Elterncafé auf Reisen
Mit dem „Elterncafé auf Reisen“ bietet die KoKi - in Kooperation mit der Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach (EB) - den Eltern im Landkreis Ansbach eine Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre mit Themen der Alltagsgestaltung mit Kindern auseinanderzusetzen. Die Themen werden anhand von kurzen Filmen dargestellt und in einem anschließenden Gesprächsangebot aufgegriffen und diskutiert.
Das „Elterncafé auf Reisen“ kann von den Kindertageseinrichtungen im Landkreis Ansbach angefragt werden und findet vor Ort in den Einrichtungen statt. Empfohlen wird die Durchführung vormittags oder nachmittags, um den teilnehmenden Eltern eine Kinderbetreuung während der Öffnungszeiten der KiTa zu ermöglichen. Es stehen zwei Themenangebote zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Durchführung der Veranstaltung in Ihrer Kindertageseinrichtung setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Konzept Wege aus der Brüllfalle [PDF-Dokument: 900 kB]
Konzept Umgang mit Medien [PDF-Dokument: 1,2 MB]
weitere Informationen
050821_KoKi_Plakat_Telefon-Sprechstunde_2 (PDF, 3,2 MB)
Hilfe suchen, hilft! (PDF, 963 kB)
KoKi - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern unter 6 Jahren (PDF, 342 kB)
Netzwerkbezogene Kinderschutzkonzeption KoKi Landkreis Ansbach (PDF, 3,2 MB)
BAER - Bayerischer Erziehungsratgeber |
Bayerisches Landesjugendamt |
Eltern Info |
Elterntalk |
Kinderschutz Bayern |
Netzwerkfamilienpaten Bayern |
Sozialministerium |
Ansprechpartner
Frühe Hilfen (bis 6 Jahre)
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Fax: (0981) 468-18 5599
E-Mail: yvonne.eckstein@landratsamt-ansbach.de
E-Mail: koki@landratsamt-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren
Frühe Hilfen (bis 6 Jahre)
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Fax: (0981) 468-5599
E-Mail: anita.neudert@landratsamt-ansbach.de
E-Mail: koki@landratsamt-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren