Inhalt

Der Radwanderweg führt durch neun Gemeinden im Romantischen Franken und hält an 14 Stationen Informationen über die regionale Geschichte bereit. Es werden historische Denkmäler erschlossen und die Geschichte der Fürstentümer Hohenlohe-Schillingsfürst und Brandenburg-Ansbach sowie der Reichsstadt Rothenburg o.d.T. aufbereitet.

Thema des Lernortes

  • Natur- und Umweltbildung
  • Geschichte und Archäologie
  • Kultur und Tradition

Erreichbarkeit und bauliche Ausstattung

Weglänge:

84 km

Dauer:

gesamter Radwanderweg 8 Stunden

Startpunkte / Ausgangspunkte:

Rundweg: Buch am Wald, Colmberg, Gebsattel, Geslau, Neusitz, Ohrenbach, Schillingsfürst, Steinsfeld und Windelsbach

Endpunkt:

Rundweg: Buch am Wald, Colmberg, Gebsattel, Geslau, Neusitz, Ohrenbach, Schillingsfürst, Steinsfeld und Windelsbach

Erreichbarkeit:

ÖPNV-Anbindung: Zugverbindungen bestehen in Dombühl oder Steinach Parken: Parkplätze sind an den Bahnhöfen vorhanden

Bauliche Ausstattung des Lernortes:

Toileten, Internetempfang, Rastplatz, Verpflegungsmöglichkeit, Handyempfang, Abfalleimer an der Wetterstation in Lauterbach am Biergarten Mohrenhof vorhanden.

Pädagogische Informationen

Pädagogische Ausstattung des Lernortes:

Geschichtliche Infotafeln entlang des Weges, Wetterstation in Lauterbach

Alter:

Der Lernort ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Informations- / Unterrichtsmaterialien verfügbar?

Ja, bei Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg o.d.T. Bernhard Heim

Angebote / Führungen durch Fachpersonal?

nein.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Der Radwanderweg ist ganzjährig zugänglich.

Kontaktdaten:

Bernhard.Heim@web.de

Seite teilen