FORUM 4 - Jung und schon zu viel erlebt - Junge Flüchtlinge in Schule und Beratung
FIBS Nr. 342020-1
Krieg, Flucht, Exil… und jetzt?! Ursachen und Umgangsmodelle mit Verhaltensauffälligkeiten bei jungen Flüchtlingen (13 bis 20 Jahre)
Unterschiedliche Herkunftsländer, Erlebnisse im Heimatland, auf der Flucht und die Herausforderungen im Exilland führen zur zahlreichen psychischen Beschwerden, sowie Verhaltensauffälligkeiten im Alltag. Im Workshop werden langjährige Erfahrungswerte aus der Arbeit mit jungen Geflüchteten geteilt und gemeinsam über die Herausforderungen und das lösungsorientierte Handeln diskutiert.
• Wie wirkt sich das im Heimatland oder auf der Flucht Erlebte bei den Jugendlichen aus?
• Welche Folgen und Verhaltensweisen können aus dem Erlebten entstehen?
• Wie können Lehr-, Fach- und Beratungskräfte mit entsprechend belasteten Jugendlichen konkret umgehen?
• Wie können die Jugendlichen am besten unterstützt werden?
• Was machen, wenn man keinen Zugang zu dem Jugendlichen bekommt?
• Wie verhalten sich die Fachkräfte richtig, wenn eine Belastung akut auftritt bzw. zum Thema wird?
• An welche Stellen können sich die Fachkräfte wenden, um weitergehende Hilfe für die Jugendlichen zu erhalten?
Referent*in: Swetlana Bachrat-Melamed, Psychologischer Fachdienst, RDJ Rummelsberger Dienste