Gesundheitsorientierte Familienbegleitung - GFB
Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern
Rund um die Geburt begleiten erfahrene Hebammen Frauen und Babys in allen gesundheitlichen Belangen. Diese Leistungen werden von Ihrer Hebamme vor Ort mit der Krankenkasse abgerechnet.
Darüber hinaus kann es Situationen geben, in welchen eine junge Familie mehr Rat und Hilfe durch eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester möchten.
Gesundheitsorientierte Familienbegleiterinnen (GFB) sind Hebammen und Kinderkrankenschwestern mit Zusatzausbildung zur Familienhebamme oder Familienkinderkrankenschwester.
Durch ihre Zusatzqualifikation haben sie das Wissen und die Fähigkeiten, Müttern und Familien in besonderen oder schwierigen Lebenssituationen, die länger oder ausgiebiger die Hilfe einer Hebamme oder Kinderkrankenschwester brauchen, zu unterstützen. Diese Unterstützung findet immer zusätzlich zur regulären Hebammenbetreuung statt.
Gründe für eine GFB:
- Sie haben Schwierigkeiten sich in der neuen Familiensituation einzufinden
- Sie fühlen sich in Ihrer neuen Lebenssituation hilflos und überfordert
- Ihr Kind ist ein Frühchen, hat eine Behinderung oder ist verstorben.
- Sie selbst sind chronisch oder schwer erkrankt.
- Neue oder alte Probleme mit Gewalterfahrungen oder mit Drogen.
- Schwerwiegende Konflikte mit dem Partner, dass sie die Versorgung des Kindes oder sich selbst beeinträchtigten
- Sie stecken in einer seelischen Krise oder leiden an einer psychischen Erkrankung
Diese Unterstützung durch eine GFB wird durch die KoKi-Fachkraft vermittelt und begleitet.
Die GFB kommt zu Ihnen nach Hause, arbeitet vertraulich und ist für Sie kostenfrei.
Wenn Sie sich die Unterstützung durch eine GFB wünschen, melden Sie sich bei uns.
weitere Informationen
050821_KoKi_Plakat_Telefon-Sprechstunde_2 (PDF, 3,2 MB)
Hilfe suchen, hilft! (PDF, 963 kB)
KoKi - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern unter 6 Jahren (PDF, 342 kB)
Netzwerkbezogene Kinderschutzkonzeption KoKi Landkreis Ansbach (PDF, 3,2 MB)
BAER - Bayerischer Erziehungsratgeber |
Bayerisches Landesjugendamt |
Eltern Info |
Elterntalk |
Kinderschutz Bayern |
Netzwerkfamilienpaten Bayern |
Sozialministerium |
Ansprechpartner
Frühe Hilfen (bis 6 Jahre)
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Fax: (0981) 468-18 5599
E-Mail: yvonne.eckstein@landratsamt-ansbach.de
E-Mail: koki@landratsamt-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren
Frühe Hilfen (bis 6 Jahre)
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Fax: (0981) 468-5599
E-Mail: anita.neudert@landratsamt-ansbach.de
E-Mail: koki@landratsamt-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren