Ihr Besuch am Landratsamt Ansbach
Bitte beachten!Das Landratsamt Ansbach ist telefonisch und per E-Mail für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, Publikumsverkehr im Landratsamt Ansbach und seinen Außenstellen erfolgt soweit möglich nur mit Terminvereinbarung. Davon ausgenommen ist die Führerschein- und Zulassungsstelle in Ansbach. Dort kann eine Wartemarke neben dem Haupteingang gezogen werden. Wer seine Zulassungsangelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann, sollte die Online-Dienste des Bürgerserviceportals nutzen. Für Gremiensitzungen gelten die Regelungen des Konzepts für Sitzungen während der Corona-Pandemie:. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe! |
||
Private Gartentüren öffnen sich am »Tag der offenen Gartentür« im Landkreis Ansbach
Am Sonntag, den 26. Juni 2022, findet bayernweit der „Tag der offenen Gartentür“ statt. Im Landkreis Ansbach werden an diesem Tag vier private Gärten jeweils von 10.00 bis 17.00 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Folgende Gärten nehmen teil:
- Obst- und Gartenbauverein Petersaurach
Adresse: Jakob-Müller-Ring (Am Ziegendorfer Weiher), 91580 Petersaurach
Zu sehen ist ein im Jahr 2006 errichteter ca. 4100 m² großer Schaugarten, Obst-, Zier- und Wildgehölze, Bienenweidepflanzen, Themenbeete, Monatsbeete sowie verschiedenste Zierelemente. - Doris und Günther Armbrüster
Adresse: Milmersdorf 2, 91623 Sachsen bei Ansbach
Dort kann ein ca. 1 ha großes Grundstück am nördlichen Ortsrand von Milmersdorf besichtigt werden. Ein Eldorado für Freunde heimischer und seltener Obstarten (z.B. Fruchtmandel, Feigen, Maulbeeren etc.). Zudem werden auf dem Hanggelände Bienen gehalten. - Rosemarie Karl
Adresse: Aichau 16, 91555 Feuchtwangen
Ein ca. 3500 m² großer, offener „Naturgarten“ mit artenreicher Streuobstwiese, Stauden- und Rosenbeeten, Gemüseanbau und Hochbeete kann dort besichtigt werden. - Obst- und Gartenbauverein Wassertrüdingen
Adresse: Baudenhardtweg (Am Ende), 91717 Wassertrüdingen
Zu sehen ist ein 2018 errichteter „Naturgarten“ inmitten einer 2800 m² großen Streuobstwiese im ehemaligen Gartenschaugelände. Dort wird auch seltenes und altes Gemüse angebaut. Ebenfalls zu besichtigen ist ein Geräteschuppen mit Gründach und es werden Infos zum Beeren und Obstbaumschnitt gegeben.
Weitere Informationen und Besichtigungsmöglichkeiten, auch aus den angrenzenden Landkreisen, finden Sie in diesem Flyer.
Auch in der Stadt Heilsbronn werden am 26. Juni 2022 von 13.00 - 16.00 Uhr private und öffentliche Gärten für Besucher geöffnet. Zudem gibt es auch drei Kurzvorträge zu den Themen Stadtklima, Insekten und Bäume. Nähere Informationen dazu finden Sie hier