Ihr Besuch am Landratsamt Ansbach
Bitte beachten!Das Landratsamt Ansbach ist telefonisch und per E-Mail für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, Publikumsverkehr im Landratsamt Ansbach und seinen Außenstellen erfolgt soweit möglich nur mit Terminvereinbarung. Davon ausgenommen ist die Führerschein- und Zulassungsstelle in Ansbach. Dort kann eine Wartemarke neben dem Haupteingang gezogen werden. Wer seine Zulassungsangelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann, sollte die Online-Dienste des Bürgerserviceportals nutzen. Für Gremiensitzungen gelten die Regelungen des Konzepts für Sitzungen während der Corona-Pandemie:. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe! |
||
Spende an ukrainische Feuerwehren
Feuerwehren aus dem Landkreis Ansbach haben sich an einer Spendenaktion des Landesfeuerwehrverbandes Bayern zugunsten der Feuerwehren in der Ukraine beteiligt. Helme, Schläuche, Schneidgerät, Einsatzkleidung und andere ausgesonderte, aber noch einsatzbereite Ausrüstungsgegenstände wurden zusammengetragen und von der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Ansbach zum Sammelpunkt für Nordbayern an das Feuerwehrgerätehaus in Lauf an der Pegnitz transportiert.
Der Hilfskonvoi startete dann in Richtung polnisch/ukrainische Grenze, um dort von ukrainischen Feuerwehrkameraden übernommen zu werden. „Insbesondere Ehrenkreisbrandrat Walter Schwab aus Adelmannssitz bei Petersaurach hat großartige Aufbauarbeit für das ehrenamtliche Feuerwehrwesen in der Ukraine geleistet. Jetzt können unsere Feuerwehren Hilfe zur Selbsthilfe leisten“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig. „In der vom Krieg gezeichneten Ukraine werden die Einsatzmittel dringend benötigt. Ich bin froh, dass sich auch unsere Unterstützungsgruppe hier einbringen konnte. Vielen Dank an alle Spender und Helfer“, sagte Kreisbrandrat Thomas Müller.