Rund 500.000 Euro hat der Landkreis Ansbach in die Sanierung von Dachflächen des Gymnasiums Dinkelsbühl sowie in die Erneuerung der zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung investiert. „Damit ertüchtigen wir die Bausubstanz, senken den Energieverbrauch und reduzieren so den Ausstoß von Kohlendioxid“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Das denkmalgeschützte Gebäude mit prägender Ortbetonoptik wurde von 1967 bis 1970 von Bernhard Heid geplant und gebaut. Die umfangreiche Generalsanierung, die von 2009 bis 2011 in zwei ...
mehr
Über 18 Millionen Deutsche tun sich mit dem Lesen von komplizierteren Texten mit vielen Fremdwörtern schwer. Das fand 2018 die LEO-Studie der Uni Hamburg heraus. Texte in einfacher Sprache hingegen werden von 95% der Menschen gut verstanden.
Gemeinsam mit Freiwilligen erstellen wir deshalb eine Zeitung mit Nachrichten von und für die Bewohner*innen im Landkreis Ansbach in einfacher Sprache. Ziel der Zeitung ist es, leicht verständliche Informationen über die Region anzubieten. Die Nachrichten ...
mehr
Die Müllumladestation im Dienstfeld in Aurach ist aufgrund der gesetzlichen Feiertage zusätzlich an den Samstagen, 16. April 2022 und 23. April 2022, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, geöffnet.
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Die Anlieferung asbesthaltiger Abfälle ist an diesen beiden Samstagen nicht möglich.
Klimaschutz fängt auch beim Essen an: regionale und saisonale Lebensmittel punkten beim Klimaschutz ganz besonders. Kurze Transportwege und Produktion ohne viel Energieaufwand sind dabei wichtige Kriterien. Das Frankenhöhe-Lamm erfüllt all dies und mehr: die Transportwege auf der Frankenhöhe sind nur ein Katzensprung, die typische Weidehaltung ist besonders naturnah, denn die Schafe sind so lange wie möglich im Jahr auf den Weiden unterwegs. Und dabei sorgen die Schafe obendrein für ungestörte Rückzugsgebiete ...
mehr
Feuerwehren aus dem Landkreis Ansbach haben sich an einer Spendenaktion des Landesfeuerwehrverbandes Bayern zugunsten der Feuerwehren in der Ukraine beteiligt. Helme, Schläuche, Schneidgerät, Einsatzkleidung und andere ausgesonderte, aber noch einsatzbereite Ausrüstungsgegenstände wurden zusammengetragen und von der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Ansbach zum Sammelpunkt für Nordbayern an das Feuerwehrgerätehaus in Lauf an der Pegnitz transportiert.
Der Hilfskonvoi startete dann in Richtung polnisch/ukrainische Grenze, um dort von ukrainischen Feuerwehrkameraden übernommen zu werden. „Insbesondere ...
mehr
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat im Rathaus von Neuendettelsau die Wanderausstellung „50 Jahre Landkreis Ansbach“ eröffnet. Ein halbes Jahrhundert nach seiner Gründung sei der Landkreis Ansbach nicht nur eine räumliche Einheit, sondern auch eine liebenswerte Heimat, ein leistungsstarker Wirtschaftsraum und ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende aus nah und fern, so der Landrat.
Die Ausstellung unter dem Jubiläumsmotto „Heimat. Gemeinsam. Gestalten.“ spannt zeitlich einen Bogen über 50 Jahre und beleuchtet schlaglichtartig zentrale Themen: ...
mehr
Nach einem erfolgreichen Spendenaufruf an Unternehmen im Landkreis Ansbach und der Stadt Ansbach hat die Gesundheitsregion plus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach für jede stationäre Pflegeeinrichtung, für Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie für die ambulanten Pflegedienste Pulsoximeter angeschafft. Damit kann die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen werden.
Für Pflegekräfte und Ärzte ist es von großer Bedeutung, im Fall einer Covid-19-Infektion die Krankheitsschwere richtig einschätzen zu können. Davon hängt die Entscheidung ab, ob eine erkrankte ...
mehr
Der aktuelle Lösungsschlüssel zur Heilpraktikerüberprüfung:
Ab 4. April 2022 wird die Kreisstraße AN 47 in der Ortsdurchfahrt von Weiltingen zwischen der Staatsstraße 2385 und dem Ortsende für den öffentlichen Verkehr bis Mitte Juni gesperrt.
Grund hierfür ist eine Deckenbaumaßnahme auf einem etwa 320 m langen Streckenabschnitt der AN 47. Dabei werden Entwässerungseinrichtungen erneuert, die Fahrbahn partiell saniert und abschließend auf dem gesamten Ausbauabschnitt eine neue Asphaltdecke eingebaut.
Die Umleitung des öffentlichen Verkehrs erfolgt über Weiltingen (St 2385) – Ruffenhofen ...
mehr
In der zur Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach umfunktionierten Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden sind am gestrigen Samstagabend die ersten aus der Ukraine geflüchteten Personen aufgenommen worden. Es handelt sich dabei um 21 Frauen, sieben Männer sowie 16 Kinder und Jugendliche. Vom Bayerischen Roten Kreuz waren 24 ehrenamtliche Helfer vor Ort, zusätzlich halfen fünf Dolmetscher bei der Verständigung. Der Empfang, die erste Registrierung sowie die anschließenden Corona-Tests verliefen reibungslos und ohne Hinweise auf positive Fälle. Die ...
mehr
Rund 70 Vertreter regionaler Initiativen sowie regionaler Erzeuger und Verarbeiter haben den „Runden Tisch Direktvermarktung“ zum vollen Erfolg werden lassen. Über drei Stunden lang entwickelten sie auf Einladung des Regionalmanagements im Landkreis Ansbach und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten neue Ideen und Strategien, um vor Ort erzeugte Produkte noch besser an die Verbraucher zu bringen. Das fabelhafte Wetter lud zum Kreativwerden auch im Außenbereich förmlich ein, sodass neben der Maskenpflicht in Innenräumen ...
mehr
Am Montag, den 28.03.2022 werden die Bauarbeiten für den Ausbau der Kreisstraße AN 14 zwischen Oberrammersdorf und Lichtenauer Ortsteil Unterrottmannsdorf nach Unterbrechung in den Wintermonaten fortgesetzt. Aus diesem Grund muss die Vollsperrung, wie aus dem Jahr 2021 bereits durchgeführt, wieder in Betrieb genommen werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 06.05.2022 andauern.
Gleichzeitig mit der Sperrung der AN 14 ist die Kreisstraße AN 1 in der Ortsdurchfahrt Oberrammersdorf wegen Kanalbauarbeiten des Markt Lichtenau gesperrt. Diese Umleitung ...
mehr
Aus den Händen von Landrat Dr. Jürgen Ludwig haben Ilse Oswald aus Lehrberg und Renate Birkel aus Herrieden die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Geehrten hätten über einen langen Zeitraum sinnstiftende Arbeit geleistet und sich damit weit über das normale Maß hinaus in der Gesellschaft engagiert, lobte der Landrat. Dies verdiene Respekt und Anerkennung.
Kirchengemeinde und Gesangverein sind zwei langjährige ehrenamtliche Betätigungsfelder von Ilse Oswald. Sie war unter ...
mehr
Volle Einsatzbereitschaft zeigten die ehrenamtlichen Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ansbach, in der Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Nachdem für Sonntag eine erste Ankunft gemeldet worden war, standen schnell zahlreiche Einheiten mit insgesamt 50 Freiwilligen zur Verfügung, um einen georderten Ablauf und eine möglichst angenehme Ankunft den Flüchtenden zu ermöglichen. Nach einiger Zeit wurde vom Bund mitgeteilt, dass an diesem Tag doch noch nicht auf die Einrichtung ...
mehr
Das Landratsamt Ansbach nimmt am heutigen Freitag die Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden als Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb. Hier können rund 200 Menschen aufgenommen werden. Diese Kapazitäten werden im Zuge des Katastrophenfalls vorgehalten für den Fall, dass in sehr kurzer Zeit viele Menschen aufgenommen werden müssen.
Am vergangenen Freitag war mit der früheren Jugendherberge in Feuchtwangen bereits die erste zentrale Anlaufstelle in Betrieb genommen worden. Wie in Feuchtwangen, ist auch ...
mehr