Besuchen Sie die Wanderausstellung "50 Jahre Landkreis Ansbach"
Wanderausstellung 50 Jahre Landkreis Ansbach hier für Sie zum Download.
Ein halbes Jahrhundert nach seiner Gründung ist der Landkreis Ansbach nicht nur eine räumliche Einheit, sondern auch eine liebenswerte Heimat, ein leistungsstarker Wirtschaftsraum und ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende aus nah und fern, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Die Ausstellung unter dem Jubiläumsmotto „Heimat. Gemeinsam. Gestalten.“ spannt zeitlich einen Bogen über 50 Jahre und beleuchtet schlaglichtartig zentrale Themen: von der wirtschaftlichen Entwicklung über die Arbeit in den politischen Gremien und die Aufgaben des Landratsamtes bis hin zu den Herausforderungen der Zukunft. Über QR-Codes können per Smartphone weiterführende Links abgerufen oder Nachrichten an das Landratsamt geschickt werden.
„Der Landkreis sind wir alle, unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die vergangenen 50 Jahre haben gezeigt: Gemeinsam können wir viel erreichen und unsere Heimat lebenswert gestalten“, sagte der Neuendettelsauer Bürgermeister und Hausherr Christoph Schmoll. Über die Ausstellungseröffnung in seiner Heimatgemeinde freute er sich ebenso wie Landrat a. D. Dr. Hermann Schreiber, der die Gelegenheit nutzte, um dem Landkreis Ansbach „alles Gute für die nächsten 50 Jahre und natürlich darüber hinaus“ zu wünschen.
Zu sehen ist die Ausstellung im Dezember in Dietenhofen. Ganzjährig zu besichtigen ist die Ausstellung ebenfalls im Landratsamt Ansbach.
Die Besichtigungsmöglichkeiten im Dezember:
Markt Dietenhofen, Rathaus-Foyer, Rathausplatz 1, bis Ende Dezember 2022
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 in Ansbach, Eingangsbereich, gesamtes Jahr 2022
Am Haupteingang innen und außen:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Im praktischen Faltformat gibt es die Ausstellung darüber hinaus in allen Rathäusern auch zum Mitnehmen. Wer Interesse hat, die Ausstellung zu zeigen, kann sich an die Pressestelle des Landratsamtes Ansbach wenden – per Mail an pressestelle@landratsamt-ansbach.de, per Telefon unter 0981 468-1110.