Mein Landkreis -Meine Zukunft
Landkreis Ansbach - der Arbeitgeber für Ihre Zukunft
Sie suchen einen Beruf,
Berufsaussichten
Die Ausbildung endet mit Übergabe des Abschlusszeugnisses, woraufhin bei Bedarf eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei der Ausbildungsbehörde erfolgt.
Bezahlung
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. März 2019:
- 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
Daneben werden Sozialleistungen wie Vermögensbildung und eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) gewährt.
Einstellungsvoraussetzungen
- kein gesetzlich vorgeschriebener Bildungsabschluss nötig (Mittlerer Bildungsabschluss wäre jedoch von Vorteil)
- logisches und abstraktes Denkvermögen
- Kenntnisse in Werken und Technik
- EDV-Kenntnisse
Berufsbild Überschrift
Art und Dauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre und verläuft im dualen System. Dies bedeutet, dass sich die Ausbildung in einen schulischen und einen betrieblichen Teil aufgliedert:
- die schulische Ausbildung findet in Blockform in Fachklassen statt
- die betriebliche Ausbildung findet grundsätzlich in der Ausbildungsbehörde (Landratsamt Ansbach) statt
Für die Abnahme der Abschlussprüfung sowie der Zwischenprüfung ist die Industrie- und Handelskammer zuständig.
Arbeitszeit
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt derzeit 39 Stunden wöchentlich. Der Erholungsurlaub beträgt für Auszubildende 30 Arbeitstage im Jahr.
Fragen? Kein Problem!
Sachgebiet 12 - Personalverwaltung
91522 Ansbach
Telefon: (0981) 468-1200
Fax: (0981) 468-1219
E-Mail: personal@landratsamt-ansbach.de
Internet: www.landkreis-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Mein Landkreis - Mein Zukunft?
Interesse? Dann achten Sie auf unsere Stellenanzeigen und bewerben Sie sich bei uns!
Unser Online-Bewerberportal finden Sie hier.