Beratung von Familien und Fachkräften
Beratung und Unterstützung von Familien
Wir informieren, beraten und unterstützen:
Wen? Schwangere, werdende Väter, Alleinerziehende und Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren
Wann? Bei all Ihren Fragen und Sorgen zur Entwicklung, Förderung und Erziehung Ihres Kindes unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenslage:
- Die Suche nach einer Hebamme
- Unsicherheit in der Versorgung und Betreuung Ihres Kindes
- Erschöpfung im Umgang mit Ihrem Kind
- Beziehungsprobleme
- Krankheit oder psychische Belastung
- Keine Unterstützung durch Ihr soziales Umfeld
- Geldsorgen
- Wohnungsproblemen
Wozu? Zu passenden Angeboten und Möglichkeiten, die
- Eine positive Entwicklung Ihres Kindes fördern
- Ihre Erziehungs- und Elternkompetenzen stärken
- Bei der Bewältigung schwieriger Alltagssituationen helfen.
Unsere Beratung ist freiwillig, kostenfrei, vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht und den Datenschutzbestimmungen des DSGVO. Auf Wunsch beraten wir auch anonym. Nach Absprache kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, in Praxen, in Kitas oder in Beratungsstellen.
Zusammenarbeit mit Fachkräften und Vermittlung weiterführender Hilfen
Es gibt eine Vielzahl an Angeboten für werdende oder junge Familien im Landkreis Ansbach. Wir arbeiten mit Fachkräften aus den Bereichen Gesundheitswesen (z.B. ÄrztInnen, Hebammen, Frühförderstellen), der Jugendhilfe (z. B. Kinderbetreuungseinrichtungen, Tagespflege) und sonstigen Fachstellen, die mit und für Familien arbeiten, zusammen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was in den einzelnen Fachstellen angeboten wird und wer Ihnen am besten weiterhelfen kann. Auf Wunsch und nur in Absprache mit Ihnen nehmen wir bei Bedarf zu den entsprechenden Fachkräften Kontakt auf und vermitteln Sie weiter.
Beratung von Fachkräften
Wir beraten auch Fachkräfte des Gesundheits-, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwesens, die neben der eigenen Fachlichkeit nach weiteren Informationen, Angeboten und Anlaufstellen für ihre Familien und rund um Kinder und deren Entwicklung im Alter von 0 bis 6 Jahren suchen. Zudem bieten wir Weiterbildungen für Fachkräfte des Netzwerks im Bereich der Frühen Hilfen an.