Nach einem erfolgreichen Spendenaufruf an Unternehmen im Landkreis Ansbach und der Stadt Ansbach hat die Gesundheitsregion plus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach für jede stationäre Pflegeeinrichtung, für Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie für die ambulanten Pflegedienste Pulsoximeter angeschafft. Damit kann die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen werden.
Für Pflegekräfte und Ärzte ist es von großer Bedeutung, im Fall einer Covid-19-Infektion die Krankheitsschwere richtig einschätzen zu können. Davon hängt die Entscheidung ab, ob eine erkrankte ...
mehr
Der aktuelle Lösungsschlüssel zur Heilpraktikerüberprüfung:
Ab 4. April 2022 wird die Kreisstraße AN 47 in der Ortsdurchfahrt von Weiltingen zwischen der Staatsstraße 2385 und dem Ortsende für den öffentlichen Verkehr bis Mitte Juni gesperrt.
Grund hierfür ist eine Deckenbaumaßnahme auf einem etwa 320 m langen Streckenabschnitt der AN 47. Dabei werden Entwässerungseinrichtungen erneuert, die Fahrbahn partiell saniert und abschließend auf dem gesamten Ausbauabschnitt eine neue Asphaltdecke eingebaut.
Die Umleitung des öffentlichen Verkehrs erfolgt über Weiltingen (St 2385) – Ruffenhofen ...
mehr
In der zur Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach umfunktionierten Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden sind am gestrigen Samstagabend die ersten aus der Ukraine geflüchteten Personen aufgenommen worden. Es handelt sich dabei um 21 Frauen, sieben Männer sowie 16 Kinder und Jugendliche. Vom Bayerischen Roten Kreuz waren 24 ehrenamtliche Helfer vor Ort, zusätzlich halfen fünf Dolmetscher bei der Verständigung. Der Empfang, die erste Registrierung sowie die anschließenden Corona-Tests verliefen reibungslos und ohne Hinweise auf positive Fälle. Die ...
mehr
Rund 70 Vertreter regionaler Initiativen sowie regionaler Erzeuger und Verarbeiter haben den „Runden Tisch Direktvermarktung“ zum vollen Erfolg werden lassen. Über drei Stunden lang entwickelten sie auf Einladung des Regionalmanagements im Landkreis Ansbach und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten neue Ideen und Strategien, um vor Ort erzeugte Produkte noch besser an die Verbraucher zu bringen. Das fabelhafte Wetter lud zum Kreativwerden auch im Außenbereich förmlich ein, sodass neben der Maskenpflicht in Innenräumen ...
mehr
Am Montag, den 28.03.2022 werden die Bauarbeiten für den Ausbau der Kreisstraße AN 14 zwischen Oberrammersdorf und Lichtenauer Ortsteil Unterrottmannsdorf nach Unterbrechung in den Wintermonaten fortgesetzt. Aus diesem Grund muss die Vollsperrung, wie aus dem Jahr 2021 bereits durchgeführt, wieder in Betrieb genommen werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 06.05.2022 andauern.
Gleichzeitig mit der Sperrung der AN 14 ist die Kreisstraße AN 1 in der Ortsdurchfahrt Oberrammersdorf wegen Kanalbauarbeiten des Markt Lichtenau gesperrt. Diese Umleitung ...
mehr
Aus den Händen von Landrat Dr. Jürgen Ludwig haben Ilse Oswald aus Lehrberg und Renate Birkel aus Herrieden die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Geehrten hätten über einen langen Zeitraum sinnstiftende Arbeit geleistet und sich damit weit über das normale Maß hinaus in der Gesellschaft engagiert, lobte der Landrat. Dies verdiene Respekt und Anerkennung.
Kirchengemeinde und Gesangverein sind zwei langjährige ehrenamtliche Betätigungsfelder von Ilse Oswald. Sie war unter ...
mehr
Volle Einsatzbereitschaft zeigten die ehrenamtlichen Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ansbach, in der Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Nachdem für Sonntag eine erste Ankunft gemeldet worden war, standen schnell zahlreiche Einheiten mit insgesamt 50 Freiwilligen zur Verfügung, um einen georderten Ablauf und eine möglichst angenehme Ankunft den Flüchtenden zu ermöglichen. Nach einiger Zeit wurde vom Bund mitgeteilt, dass an diesem Tag doch noch nicht auf die Einrichtung ...
mehr
Das Landratsamt Ansbach nimmt am heutigen Freitag die Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden als Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb. Hier können rund 200 Menschen aufgenommen werden. Diese Kapazitäten werden im Zuge des Katastrophenfalls vorgehalten für den Fall, dass in sehr kurzer Zeit viele Menschen aufgenommen werden müssen.
Am vergangenen Freitag war mit der früheren Jugendherberge in Feuchtwangen bereits die erste zentrale Anlaufstelle in Betrieb genommen worden. Wie in Feuchtwangen, ist auch ...
mehr
Ab März kehren die Wiesenbrüter wie der Große Brachvogel, der Kiebitz oder die Uferschnepfe aus dem Winterquartier wieder zurück ins Altmühltal und beginnen ihr Brutgeschäft. Sie sind sehr störungsempfindlich. Besonders Menschen oder Hunde werden als Bedrohung wahrgenommen. Deshalb bittet das Naturschutzprojekt „chance.natur Lebensraum Altmühltal“, die Brutgebiete zu meiden und Wiesen nicht zu betreten.
Das Altmühltal von Colmberg bis Trommetsheim ist eines der größten zusammenhängenden Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Wiesenbrüter sind extrem gefährdet und vom ...
mehr
Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in den Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behördlichen Erlaubnis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern bedarf es deshalb nicht.
Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Ostermontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor 18.00 Uhr angezündet werden und muss um 24.00 Uhr vollständig abgebrannt oder gelöscht sein.
Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen der Tier- und Pflanzenwelt und ...
mehr
Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Brodswinden (Stadt Ansbach) soll ab dem kommenden Jahr die neue Integrierte Leitstelle (ILS) für den Landkreis Ansbach, die Stadt Ansbach und den Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim entstehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Vorsitzender des zuständigen Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach (ZRF), bezeichnete die bevorstehende Investition als wichtige Weichenstellung für die Zukunft.
„Die Integrierte Leitstelle ist im Notfall die Schnittstelle zwischen Problem und Lösung“, erklärte ...
mehr
Das Landratsamt Ansbach hat die ehemalige Jugendherberge in Feuchtwangen am heutigen Freitag als zentrale Erstanlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb genommen. Hier können rund 80 Menschen aufgenommen werden. Die ersten Personen, die von der Regierung von Mittelfranken dem Landratsamt Ansbach zugeteilt wurden, treffen heute ein. Künftig sollen zunächst rund 20 Plätze vorgehalten werden für Menschen, die kurzfristig, also beispielsweise auch über Nacht, untergebracht werden müssen. Die Betreuung der Flüchtlinge ist ...
mehr
Das Landratsamt Ansbach warnt vor Schreiben, in denen Bürger vermeintlich dazu verpflichtet werden, geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Solche Schreiben entbehren nicht nur jeglicher sachlichen Grundlage, sie erfüllen womöglich auch Straftatbestände. Das Landratsamt Ansbach wird Anzeige gegen unbekannt erstatten und die entsprechenden Schriftstücke der Polizei zur weiteren Ermittlung übergeben.
Dem Landratsamt Ansbach ist bisher ein Schreiben dieser Art bekannt. Darin ist von einer „Anweisung“ des Landratsamtes die Rede. Gezeichnet ist ...
mehr
Das Landratsamt Ansbach hat seit Ende Februar von Bürgern, Unternehmen und Gemeinden über 300 Meldungen von Wohnungen erhalten, in denen nach Mitteilung der Eigentümer aus der Ukraine geflüchtete Personen untergebracht werden könnten. Dies ist ein Zeichen großer Solidarität mit Menschen, die aufgrund existenzieller Ängste ihre Heimat verlassen haben und deren Leben gerade in einen Koffer passen muss.
Freie Unterbringungsmöglichkeiten werden vom Landratsamt Ansbach in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen gesammelt, ausgewertet und ...
mehr