Ihr Besuch am Landratsamt Ansbach
Bitte beachten!Das Landratsamt Ansbach ist telefonisch und per E-Mail für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, Publikumsverkehr im Landratsamt Ansbach und seinen Außenstellen erfolgt soweit möglich nur mit Terminvereinbarung. Davon ausgenommen ist die Führerschein- und Zulassungsstelle in Ansbach. Dort kann eine Wartemarke neben dem Haupteingang gezogen werden. Wer seine Zulassungsangelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann, sollte die Online-Dienste des Bürgerserviceportals nutzen. Für Gremiensitzungen gelten die Regelungen des Konzepts für Sitzungen während der Corona-Pandemie:. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe! |
||
Neues Angebot für junge Eltern
Gemeinsam draußen unterwegs mit dem Bollerwagen in Neuendettelsau: „Walk & Talk“, also „Spazieren und Unterhalten“, heißt das neue Eltern-Kind-Projekt der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) im Landkreis Ansbach. Dieses bietet jungen Eltern mit Kindern bis drei Jahren die Möglichkeit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und spielend die Gegend zu erkunden.
Begleitet wird das Treffen von einer Familienkinderkrankenschwester, die für Fragen und Tipps zur Verfügung steht. „Walk & Talk“ sind 90-minütige gemeinsame Spaziergänge in der Umgebung und zu Spielplätzen mit Kinderwagen, Tragetuch, Bollerwagen oder auch schon Laufrad.
Das Angebot ist kostenfrei und findet 14-tägig (gerade Kalenderwochen) in Neuendettelsau statt. Los geht es am Dienstag, 31. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Miriam Dittmann, Anmeldung und weitere Infos per Mail walkandtalk.nau@gmail.com. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Das Angebot wird von der Bundesstiftung Frühe Hilfen und dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ finanziert.
Weiter Informationen zum Angebot finden Sie auf dem Plakat