Inhalt

Auf ca. 3.500 m² findet der Besucher folgende Elemente: Schotterbeet, Heidelandschaft, Rosenbeete, „Farbkreis“, Wasserlauf, Teichanlage, Weidenpavillon, Magerwiese, Sommerblumen, „Naschbeet“ mit diversen Beeren, Weidenlabyrinth, Steingarten, verschiedene Baumarten. Der Schau- und Lehrgarten wird durch den Obst- und Gartenbauverein Petersaurach e.V. betrieben.

Thema des Lernortes

Natur- und Umweltbildung

Erreichbarkeit und bauliche Ausstattung

Weglänge:

Rundweg ca. 250 m

Dauer:

Führung ca. 1 Stunde

Startpunkt/Ausgangspunkt:

Rundweg: Jakob-Müller-Ring 1, 91580 Petersaurach

Endpunkt:

Rundweg: Jakob-Müller-Ring 1, 91580 Petersaurach

Erreichbarkeit:

ÖPNV-Anbindung: Bahnhof-Süd Petersaurach (Nebenstrecke Wicklesgreuth-Windsbach)
Parken: Bahnhof-Süd Petersaurach (Schau- und Lehrgarten befindet sich in unmittelbarer Nähe)

Bauliche Ausstattung des Lernortes:

barrierefrei, Toiletten (in Gaststätte, ca. 200 m), Abfalleimer

Pädagogische Informationen

Pädagogische Ausstattung des Lernortes:

Viele Bäume und Sträucher sind mit Namensschildern versehen.

Alter:

Der Lernort ist für Kinder ab der Grundschule (ca. 8 Jahre) geeignet.

Informations- / Unterrichtsmaterialien verfügbar?

Ja, unter www.ogvpetersaurach.de (Schau- und Lehrgarten)

Angebote / Führungen durch Fachpersonal?

Ja, durch Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Petersaurach e.V. oder durch erfahrene „Gartenfrauen“

Kontakt

Öffnungszeiten:

Der Schau- und Lehrgarten ist ganzjährig geöffnet und jederzeit zugänglich.

Kontaktdaten, Fachpersonal & Führungen:

Obst- und Gartenbauverein Petersaurach e.V.
Susanne Bauer
Goethestraße 18, 91580 Petersaurach
Mail: susannebauer28@gmail.com

Seite teilen