28.02.2018
Ab Donnerstag, 1. März 2018, ist im Foyer des Landratsamtes Ansbach die Wanderausstellung „Schäferei auf der Frankenhöhe im Wandel der Zeit“ zu sehen. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken bietet damit zwei Monate lang interessante Einblicke in die Geschichte der Schäferei und das Leben als Schäfer. „Die Ausstellung verdeutlicht abwechslungsreich die Bedeutung der Schäferei für Landschaft und Artenvielfalt und stellt das regionale Qualitätsprodukt Frankenhöhe-Lamm vor. Als eines der ältesten Nutztiere weltweit ist das Schaf aus unserer Region nicht wegzudenken. Umso ...
mehr
22.02.2018
Landrat Dr. Jürgen Ludwig wurde in der gemeinsamen Sitzung von Präsidium und Landesausschuss des Bayerischen Landkreistages am 21. Februar in München erneut zum Mitglied des Hauptausschusses der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) benannt. Als seine Stellvertreter wurden der Landrat des Landkreises Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Helmut Weiß, und der Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, Gerhard Wägemann, bestimmt. Da die Amtsperiode des Hauptausschusses zum 31. Dezember 2018 endet, erfolgte in der Sitzung eine Benennung der Mitglieder bis zum Ende der Kommunalwahlperiode ...
mehr
13.02.2018
„Fast alle Wirtschaftszweige im Landkreis Ansbach entwickeln sich gut und tätigen erhebliche Investitionen“, betonte Landrat Dr. Ludwig zu Beginn des 22.Unternehmerforums vor rund 200 Teilnehmern in der Bayerischen Bauakademie Feuchtwangen. Trotz Fachkräftemangel könne der Landkreis Ansbach derzeit mit 59.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten eine Rekordbeschäftigung aufweisen. Erstmals erreichte der Landkreis Ansbach ein Bruttoinlandsprodukt von über fünf Milliarden Euro. Auswärtige Investoren würden aufgrund der guten Finanzlage bereits Industriebetriebe im Landkreis Ansbach kaufen. Auch im Bereich der Bauwirtschaft gebe es eine ...
mehr
13.02.2018
Die Firma Dommel aus Wassertrüdingen wurde von Landrat Dr. Jürgen Ludwig im Rahmen des Unternehmerforums mit dem Innovationspreis des Landkreises Ansbach ausgezeichnet. Die Firma konnte sich gegen neun andere Vorschläge durchsetzen und wurde vom Wirtschafts- und Regionalbeirat des Landkreises Ansbach ausgewählt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Industrieelektronik für namhafte Auftraggeber seit über 40 Jahren. Dabei werden unteranderem Hard- und Software sowie LED-Beleuchtungssysteme selbst entwickelt sowie komplette Schaltschränke für Anlagen- und Maschinenbau sowie Lebensmittel- ...
mehr
13.02.2018
Um das Risiko einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Bayern möglichst gering zu halten, ist die Dezimierung der Schwarzwildbestände eine entscheidende vorbeugende Maßnahme.
Für jede Erlegung von Frischlingen, Überläuferbachen und Bachen, die für die Aufzucht von Jungtieren nicht notwendig sind, wird daher eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 Euro gewährt. Diese müssen zwischen dem 19. Dezember 2017 und 31. März 2018 erlegt worden sein.
Eine Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist etwa, dass die Streckenliste des ...
mehr
30.01.2018
Am 27. Januar fand in der Turnhalle des Gymnasiums Carolinum in Ansbach eine vom BRK-Kreisverband und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) organisierte Typisierungsaktion für die 4-jährige Stella statt. „Mit rund 650 typisierten Menschen, die dank des enormen Einsatzes des BRK-Kreisverbandes teilnehmen konnten, war die Aktion erfolgreich. Hoffentlich findet sich ein potentieller Stammzellenspender für Stella“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Das kleine Mädchen leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Die Stammzellenspende ist die einzige Überlebenschance. Die Großeltern von Stella leben ...
mehr
24.01.2018
Am 27. Januar findet in der Turnhalle des Gymnasiums Carolinum in Ansbach eine Typisierungsaktion für die 4-jährige Stella statt. Das kleine Mädchen leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Die Stammzellenspende ist die einzige Überlebenschance. Die Großeltern von Stella leben in Ansbach und versuchen das Leben ihrer Enkelin zu retten. Sie sind mit der Bitte an den BRK-Kreisverband Ansbach herangetreten, eine Typisierungsaktion zusammen mit der DKMS in Ansbach zu organisieren.
Landrat Dr. Jürgen Ludwig erklärte sich sofort bereit die Schirmherrschaft zu übernehmen, als der ...
mehr
24.01.2018
Landrat Dr. Jürgen Ludwig übergab im Landratsamt Ansbach das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Rudi Leidenberger (Lehrberg), Hannelore Reutter (Oberdachstetten) und Jürgen Schlecht (Sachsen b. A.). „Wir möchten heute den großen ehrenamtlichen Einsatz der einzelnen Geehrten würdigen, die aber auch stellvertretend für die vielen engagierten Menschen in unserer Gesellschaft stehen. Ich freue mich, dass es die Auszeichnungen gibt, um Danke sagen zu können, denn die Würdigung des Ehrenamtes ist wichtig und tut gut. Bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt ist ein ...
mehr
03.01.2018
Vom Kreistag wurden in seiner Sitzung am 15.12.2017 die Richtlinien für die Gewährung von Kreiszuschüssen zur Förderung der Jugendarbeit in Musikorganisationen neu beschlossen. Diese treten ab dem 01.01.2018 in Kraft.
Für das Antragsjahr 2018 sind Zuschussanträge bis zum 31.03.2018 zu stellen.
Die Richtlinien sowie das erforderliche Antragsformular finden Sie hier.
Bei Fragen können Sie sich an das zuständige Sachgebiet Finanzen, Frau Nowak bzw. Frau Berner, unter der Telefonnummer 0981/468-1072 wenden.
mehr
22.08.2016
Um die Standortattraktivität und Lebensqualität des Landkreises Ansbach durch Infrastrukturmaßnahmen weiter zu erhöhen, tagte der Arbeitskreis "Romantische Schiene" erneut zum Thema Reaktivierung der Bahnstrecke von Dombühl nach Dinkelsbühl für den Personenverkehr. Dabei wurden vor allem Rahmenbedingungen der Reaktivierung wie etwa bauliche Maßnahmen näher beleuchtet. Der Freistaat Bayern sichert der Region nach wie vor die stündliche Bereitstellung eines Regionalverkehrs zwischen 5.00 Uhr und 23.00 Uhr von Montag bis Sonntag zu. Voraussetzung ist eine entsprechende ...
mehr