Formulare zum Thema Sozialhilfe
Datenschutzhinweis
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt, um eine Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Formulare erklären Sie sich bereit, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Wir weisen darauf hin, dass die im Rahmen der Formulare erhobenen Daten gelöscht bzw. vernichtet werden, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung oder für die Einhaltung gesetzlicher Fristen nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz der einzelnen Fachbereiche finden Sie hier.
Die meisten unserer Formulare können Sie direkt an Ihrem Bildschirm ausfüllen. Wir bieten unsere Formulare in aller Regel in zwei Anzeigevarianten an: im Java-Format und/oder als PDF
Bitte beachten Sie, dass Formulare als Anhang an eine E-Mail nicht verschlüsselt übertragen werden! Senden Sie bitte Ihre ausgefüllten Formulare per Post oder Fax an die zuständige Stelle.
Java-Formulare:
Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe (10-seitig) (Java) |
Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe (7-seitig) (Java) |
PDF-Formulare:
Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe (10-seitig) (PDF-Ausfüllen am PC) |
Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe (7-seitig) (PDF-Ausfüllen am PC) |
Leistungen nach dem AsylblG
Antrag auf Leistungen nach dem AsylbLG
Asyl - Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
Asyl - Bildung und Teilhabe - Lernförderung
Asyl - Bildung und Teilhabe - Mittagessen - Bestätigung der Einrichtung
Asyl - Bildung und Teilhabe - Mittagessen - Vordruck der Abrechnung
Bildung und Teilhabe
Die Anträge richten sich an Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlag und Sozialhilfe!
Sie können die Anträge bei den Städte- und Gemeindeverwaltungen sowie beim Landratsamt Ansbach abgeben. Antragsteller, die Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen richten Ihren Antrag an die Sozialhilfeverwaltung des Landratsamtes, die unter der Telefonnummer 0981 – 468 5109 nähere Auskünfte erteilt.
Leistungsberechtigte nach dem SGB II wenden sich direkt an das Jobcenter des Landkreises, das unter der Telefonnummer (0981) 468-8822 erreichbar ist.
Bildung und Teilhabe - Antrag auf Leistungen (PDF, 54 kB)
Bildung und Teilhabe - Lernförderung (PDF, 87 kB)
Bildung und Teilhabe - Mittagessen - Bestätigung der Einrichtung (PDF, 19 kB)
Bildung und Teilhabe - Mittagessen - Vordruck zur Abrechnung (PDF, 26 kB)