Klimaschutzinitiative: Ausgewählte Klimaschutzmaßnahmen
zur Errichtung einer Holzhackschnitzelanlage für das Dienstgebäude 1 des Landratsamtes Ansbach
Am Dienstgebäude 1 des Landratsamtes wird die bestehende Wärmeerzeugung über Gaskessel Großteils durch eine 200kw-Hackschnitzelheizung ersetzt. Der Hackschnitzelbunker hat ein Volumen von etwa 60 m³ und die Heizung soll rund 80 % des Wärmebedarfs des Gebäudes durch den nachwachsenden Rohstoff „Holz“ decken. Damit wird der CO2-Ausstoß der Wärmeerzeugung um etwa 2/3 reduziert und wieder eine klimafreundliche Maßnahme umgesetzt.
Die Förderung wird durch die Z-U-G gGmbH koordiniert. Das Projekt mit dem Förderkennzeichen 67K13867M, läuft bis voraussichtlich September 2025.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.