeithoch geklettert. Zum Stichtag 31. Dezember 2021 hatten 186.279 Menschen hier ihren Hauptwohnsitz. Das ist erneut ein historischer Spitzenwert. Ein halbes Jahr zuvor (Stichtag 30.06.2021) waren es noch 185.742, Ende des Jahres 2020 185.316 Einwohner. Damit zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Ansbach von immer mehr Menschen als lebens- und liebenswerte Region wertgeschätzt wird.
„In unserem Landkreis lässt es sich bestens leben. ...
mehr
Im Rahmen des diesjährigen Jubiläums „50 Jahre Landkreis Ansbach“ feiert das Landratsamt Ansbach ein großes Hoffest mit Tag der offenen Tür am 17. September 2022. Zwischen 10 und 16 Uhr sind alle Interessierten herzlich auf das Gelände des Landratsamtes eingeladen.
Rund um das Gebäude in der Crailsheimstr. 1 in Ansbach und auch im Haus bietet sich ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie. Zahlreiche Direktvermarkter, Gastronomen und Essenstände präsentieren sich, bieten ihre Produkte an ...
mehr
Durch kreative Umbaumaßnahmen lässt es sich inmitten der Dörfer und Orte des Landkreises Ansbach hervorragend wohnen, leben und arbeiten. Zahlreiche Beispiele zeigen das: Ein leerstehendes Gasthaus wird zum Dorfgemeinschaftshaus, Lager- und Stallräume sind nun Wohn- und Geschäftsräume, ein Hausanbau bietet Platz für die nächste Generation und ein ehemaliger Schweinestall dient als Wohn- und Essbereich.
„Wir möchten Bauherrn für die Möglichkeiten der Innenentwicklung sensibilisieren“, erklärt Andrea Denzinger, Regionalmanagerin des Landkreises Ansbach, die ...
mehr
Den Radverkehr stärken, attraktive Routen schaffen, die Sicherheit für Radfahrer erhöhen, den Umstieg vom Auto aufs Rad erleichtern. Gar nicht so einfach im flächenmäßig größten Landkreis Bayerns, in dem teils lange Strecken zwischen den Städten und Gemeinden überwunden werden müssen. Der Landkreis Ansbach setzt sich dennoch dieses Ziel und arbeitet kontinuierlich daran.
Angestrebt wird eine Erhöhung des aktuellen Radverkehrsanteils von 8 Prozent, auf Landesebene ist hier ein Ziel von 20 Prozent im Jahr ...
mehr
Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen und Berufsschulen, die sich für das zu Ende gegangene Schuljahr 2021/2022 das 365-Euro-Ticket des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) in Papierform für Fahrten zur Schule gekauft haben, können in den Reisezentren der Deutschen Bahn, des VGN oder bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen, bei denen das Ticket erworben wurde, einen Antrag auf Rückerstattung des Differenzbetrages jeweils für die Monate Juni, Juli und August 2022 stellen.
Werden die Fahrkarten für ...
mehr
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue und ihr Engagement geehrt. „Im Laufe Ihrer Dienstzeit haben Sie einen großen Erfahrungsschatz erworben, der den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach zugutekommt. Sie zeigen in unseren vielfältigen Aufgabenbereichen eine hohe Verantwortung. Unsere Verwaltung ist auf zuverlässige und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen.“ Die Corona-Pandemie hat den Beschäftigten vieles abverlangt. Doch sie meisterten die rapide steigende Arbeitsbelastung ebenso wie ...
mehr
Klaus Miosga ist neuer Integrationsbeauftragter des Landkreises Ansbach. Landrat Dr. Jürgen Ludwig überreichte ihm im Landratsamt Ansbach die Bestellungsurkunde und gratulierte herzlich zur neuen Aufgabe.
Kreisrat Klaus Miosga ist seit 2014 auch Vorsitzender des Projektteams Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach und freut sich auf die neue Aufgabe. „Integration kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten. Ich bin dankbar, dass es im Landkreis Ansbach so viele Menschen gibt, die anpacken und sich ...
mehr
Nach Abschluss der Deckenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 8 zwischen Nordenberg und Windelsbach beginnen ab Mittwoch, den 10. August 2022, die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 7. Dabei erhält der rund 2,2 Kilometer lange Streckenabschnitt von Hornau (Gemeinde Windelsbach) bis zur Einmündung in die Kreisstraße AN 8 ebenfalls eine neue Asphaltdecke.
Die Deckensanierungsarbeiten sind erforderlich, da die vorhandene Fahrbahnoberfläche zahlreiche Straßenschäden aufweist. Im Zuge des Ausbaus werden in den engen Kurveninnenbereichen Rasengitterplatten zum Schutz des Banketts gesetzt. ...
mehr
Informativ, offen und zugewandt, so kann der Besuch von Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei der Polizeiinspektion (PI) Heilsbronn zusammengefasst werden. Dienststellenleiter Roland Schiefer führte ihn und Denise Leder, Leiterin der Abteilung Sicherheit und Ordnung, sowie Jörg Scherbaum, Leiter des Sachgebiets Sicherheit und Brandschutzangelegenheiten im Landratsamt Ansbach, durch das Gebäude und präsentierte dann mit weiteren Kollegen deren Tätigkeitsbereiche, Abläufe und Zuständigkeiten.
Die PI betreut ein Einsatzgebiet von etwa 355 Quadratkilometern mit rund 44.500 ...
mehr
Ab Montag, den 8. August 2022, wird die Fahrbahndecke der Kreisstraße AN 14 auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern zwischen dem Lichtenauer Ortsteil Schlauersbach und Neuendettelsau erneuert.
Bereits im Jahr 2019 wurde der erste Bauabschnitt fertiggestellt, bei dem die Fahrbahndecke ab Schlauersbach bis zur Zufahrt der Bauschuttdeponie erneuert wurde. Durch die jetzigen Bauarbeiten wird nun der Lückenschluss für den Streckenabschnitt erzielt.
Der Asphalt der Kreisstraße weist in diesem Bereich Verdrückungen und Risse auf. ...
mehr
An einem Tag um den gesamten Landkreis Ansbach herum: Dieser Herausforderung haben sich passend zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises über 21 Radfahrer gestellt. Auf Einladung des Radsportvereins 1892 Heilsbronn (RSV) begaben sie sich frühmorgens auf die „ANtour“.
„Im wahrsten Sinne des Wortes erfahren sie, wie groß und wie vielfältig der Landkreis Ansbach ist“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der die Fahrer in Gnotzheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) begrüßte und mit einer kleinen Erfrischung ausstattete. ...
mehr
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach, Technologiepark 6 in 91522 Ansbach, werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur ...
mehr