Suchergebnis (173 Treffer)
Engagierte Bürger des Landkreises Ansbach geehrt
26.06.2017
Landrat Dr. Jürgen Ludwig überreichte im Rahmen einer Feierstunde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer an zwei Bürgern aus dem Landkreis Ansbach. Geehrt wurden Ursula Schaudig aus Dinkelsbühl und Dr. Michael Diefenbacher aus Heilsbronn. „Ich bin sehr dankbar, dass das Ehrenamt einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat, was Würdigungen wie das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten unterstreichen. Die Auszeichnungen stehen auch für die wichtige Unterstützung seitens der Familie, ohne ... mehr
Filter für Biotonnendeckel
23.06.2017
Beim Landratsamt Ansbach können spezielle Filterdeckel für die Biotonne bestellt werden. Diese enthalten Mikroorganismen, die Schad- und Geruchsstoffe in unschädliche und geruchsfreie Substanzen wie etwa Kohlenstoffdioxid und Wasser umwandeln. Zudem verfügen die Filterdeckel über eine Abdichtung, die das Eindringen von Ungeziefer verhindert. Aufgrund der regen Beteiligung an einer Umfrage auf der Homepage des Landkreises Ansbach wurden 500 Deckel angeschafft. Dieses Kontingent kann bedarfsorientiert erweitert werden.
Für den Kauf und die Montage des Biofilterdeckels fallen ... mehr
Für den Kauf und die Montage des Biofilterdeckels fallen ... mehr
Tipps für den Umgang mit der Biotonne im Sommer
22.06.2017
Sobald die Temperaturen wieder ansteigen, können Geruchsbelästigung und Madenbildung in der Biotonne zum Problem werden. Beides lässt sich bei Beachtung folgender Tipps vermeiden:
• Die Biotonne sollte an einem schattigen und kühlem Platz stehen.
• Zur Vorbeugung von Ungezieferbildung sollten Essensreste nicht lose in die Biotonne hineingegeben werden. Besser ist es, diese vorher in Zeitungspapier oder Küchenkrepp einzuwickeln.
• Das Vorsortiergefäß/Bioabfalleimer im Haushalt sollte dicht schließen und mit Papier ausgelegt werden.
• Das Vorsortiergefäß/Bioabfalleimer sollte mindestens alle ... mehr
• Die Biotonne sollte an einem schattigen und kühlem Platz stehen.
• Zur Vorbeugung von Ungezieferbildung sollten Essensreste nicht lose in die Biotonne hineingegeben werden. Besser ist es, diese vorher in Zeitungspapier oder Küchenkrepp einzuwickeln.
• Das Vorsortiergefäß/Bioabfalleimer im Haushalt sollte dicht schließen und mit Papier ausgelegt werden.
• Das Vorsortiergefäß/Bioabfalleimer sollte mindestens alle ... mehr
Bürgermeisterchor spendet an die Pfarrei St. Ulrich und Afra in Feuchtwangen
16.06.2017
Die Pfarrei St. Ulrich und Afra erhielt 4.000 Euro aus den Händen des Chor-Vorsitzenden, Langfurths Bürgermeister Klaus Miosga. Die Spende stammt aus einem Benefizkonzert, das im März in der Feuchtwanger katholischen Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra stattfand. Mehr als 130.000 Euro wurden von den Bürgermeistern des Landkreises Ansbach damit bereits für den guten Zweck ersungen. „Unser erklärtes Ziel ist es mit unserem ehrenamtlichen Engagement Menschen und Organisationen vor allem in unserem Landkreis finanziell zu unterstützen“, so Bürgermeister ... mehr
Sanierung des Parkplatzes Mönchswald an der Kreisstraße AN 59
16.06.2017
Schlaglöcher sowie fehlende Entwässerungsrinnen und Sitzgelegenheiten führten nun zu einer interessanten Kooperation. Zehn Auszubildende zum Straßenwärter des Staatlichen Bauamtes bzw. des Landkreises Ansbach sowie zwei Auszubildende zum Wasserbauer des Wasserwirtschaftsamtes sanieren gemeinsam den Parkplatz Mönchswald an der Kreisstraße AN 59 bei Wolframs-Eschenbach. „Ich freue mich, dass die Sanierung der Parkfläche als gemeinschaftliches Ausbildungsprojekt umgesetzt werden kann, das für alle ein Gewinn ist. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit an einer nachhaltigen Maßnahme praktische Fähigkeiten zu erwerben und im Team ... mehr
Vertreter der Gebietskörperschaften informierten sich über das Frauenhaus Ansbach
08.06.2017
75 Frauen und 61 Kinder suchten im Jahr 2016 Zuflucht im Frauenhaus Ansbach. Dies schilderte Brigitte Guggenberger, stellvertretende Leiterin des Frauenhauses, im Rahmen einer Beiratssitzung mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Landrat Gerhard Wägemann, Landrat Helmut Weiß und Oberbürgermeisterin Carda Seidel im Landratsamt Ansbach. Die Vertreter der vier Gebietskörperschaften, die das Frauenhaus Ansbach seit Jahrzehnten unterstützen, informierten sich über die aktuelle Situation und genehmigten den Haushaltsplan 2017. Dabei betonten sie die große Bedeutung von Einrichtungen wie dem Frauenhaus ... mehr
A7 - Erneuerung der Betonfahrbahnen zwischen dem AK Feuchtwangen/Crailsheim und südlich der Anschlussstelle Feuchtwangen-West
07.06.2017
Sperrung des Auffahrtsastes der Anschlussstelle Feuchtwangen-West in Fahrtrichtung Ulm ab Donnerstag, den 8. Juni 2017
Im Zuge der grundhaften Erneuerung der Betonfahrbahnen werden in der Endphase des ersten Bauabschnittes die Rampen der Anschlussstelle Feuchtwangen in Fahrtrichtung Ulm umgebaut.
Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der Auffahrt zur A7 in Fahrtrichtung Ulm im Zeitraum vom 8. Juni 2017 bis 10. Juli 2017. Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U6 zur in Fahrtrichtung Ulm nächstgelegenen Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau umgeleitet.
Ab 10. Juli 2017 wird die Behelfsverkehrsführung auf die dann ... mehr
Im Zuge der grundhaften Erneuerung der Betonfahrbahnen werden in der Endphase des ersten Bauabschnittes die Rampen der Anschlussstelle Feuchtwangen in Fahrtrichtung Ulm umgebaut.
Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der Auffahrt zur A7 in Fahrtrichtung Ulm im Zeitraum vom 8. Juni 2017 bis 10. Juli 2017. Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U6 zur in Fahrtrichtung Ulm nächstgelegenen Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau umgeleitet.
Ab 10. Juli 2017 wird die Behelfsverkehrsführung auf die dann ... mehr
Kreisstraße AN 10 - Deckenbauarbeiten östlich von Weihenzell
06.06.2017
Ab Dienstag, 06.06.2017 wird die Fahrbahndecke der Kreisstraße AN 10 auf einer Länge von rd. 0,4 km zwischen Weihenzell und dem Ortsteil Steinmühle erneuert.
Im vergangenen Herbst wurde auf einer Länge von rd. 0,7 km die Kreisstraße AN 10 zwischen Weihenzell und Steinmühle auf eine Fahrbahnbreite von 6 m ausgebaut.
In einem Teilstück am östlichen Ortsrand von Weihenzell sind beim Asphalteinbau größere Fahrbahnunebenheiten aufgetreten, die nicht den bauvertraglichen Anforderungen entsprechen. Die nun anstehende Erneuerung der Fahrbahndecke führt daher die damalige Baufirma im Rahmen der ... mehr
Im vergangenen Herbst wurde auf einer Länge von rd. 0,7 km die Kreisstraße AN 10 zwischen Weihenzell und Steinmühle auf eine Fahrbahnbreite von 6 m ausgebaut.
In einem Teilstück am östlichen Ortsrand von Weihenzell sind beim Asphalteinbau größere Fahrbahnunebenheiten aufgetreten, die nicht den bauvertraglichen Anforderungen entsprechen. Die nun anstehende Erneuerung der Fahrbahndecke führt daher die damalige Baufirma im Rahmen der ... mehr
Aktionstag: Alkohol? Weniger ist besser!" im Landratsamt Ansbach
19.05.2017
Kein Ergebnis gefunden.
Mit dem Schwerpunktthema „Damit alle sicher fahren: kein Alkohol unterwegs“ veranstaltete das Gesundheitsamt für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach sowie der Arbeitskreis Prävention einen Aktionstag im Landratsamt Ansbach. „Diese Veranstaltung dient vor allem der Prävention und der Sensibilisierung im Umgang mit Alkohol“, so Christine Schömig vom Gesundheitsamt. Nachdenklich mache insbesondere die Zahl von 1,61 Millionen Männern und Frauen, die missbräuchlich Alkohol trinken und körperliche, psychische und soziale Folgen in Kauf nehmen würden.
„Bereits 0,3 ... mehr
Mit dem Schwerpunktthema „Damit alle sicher fahren: kein Alkohol unterwegs“ veranstaltete das Gesundheitsamt für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach sowie der Arbeitskreis Prävention einen Aktionstag im Landratsamt Ansbach. „Diese Veranstaltung dient vor allem der Prävention und der Sensibilisierung im Umgang mit Alkohol“, so Christine Schömig vom Gesundheitsamt. Nachdenklich mache insbesondere die Zahl von 1,61 Millionen Männern und Frauen, die missbräuchlich Alkohol trinken und körperliche, psychische und soziale Folgen in Kauf nehmen würden.
„Bereits 0,3 ... mehr
Positives Fazit der Aktionswoche "Zu Hause daheim"
15.05.2017
Anlässlich der Aktionswoche "Zu Hause daheim" war das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach zu Gast in den Räumen des Bürgertreffs in Heilsbronn. Ziel des Aktionstages war es, Bürger über selbstbestimmtes Leben und Wohnen bis ins hohe Alter zu informieren. "Im Alter kommen viele neue Fragen wie etwa zur Patientenverfügung oder veränderte Ansprüche an die Wohnsituation auf. Das Bündnis für Familie möchte mit seinem Aktionstag dabei unterstützen, zielgerichtet und vor Ort Antworten zu finden", so Bürgermeister und Kreisrat Klaus ... mehr
Kreisrat Kurt Held - Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz
03.05.2017
Der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, überreichte Kreisrat Kurt Held aus Dietenhofen das Bundesverdienstkreuz am Bande und würdigte in der Laudatio sein berufliches und ehrenamtliches Engagement.
Der Bäcker- und Konditorenmeister Kurt Held bringt sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in Vereinen, berufsständischen Organisationen und in der Kommunalpolitik ein. Sein politisches Engagement begann bereits 1972 und seine Ämter sind zahlreich. 1996 wurde er in den Gemeinderat des Marktes Dietenhofen gewählt; von 2002 bis 2008 war er dort Zweiter Bürgermeister und von ... mehr
Der Bäcker- und Konditorenmeister Kurt Held bringt sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in Vereinen, berufsständischen Organisationen und in der Kommunalpolitik ein. Sein politisches Engagement begann bereits 1972 und seine Ämter sind zahlreich. 1996 wurde er in den Gemeinderat des Marktes Dietenhofen gewählt; von 2002 bis 2008 war er dort Zweiter Bürgermeister und von ... mehr
Verkehrsfreigabe der Kreisstraße AN 17, Ausbau der Badstraße in Heilsbronn
02.05.2017
Kein Ergebnis gefunden.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde nach einer achtmonatigen Bauzeit die Kreisstraße AN 17 in Heilsbronn für den Verkehr freigegeben. Die Kreisstraße wurde im Bereich der Badstraße auf einer Länge von 280 Metern ausgebaut. Landrat Dr. Ludwig begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste. Dazu zählten neben dem Heilsbronner Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, Bauoberrat Martin Assum als Vertreter des staatlichen Bauamtes sowie zahlreiche Kreisräte und Stadträte. Zudem waren Vertreter der Regierung von Mittelfranken, der Polizei, der ... mehr
Im Rahmen einer Feierstunde wurde nach einer achtmonatigen Bauzeit die Kreisstraße AN 17 in Heilsbronn für den Verkehr freigegeben. Die Kreisstraße wurde im Bereich der Badstraße auf einer Länge von 280 Metern ausgebaut. Landrat Dr. Ludwig begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste. Dazu zählten neben dem Heilsbronner Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, Bauoberrat Martin Assum als Vertreter des staatlichen Bauamtes sowie zahlreiche Kreisräte und Stadträte. Zudem waren Vertreter der Regierung von Mittelfranken, der Polizei, der ... mehr
Boys Day und Girls Day im Landkreis Ansbach
02.05.2017
Am 27. April fand zum 17. Mal der bundesweite Aktionstag Boy´s und Girl´s Day statt. In 70 Aktionen stellten die Firmen, Unternehmen und Einrichtungen im Landkreis Ansbach den interessierten Mädchen und Jungen ihre Berufsfelder vor. 95 Jungen und 225 Mädchen im Landkreis Ansbach nutzten die Gelegenheit, Einblicke in Berufe zu erlangen, die sonst überwiegend vom anderen Geschlecht gewählt werden.
Im Landkreis Ansbach beteiligten sich Mädchen ab der 5. Klasse am Girls’ Day. Bei den Mädchen stehen neben Wissenschaft und Technik das Handwerk, Informatik ... mehr
Im Landkreis Ansbach beteiligten sich Mädchen ab der 5. Klasse am Girls’ Day. Bei den Mädchen stehen neben Wissenschaft und Technik das Handwerk, Informatik ... mehr
Katastrophenschutzübung im Landkreis Ansbach
24.04.2017
Um die Zusammenarbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen für den Ernstfall zu üben, fand eine Katastrophenschutzübung statt. Insgesamt nahmen über 50 Fahrzeuge und mehr als 150 Personen an der Übung teil, die vom Landratsamt Ansbach organisiert wurde. Landrat Dr. Ludwig verfolgte die Übung und stellte fest: „Die sehr gute Zusammenarbeit und das große Engagement aller Hilfskräfte im Landkreis Ansbach ist beeindruckend. Der Landkreis Ansbach kann stolz auf die große Anzahl engagierter ehrenamtlicher Kräfte sein. Die Bürgerinnen und ... mehr
Neues Wasserschutzgebiet Haslach-Matzmannsdorf
18.04.2017
Um die hohen Standards für Trinkwasser halten zu können, ist es gesetzliche Aufgabe des Landratsamtes, Wasserschutzgebiete (WSG) auszuweisen. So auch im Fall das WSGs Haslach-Matzmannsdorf, für das ab 20. April 2017 eine neue Schutzverordnung des staatlichen Landratsamtes Ansbach in Kraft tritt. Das Grundwasser der Kommunen Burk, Dentlein a. F., Dürrwangen, Dinkelsbühl, Ehingen, Feuchtwangen, Langfurth und Schopfloch, soll damit nachhaltig vor Beeinträchtigungen geschützt werden.
Das WSG Haslach-Matzmannsdorf besteht bereits seit 1968. In Untersuchungen seit 2001 wurde allerdings festgestellt, dass das Grundwasser nicht ... mehr
Das WSG Haslach-Matzmannsdorf besteht bereits seit 1968. In Untersuchungen seit 2001 wurde allerdings festgestellt, dass das Grundwasser nicht ... mehr