Mobile Impfungen im Landkreis Ansbach und aktuelle Impfzahlen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage ...mehr
Aktionswoche Alkohol
So konnten sich zum Beispiel die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule am Beckenweiher in Ansbach in der Mensa rund um das Thema Alkoholkonsum und seine Folgen informieren. Verschiedene „Rauschbrillen“ ließen ganz konkret die Veränderung der eigenen Fähigkeiten ...mehr
Zweite Jubiläumstour muss verschoben werden
Für die Tour sind darüber hinaus noch Plätze frei. Am Programm ändert sich ...mehr
Biodiversitätszentrum Rhön: Hirschkäfer gesucht!
Mit bis zu neun Zentimetern Länge gehört der Hirschkäfer zu den größten heimischen Käferarten und ist auch von Laien gut zu erkennen - darauf bauen das Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) sowie der Verein Hirschkäferfreunde Nature Two e.V. Sie wollen sich ein genaues Bild von der Verbreitung dieses gefährdeten und naturschutzfachlich bedeutsamen Käfers in Franken machen und ...mehr
Atelierförderprogramm für Bildende Künstler: Anträge können ab sofort gestellt werden
Die Zuschüsse werden auf Empfehlung einer vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler – Landesverband Bayern einberufenen Auswahlkommission vergeben. Ein Merkblatt informiert über die Voraussetzungen für eine Bewerbung. Der nächste Auswahltermin für den Förderzeitraum vom 01.01.2023 bis ...mehr
Neues Angebot für junge Eltern
Begleitet wird das Treffen von einer Familienkinderkrankenschwester, die für Fragen und Tipps zur Verfügung steht. „Walk & Talk“ sind 90-minütige gemeinsame Spaziergänge in der Umgebung ...mehr
Dreifachturnhalle steht bald wieder zur Verfügung
A7 - Sperrung der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T. in Fahrtrichtung Fulda
Um die Hauptbauphase der Betondeckenerneuerung vollumfänglich ausführen zu können, ist vorab der Aufbau der Verkehrsführung erforderlich.
Damit diese Leistung erbracht werden kann, ist die Sperrung der Anschlussstelle notwendig.
Verkehrsteilnehmer, die ...mehr
Aufhebung der Zutrittsbeschränkungen im Landratsamt Ansbach
Es wird zudem weiterhin um Terminvereinbarung für persönliche Vorsprachen gebeten. Bei Vorliegen von Krankheitssymptomen sollen keine persönlichen Vorsprachen stattfinden. Der Wartebereich der ...mehr
Mobile Impfungen im Landkreis Ansbach und aktuelle Impfzahlen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage ...mehr
Altmühlbrücke Thann für Verkehr freigegeben
„Der Landkreis Ansbach investiert als flächengrößter ...mehr
Abschied nach 42 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
Den zweiten Bereich der Archivpflege, den südöstlichen ...mehr
Maskenpflicht auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Ansbach entfällt ab sofort
mehr
Zusätzlicher Anlieferungstag der Deponie in Aurach im Mai 2022
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Die Anlieferung asbesthaltiger Abfälle ist an diesem Samstag nicht möglich.
Häufige Fragen zum Zensus
Wer wird befragt?
Grundlage für die Auswahl der Befragten sind die Melderegister in Deutschland. Nach einem Zufallsverfahren wurden aus den vorliegenden Daten Anschriften ermittelt. Im Landkreis Ansbach wurden so rund 49.000 Personen ausgewählt.
Wie läuft das Interview ab?
Zur Bestimmung der Bevölkerungszahl ...mehr