Entlang des Lehrpfades erhalten die Besucher Informationen zum nachhaltigen Hochwasserschutz und zur naturnahen Gewässergestaltung innerhalb des Gruppen-Flurbereinigungsverfahrens „Mittlere Rezat“ zwischen den Städten Ansbach und Windsbach. An 13 Standorten entlang der Fränkischen Rezat finden sich Informationstafeln rund um die Themen Wasser und Natur.
Thema des Lernortes
Natur- und Umweltbildung
Erreichbarkeit und bauliche Ausstattung
Weglänge:
18 km
Dauer:
4,5 Stunden
Startpunkt/Ausgangspunkt:
Ansbach (Eyb)
Endpunkt:
Windsbach
Erreichbarkeit:
ÖPNV-Anbindung:
Bahn: Bahnhöfe in Ansbach und Windsbach
Bus: VGN-Regionalbus 711 von Ansbach nach Schlauersbach (Haltestellen: Eyb Aumühle, Alberndorf, Sachsen b. Ansbach, Lichtenau, Malmersdorf, Immeldorf) VGN Regionalbus 722 von Neuses b.Windsbach nach Windsbach
Parken: keine ausgewiesenen Parkplätze vorhanden
Bauliche Ausstattung des Lernortes:
zum Teil barrierefrei, Internetempfang, Handyempfang, Abfalleimer und Rastplatz an einigen Stationen , Verpflegungsmöglichkeit in den Städten und Gemeinden möglich, nicht aber direkt am Lehrpfad
Pädagogische Informationen
Pädagogische Ausstattung des Lernortes:
13 Standorte mit insgesamt 27 Informationstafeln (die Tafeln sind nach Thema altersmäßig gestaffelt und aufbereitet)
Alter:
Der Lernort ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Informations- /Unterrichtsmaterialien verfügbar?
Ja, unter www.wwa-an.bayern.de
Angebote / Führungen durch Fachpersonal?
Nein
Kontakt
Öffnungszeiten:
Der Lehrpfad ist ganzjährig zugänglich.
Kontaktdaten & Fachpersonal:
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Philipp-Zorn-Str. 37
91522 Ansbach
Telefon: 0981 591-0
Mail: poststelle@ale-mfr.bayern.de
Internet: www.landentwicklung.bayern.de/mittelfranken/
WasserwirtschaftsamtAnsbach
Dürrnerstraße 2
91522 Ansbach
Telefon: 0981 9503-0
Mail: poststelle@wwa-an.bayern.de
Internet: www.wwa-an.bayern.de