Suchergebnis (173 Treffer)
Landrat Dr. Ludwig eröffnet Ausstellung mit Kinderplakaten zum Thema Gesundheit
22.07.2013
„Was macht mein Papa und meine Mama eigentlich, um gesund zu bleiben?“ Diese Frage stellten sich in den letzten Wochen 165 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Rothenburger Grundschulen im Rahmen einer Initiative des Gesundheitsamtes für Landkreis und Stadt Ansbach zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Antworten der Kinder sind in den nächsten Wochen für die Mitarbeiter der Electrolux GmbH auf Plakaten, die über das gesamte Werksgelände verteilt sind, zu sehen. „Wir freuen uns als Landkreis, dass wir ... mehr
Landrat Dr. Ludwig ehrt langjährige Mitarbeiter
19.07.2013
In einer Feierstunde in Feuchtwangen würdigte Landrat Dr. Jürgen Ludwig langjährige Mitarbeiter des Landkreises Ansbach. Neun Mitarbeiter konnte Dr. Ludwig anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums und eine Mitarbeiterin für 40 Dienstjahre beglückwünschen. „Im Namen des Landkreises Ansbach möchte ich mich ganz herzlich für Ihre zuverlässige Mitarbeit und Ihr Engagement in all den Dienstjahren bedanken“, so Landrat Dr. Ludwig.
Das 25-jährige Dienstjubiläum feierten Oliver Hahn (Ansbach), Karin Hainke (Dombühl), Dr. Adolf Körber (Ansbach), Manfred Krauß (Flachslanden), Michael Maag ... mehr
Das 25-jährige Dienstjubiläum feierten Oliver Hahn (Ansbach), Karin Hainke (Dombühl), Dr. Adolf Körber (Ansbach), Manfred Krauß (Flachslanden), Michael Maag ... mehr
Letzte Sitzung des Verwaltungsrates Verbundklinikum Landkreis Ansbach: "Fruchtbare Zusammenarbeit und weichenstellende Entscheidung"
17.07.2013
Am 17. Juli 2013 tagten die Verwaltungsratsmitglieder des Verwaltungsrates Verbundklinikum Landkreis Ansbach (VKLA) im Klinikum Dinkelsbühl unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Jürgen Ludwig zum letzten Mal. "Ich danke Ihnen für die gute Zusammenarbeit, für fruchtbare und von gegenseitigem Respekt geprägte Diskussionen sowie insbesondere für die zahlreichen weichenstellenden Entscheidungen. Ein starker kommunaler Klinikverbund sichert den bereits hohen Service- und Qualitätsstandard der Kliniken und trägt damit umfassend zum Wohl der Menschen unserer Region bei. ... mehr
Kliniken gemeinsam fit für die Zukunft
16.07.2013
Verbundklinikum Landkreis Ansbach und Klinikum Ansbach werden am 1.8.2013 ein gemeinsames Kommunalunternehmen
Am 16. Juli unterschrieben der Landrat des Landkreises Ansbach Dr. Jürgen Ludwig und die Ansbacher Oberbürgermeisterin Carda Seidel den Konsortialvertrag zum Zusammenschluss der beiden Klinikunternehmen. Der Weg in eine gemeinsame Zukunft mit hochwertiger, wohnortnaher Versorgung aus kommunaler Hand ist somit gesichert.
Bereits vor zehn Jahren kam ein gemeinsam von Landkreis und Stadt Ansbach in Auftrag gegebenes Strukturgutachten zu der Empfehlung, die Kliniken in kommunaler Trägerschaft zu einem ... mehr
Am 16. Juli unterschrieben der Landrat des Landkreises Ansbach Dr. Jürgen Ludwig und die Ansbacher Oberbürgermeisterin Carda Seidel den Konsortialvertrag zum Zusammenschluss der beiden Klinikunternehmen. Der Weg in eine gemeinsame Zukunft mit hochwertiger, wohnortnaher Versorgung aus kommunaler Hand ist somit gesichert.
Bereits vor zehn Jahren kam ein gemeinsam von Landkreis und Stadt Ansbach in Auftrag gegebenes Strukturgutachten zu der Empfehlung, die Kliniken in kommunaler Trägerschaft zu einem ... mehr
Altkennzeichen ab 10. Juli in den Kfz-Zulassungsstellen erhältlich
10.07.2013
Ab dem 10. Juli sind die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung nun genehmigten Altkennzeichen in den Kfz-Zulassungsstellen des Landratsamtes erhältlich. „Wir haben heute die offizielle Freigabe durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie erhalten und können damit am 10. Juli ab 8.00 Uhr mit der Altkennzeichenausgabe beginnen“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Wie bereits berichtet, hat sich das Landratsamt für die Ausgabe der mittlerweile rund 2900 Altkennzeichen bestens gerüstet. In den ersten ... mehr
Haushalt des Landkreises Ansbach wurde von der Regierung von Mittelfranken genehmigt
08.07.2013
Die Regierung von Mittelfranken hat den am 15. März 2013 in Dürrwangen vom Kreistag des Landkreises Ansbach beschlossenen Haushalt genehmigt. Der Haushalt sieht dabei unter anderem rund 15,2 Millionen Euro für Investitionen in Schulen im laufenden Haushaltsjahr, rund sechs Millionen Euro für die Sanierung der Kreisstraßen und rund eine Million Euro freiwillige Zuschüsse für Jugendarbeit in Sportvereinen, Feuerwehren, kulturelle Einrichtungen und Denkmalpflege vor. Ebenfalls werden ambulante Pflegeeinrichtungen mit jährlich 300.000 Euro aus Landkreismitteln gefördert.
Dokument-Einbindung: Haushaltsplan ... mehr
Dokument-Einbindung: Haushaltsplan ... mehr
Ausgabe der Altkennzeichen im Landkreis Ansbach steht kurz bevor
03.07.2013
Dem Landratsamt Ansbach wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (BayStMWIVT) mitgeteilt, dass die noch notwendige Genehmigung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung voraussichtlich Mitte Juli bevorsteht. Nach der Genehmigung erfolgt die Freigabe der Altkennzeichen durch das BayStMWIVT an das Landratsamt Ansbach. Erst danach kann die gewünschte Umkennzeichnung bei der Hauptzulassungsstelle im Landratsamt Ansbach oder bei einer der Außenstellen in Dinkelsbühl, Feuchtwangen oder Rothenburg o.d.T. beantragt werden. „Das Landratsamt ... mehr
Region fordert vom Freistaat weitere Maßnahmen bei der Reaktivierung
01.07.2013
Die Bemühungen um eine Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Wassertrüdigen-Oettingen-Nördlingen werden seitens der regionalen Landräte und Bürgermeister weiterhin intensiv fortgesetzt. Nachdem sich die Landräte Gerhard Wägemann (Weißenburg-Gunzenhausen), Dr. Jürgen Ludwig (Ansbach) und Stefan Rößle (Donau-Ries) gemeinsam mit den Bürgermeistern Joachim Federschmidt (Gunzenhausen) und Günther Babel (Wassertrüdingen) in dieser Angelegenheit an Ministerpräsidenten Horst Seehofer und Wirtschaftsminister Martin Zeil gewandt hatten, fand nun ein Gespräch bei Staatssekretärin Katja Hessel im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie zu dieser ... mehr