Bayerischer Bauernverband
Die Landwirte im Landkreis Ansbach engagieren sich mit zahlreichen Maßnahmen für den Artenschutz im Landkreis Ansbach:
Nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ im Jahr 2019 haben im BBV-Kreisverband Ansbach 23 Landwirte 14,72 ha Blühflächen angelegt. 140 Paten konnten für Blühflächen gefunden werden. Die übrigen Flächen wurden von den Landwirten unentgeltlich bereitgestellt. Zahlreiche Landwirte legen freiwillige Blühstreifen an Feldrändern an.
Nach Käfer- und Trockenschäden wird der Waldumbau hin zu klimabeständigen Waldbäumen mit Mischbeständen und hohem Laubholzanteil vorangetrieben.
Die Mehrzahl der Landwirte nimmt an Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen teil. Hier werden z. B. Blühflächen, Gewässer- und Erosionsschutzstreifen angelegt, vielfältige Fruchtfolgen eingehalten oder Äcker in Grünland umgewandelt. Ebenso werden zahlreiche Flächen freiwillig extensiv mit Schnittzeitpunkten und Düngeverzicht bewirtschaftet.
Nähere Informationen erhalten Sie unter https://www.bayerischerbauernverband.de