Bezirkssozialdienst
Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, Müttern und Vätern, Unterstützung und Hilfe, Vermittlung von Hilfeangeboten, u.a..
Um den Kinderschutz trotz außergewöhnlich hohem Personalengpass uneingeschränkt aufrechterhalten zu können, sind in folgenden derzeit unbesetzten Bezirken bis auf weiteres keine Beratungen oder Neubeginn von Hilfen möglich:
Bechhofen - Burk - Dentlein - Dinkelsbühl - Dürrwangen - Mönchsroth - Ohrenbach - Schopfloch - Steinsfeld - Wieseth - Wilburgstetten
In dringenden Kinderschutzangelegenheiten ist das Jugendamt jedoch nach wie vor über die Hotline 0981 468-5550 zu unseren üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Wohnort
Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit die für Sie zuständige Stelle sowie alle verfügbaren Informationen angezeigt werden können.
Beratung und Unterstützung
Neben den erläuterten Aufgaben hat das Jugendamt umfangreiche Beratungspflichten gegenüber unterschiedlichen Personengruppen.
Anspruch auf Beratung und Unterstützung haben Mütter, die bei der Geburt eines Kindes nicht verheiratet sind. Wesentliche Inhalte dieser Beratung sind Fragen zur Verschaftsfeststellung, zum Unterhalt, zur Möglichkeit eine Beistandschaft zu beantragen und zur gemeinsamen elterlichen Sorge.
Außerdem haben auch junge Volljährige bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres einen Beratungsanspruch bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie immer vor einer persönlichen Vorsprache einen Termin mit Ihrem Sachbearbeiter zu vereinbaren.