Besondere Lebenssituationen
Menschen in besonderen Lebenssituationen erleben häufig erheblichen Stress sowie Gefühle der Überforderung, Hilflosigkeit, Trauer, Wut und Verzweiflung. Manchmal fühlen sie sich aber auch wie betäubt. Auch wenn das Leben aus den Fugen zu geraten droht, gibt es Wege und Möglichkeiten wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen. Einige Situationen finden Sie unten aufgelistet oder wenden Sie sich natürlich jederzeit an uns – die KoKi im Landkreis Ansbach.
Allein erziehen
Allgemeine Informationen erhalten Sie beim Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. .
Ansprechpartner im Landratsamt Ansbach:
- Beistandschaften - Unterhaltsansprüche von Kindern
- Familiengerichtshilfe - Beratung bei Trennung und Scheidung
- Förderung von Kindern und Jugendlichen an Bildungsprogrammen
Treffpunkte für Alleinerziehende:
- Na, auch alleinerziehend?, Treffpunkt: Dietenhofen, Kontakt: Kiss Ansbach, Telefon (0981) 972 24 80
- AMV – Alleinerziehende Mütter und Väter e. V. , Treffpunkt: Ansbach, Kontakt: Kiss Ansbach, Telefon (0981) 972 24 80
Behinderung oder chronische Erkrankung
Informationen für (werdende) Eltern eines Kindes mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
www.familienratgeber.de Informationen, Rat und Adressen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, ein Angebot von Aktion Mensch
www.bfvek.de Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder
Krankheit des Kindes
Berufstätige Mütter und Väter haben, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Pflege kranker Kinder und Kinderkrankengeld.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Mehrlingsgeburt
Flyer: Unterstützung bei Mehrlingsgeburten ab Drillingen
Weitere Informationen über besondere Regelungen und zusätzliche Unterstützung gibt auch das familienportal.de, BzgA
Psychische Probleme oder Lebenskrisen
Der Sozialpsychiatrische Dienst Ansbach - Beratungsstelle für seelische Gesundheitbietet verschiedene Beratungsangebote, um schwierige Lebenssituationen zu bewältigen.
In akuten seelischen Krisensituationen können Sie sich auch an den Krisendienst Mittelfranken wenden.
Schwanger unter 20
Junge Schwangere und werdende junge Väter finden wichtige Informationen und Tipps rund um die Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Wochen mit dem Kind auf www.schwanger-unter-20.de, eine Online-Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BzgA.
Eine Anlaufstelle vor Ort für alle Schwangeren, werdenden Väter und Paare zu Ihren Fragen sind die drei Beratungsstellen im Landkreis Ansbach. Die Beratung erfolgt unvoreingenommen, unverbindlich und kostenlos, auf Wunsch auch anonym. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstellen gilt die Schweigepflicht.
- www.schwanger-in-ansbach.de Schwangerenberatung des Landkreises Ansbach
- Schwangerschaftsberatung Caritasverband Ansbach
- Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Diakonie Ansbach
Suchterkrankung
„Sucht ist kein Randproblem in der Gesellschaft, sondern betrifft viele Menschen in Deutschland. Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur die Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale wie illegale) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen (wie Glücksspiel und pathologischer Internetgebrauch). Sucht ist häufig mit dramatischen persönlichen Schicksalen verbunden. Sie betrifft beteiligte Familienangehörige ebenso wie Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen. Abhängigkeitserkrankungen sind schwere chronische Krankheiten, die zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und vorzeitiger Sterblichkeit führen können.“ Bundesgesundheitsministerium
Vor Ort erhalten Sie Beratung und Unterstützung durch die Suchtberatungsstelle der Diakonie Ansbach und die Suchthilfe des Blauen Kreuzes Ansbach e.V..
weitere Informationen
050821_KoKi_Plakat_Telefon-Sprechstunde_2 (PDF, 3,2 MB)
Hilfe suchen, hilft! (PDF, 963 kB)
KoKi - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern unter 6 Jahren (PDF, 342 kB)
Netzwerkbezogene Kinderschutzkonzeption KoKi Landkreis Ansbach (PDF, 3,2 MB)
BAER - Bayerischer Erziehungsratgeber |
Bayerisches Landesjugendamt |
Eltern Info |
Elterntalk |
Kinderschutz Bayern |
Netzwerkfamilienpaten Bayern |
Sozialministerium |
Ansprechpartner
Frühe Hilfen (bis 6 Jahre)
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Fax: (0981) 468-18 5599
E-Mail: yvonne.eckstein@landratsamt-ansbach.de
E-Mail: koki@landratsamt-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren
Frühe Hilfen (bis 6 Jahre)
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Fax: (0981) 468-5599
E-Mail: anita.neudert@landratsamt-ansbach.de
E-Mail: koki@landratsamt-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren