Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein weiteres herausforderndes Corona-Jahr neigt sich dem Ende zu.
Ein Weg voller Höhen und Tiefen, voller Verzicht und Zuversicht liegt auch in diesem zweiten Corona-Jahr fast hinter uns.
Liebgewonnene Gewohnheiten und menschliche Nähe waren weiterhin keine Selbstverständlichkeit mehr. Das hat viele an ihre eigenen Grenzen geführt.
Derzeit sind wir mitten in der vierten Corona-Welle – mit weiterhin sehr hoher Inzidenz. Die Krankenhäuser dürfen etliche notwendige Behandlungen nicht ...
mehr
Im Rahmen der Digitalisierung des Bauamtes bietet das Landratsamt Ansbach den Bürgerinnen und Bürgern an, sich bei Bauanträgen und Anträgen auf Vorbescheide, die ab dem 01. Januar 2022 im Landratsamt Ansbach eingehen, auf elektronischem Wege digital über den aktuellen Bearbeitungsstand des jeweiligen Bauverfahrens informieren zu können. Bauherren haben damit die Möglichkeit, sich unabhängig von den Öffnungszeiten des Landratsamtes bequem von zu Hause aus tagesaktuell zu informieren.
Auf der neuen digitalen Auskunftsplattform wird dargestellt, ...
mehr
Die Müllumladestation im Dienstfeld in Aurach ist am 24. sowie am 31. Dezember 2021 geschlossen.
Schülerinnen und Schüler sind in den bevorstehenden Weihnachtsferien bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs nicht mehr von der 3G-Regel befreit. Mit der neuerlichen und kurzfristigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 9. Dezember 2021 wurde die Ausnahmeregelung der 3G-Bestimmungen präzisiert. Bislang waren Schulkinder grundsätzlich von der Regel ausgenommen, da sie im Schulbetrieb regelmäßig getestet werden. In den Ferien fällt diese Befreiung von der 3G-Regel nun weg.
Das bedeutet: Schulkinder dürfen den öffentlichen Personennahverkehr in den ...
mehr
Welche Auswirkungen ergeben sich aus der angekündigten Umstrukturierung der Kliniken von Diakoneo auf die Notfallversorgung der Bürger im östlichen Landkreis Ansbach? Mit dieser Frage hat sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei einem Gesprächstermin mit Vertretern der Kommunalen Allianz „Kernfranken“ auseinandergesetzt. Anlass war eine Anregung der Bürgermeister der Kommunalen Allianz an den Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach (ZRF), dessen Vorsitzender der Landrat ist: Es solle untersucht werden, welche Auswirkungen durch den Wegfall ...
mehr
Mit einer Spende von jeweils 1.000 Euro unterstützt der Bürgermeisterchor im Landkreis Ansbach die Nachbarschaftshilfe „Hand in Hand Schillingsfürst“ und das „Feuchtwanger Familienprojekt – Generationen verbinden“. „Wir wollen Menschen, die etwas Besonderes leisten, mit unserer Spende unterstützen“, sagte Kreisrat Klaus Miosga, Vorsitzender des Bürgermeisterchores. Die Spenden-Vorschläge kamen von den Bürgermeistern Michael Trzybinski (Schillingsfürst) und Patrick Ruh (Feuchtwangen) und wurden vom Verein einstimmig gebilligt. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der selbst förderndes Mitglied ...
mehr
Im Rahmen der Digitalisierung des Bauamtes bietet das Landratsamt Ansbach den Bürgerinnen und Bürgern an, sich bei Bauanträgen und Anträgen auf Vorbescheide, die ab dem 01. Januar 2022 im Landratsamt Ansbach eingehen, auf elektronischem Wege digital über den aktuellen Bearbeitungsstand des jeweiligen Bauverfahrens informieren zu können. Bauherren haben damit die Möglichkeit, sich unabhängig von den Öffnungszeiten des Landratsamtes bequem von zu Hause aus tagesaktuell zu informieren.
Auf der neuen digitalen Auskunftsplattform wird ...
mehr
Im Impfzentrum für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach wurde mit der baulichen Erweiterung und damit einhergehenden Kapazitätserweiterung auch ein separater Bereich für Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren eingerichtet. Das Kinderimpfzentrum startet an diesem Wochenende mit einem reduzierten Probebetrieb. Künftig soll im Kinderimpfzentrum regelmäßig von Mittwoch bis Sonntag geimpft werden.
Zu Beginn und über die Feiertage gibt es jedoch abweichende Betriebstage. Diese sind: 17. bis 23. Dezember, 28. bis ...
mehr
Das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach ist seit 10 Jahren „Lokales Netzwerk - Haus der kleinen Forscher“. Anlässlich dieses Jubiläums bedankt sich das Bündnis bei den pädagogischen Fach- und Lehrkräften in den Kitas, Horten, Grund- und Förderschulen für die jahrelange, sehr gute Zusammenarbeit und das fortwährende Interesse an den MINT-Fortbildungen im Landkreis Ansbach. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Um auch den Kindern in den Einrichtungen eine Freude zu machen und ihr ...
mehr
Das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach hat an alle Kindertagesstätten, Grund- und Förderschulen sowie Horte im Landkreis Ansbach insgesamt 5500 FFP2-Masken verteilt. „Sicherheit für Ausbildungskräfte“ nennt sich das Projekt, in dessen Rahmen das Bündnis zusammen mit seinem regionalen Unterstützer, der Sparkasse Ansbach, und Landrat Dr. Jürgen Ludwig aktiv wird. Bereits im Februar dieses Jahres hatten die Einrichtungen eine erste Masken-Lieferung bekommen.
„Mit der nochmaligen Aktion möchten wir Anerkennung und Respekt für die ...
mehr
Im Impfzentrum für den Landkreis Ansbach und die Stadt Ansbach können ab der nächsten Woche deutlich mehr Menschen als bisher geimpft werden. Die bereits angekündigte Erweiterung der Kapazitäten wird ab Dienstag, 14. Dezember, vollständig umgesetzt. Dann können an sieben Tagen in der Woche jeweils 1100 Impfdosen verabreicht werden. Bisher lag diese Zahl bei täglich rund 500 Dosen.
Dazu werden auch die Betriebszeiten des Impfzentrums angepasst: Termine werden nun im Zeitraum von 9 bis 21 ...
mehr
Die Ausbildung in der Pflege stärken: Mit diesem Ziel ist gestern unter Federführung der „Gesundheitsregion plus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach“ ein überregionaler Verbund zur Ausbildung von Pflegefachfrauen und -männern gegründet worden. Das Besondere daran: Zum ersten Mal machen über 45 Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege aus mehreren bayerischen Landkreisen sowie auch aus dem benachbarten Baden-Württemberg gemeinsame Sache in der Pflegeausbildung. Mit dabei sind mit dem Krankenhausverbund ANregiomed und den mittelfränkischen ...
mehr
Die Geflügelpest (AI) ist eine für den Menschen vollkommen ungefährliche Erkrankung, die aber bei einer Einschleppung in Hausgeflügelbestände und Hausgeflügelhaltungen hohe wirtschaftliche Schäden auslöst und v.a. bei Hühnervögeln zu qualvollem Erstickungstod führt.
Aktuell ist der Landkreis Ansbach noch nicht von der HPAI betroffen, es gab aber schon Ausbrüche in Süd- und Südostbayern. Das Landratsamt Ansbach wird daher in den nächsten Tagen eine Allgemeinverfügung veröffentlichen, die verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelhaltungen und das Verbot von ...
mehr
Die Versorgung schwangerer und suchtmittelabhängiger Frauen soll in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach deutlich verbessert werden. Obwohl viele Ratsuchende im Suchthilfesystem inzwischen weiblich sind, ist die Zahl der hilfesuchenden schwangeren Klientinnen stark unterrepräsentiert. Dies soll sich nun ändern. Ein Arbeitskreis hat nach dem Vorbild von Lilith e.V., der Frauensuchthilfeeinrichtung aus Nürnberg, ein spezifisches Vorgehen für schwangere Suchtkranke erarbeitet. Mit dabei sind die Suchberatungsstelle der Diakonie Ansbach, die Koordinierenden Kinderschutzstellen Landkreis Ansbach ...
mehr
Am Bahnhof Wiedersbach wurde die neue Umsteigeanlage unter Anwesenheit von Landrat Dr. Ludwig, Vertretern des beauftragten Ingenieurbüros und der Baufirma, Frau Pfarrerin Sichermann sowie Mitgliedern des Stadtrates mit einem kleinen Festakt offiziell eröffnet.