Mein Landkreis -Meine Zukunft
Ausbildung zur Fachinformatikerin /zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration
Landkreis Ansbach - der Arbeitgeber für Ihre Zukunft
Sie suchen einen Beruf,
- der Ihrem Interesse an Datenverarbeitung und Informatik entspricht?
- der Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz gewährt?
- der Ihnen die Anwendung Ihres erworbenen Fachwissens ermöglicht?
Dann entscheiden Sie sich für den Beruf der Fachinformatikerin/ des Fachinformatikers im Kommunaldienst.
Berufsaussichten
Die Ausbildung endet mit Übergabe des Abschlusszeugnisses. Danach erfolgt in der Regel eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei der Ausbildungsbehörde.
Bezahlung
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. März 2019:
- 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
Daneben werden Sozialleistungen wie Vermögensbildung und eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) gewährt.
Einstellungsvoraussetzungen
Es ist kein bestimmter Bildungsabschluss gesetzlich vorgeschrieben, wobei die Mittlere Reife von Vorteil wäre. Künftige Fachinformatiker/innen sollten kontaktfreudig sein, da sie mit allen Mitarbeitern der Verwaltung in Verbindung treten. Sie sollten ein logisch-analytisches Denkvermögen aufweisen, sowie ein technisch-praktisches Verständnis haben.
Berufsbild
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard - und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie die Mitarbeiter des Landratsamtes.
Art und Dauer
Die Ausbildung beginnt zum 1. September eines Jahres und dauert drei Jahre.
Die Auszubildenden werden im dualen System ausgebildet. Dies bedeutet, dass sich die Ausbildung in einen schulischen und praktischen Teil aufgliedert:
- die schulische Ausbildung wird im regelmäßigen Unterricht mit ein bis zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule Nürnberg/Fürth oder Ansbach durchgeführt
- die praktische Ausbildung findet grundsätzlich in der Ausbildungsbehörde (Landratsamt Ansbach) statt
Arbeitszeit
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt derzeit 39 Stunden wöchentlich. Der Erholungsurlaub beträgt für Auszubildende 30 Arbeitstage im Jahr.
Fragen? Kein Problem!
Sachgebiet 12 - Personalverwaltung
91522 Ansbach
Telefon: (0981) 468-1200
Fax: (0981) 468-1219
E-Mail: personal@landratsamt-ansbach.de
Internet: www.landkreis-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Mein Landkreis - Mein Zukunft?
Interesse? Dann achten Sie auf unsere Stellenanzeigen und bewerben Sie sich bei uns!
Unser Online-Bewerberportal finden Sie hier.