Bundesverdienstmedaille überreicht
Aus den Händen von Landrat Dr. Jürgen Ludwig haben Ilse Oswald aus Lehrberg und Renate Birkel aus Herrieden die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Geehrten hätten über einen langen Zeitraum sinnstiftende Arbeit geleistet und sich damit weit über das normale Maß hinaus in der Gesellschaft engagiert, lobte der Landrat. Dies verdiene Respekt und Anerkennung.
Kirchengemeinde und Gesangverein sind zwei langjährige ehrenamtliche Betätigungsfelder von Ilse Oswald. Sie war unter ...mehr
Kirchengemeinde und Gesangverein sind zwei langjährige ehrenamtliche Betätigungsfelder von Ilse Oswald. Sie war unter ...mehr
Einsatzbereitschaft sichergestellt
Volle Einsatzbereitschaft zeigten die ehrenamtlichen Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ansbach, in der Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Nachdem für Sonntag eine erste Ankunft gemeldet worden war, standen schnell zahlreiche Einheiten mit insgesamt 50 Freiwilligen zur Verfügung, um einen georderten Ablauf und eine möglichst angenehme Ankunft den Flüchtenden zu ermöglichen. Nach einiger Zeit wurde vom Bund mitgeteilt, dass an diesem Tag doch noch nicht auf die Einrichtung ...mehr
Notunterkunft geht in Betrieb
Das Landratsamt Ansbach nimmt am heutigen Freitag die Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden als Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb. Hier können rund 200 Menschen aufgenommen werden. Diese Kapazitäten werden im Zuge des Katastrophenfalls vorgehalten für den Fall, dass in sehr kurzer Zeit viele Menschen aufgenommen werden müssen.
Am vergangenen Freitag war mit der früheren Jugendherberge in Feuchtwangen bereits die erste zentrale Anlaufstelle in Betrieb genommen worden. Wie in Feuchtwangen, ist auch ...mehr
Am vergangenen Freitag war mit der früheren Jugendherberge in Feuchtwangen bereits die erste zentrale Anlaufstelle in Betrieb genommen worden. Wie in Feuchtwangen, ist auch ...mehr
Wiesenbrüter brauchen Ruhe
Ab März kehren die Wiesenbrüter wie der Große Brachvogel, der Kiebitz oder die Uferschnepfe aus dem Winterquartier wieder zurück ins Altmühltal und beginnen ihr Brutgeschäft. Sie sind sehr störungsempfindlich. Besonders Menschen oder Hunde werden als Bedrohung wahrgenommen. Deshalb bittet das Naturschutzprojekt „chance.natur Lebensraum Altmühltal“, die Brutgebiete zu meiden und Wiesen nicht zu betreten.
Das Altmühltal von Colmberg bis Trommetsheim ist eines der größten zusammenhängenden Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Wiesenbrüter sind extrem gefährdet und vom ...mehr
Das Altmühltal von Colmberg bis Trommetsheim ist eines der größten zusammenhängenden Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Wiesenbrüter sind extrem gefährdet und vom ...mehr
Informationen zu den Osterfeuern
Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in den Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behördlichen Erlaubnis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern bedarf es deshalb nicht.
Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Ostermontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor 18.00 Uhr angezündet werden und muss um 24.00 Uhr vollständig abgebrannt oder gelöscht sein.
Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen der Tier- und Pflanzenwelt und ...mehr
Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Ostermontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor 18.00 Uhr angezündet werden und muss um 24.00 Uhr vollständig abgebrannt oder gelöscht sein.
Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen der Tier- und Pflanzenwelt und ...mehr
Standort der neuen Integrierten Leitstelle präsentiert
Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Brodswinden (Stadt Ansbach) soll ab dem kommenden Jahr die neue Integrierte Leitstelle (ILS) für den Landkreis Ansbach, die Stadt Ansbach und den Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim entstehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Vorsitzender des zuständigen Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach (ZRF), bezeichnete die bevorstehende Investition als wichtige Weichenstellung für die Zukunft.
„Die Integrierte Leitstelle ist im Notfall die Schnittstelle zwischen Problem und Lösung“, erklärte ...mehr
„Die Integrierte Leitstelle ist im Notfall die Schnittstelle zwischen Problem und Lösung“, erklärte ...mehr
Zentrale Erstanlaufstelle in Betrieb
Das Landratsamt Ansbach hat die ehemalige Jugendherberge in Feuchtwangen am heutigen Freitag als zentrale Erstanlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb genommen. Hier können rund 80 Menschen aufgenommen werden. Die ersten Personen, die von der Regierung von Mittelfranken dem Landratsamt Ansbach zugeteilt wurden, treffen heute ein. Künftig sollen zunächst rund 20 Plätze vorgehalten werden für Menschen, die kurzfristig, also beispielsweise auch über Nacht, untergebracht werden müssen. Die Betreuung der Flüchtlinge ist ...mehr
Warnung vor gefälschten Schreiben
Das Landratsamt Ansbach warnt vor Schreiben, in denen Bürger vermeintlich dazu verpflichtet werden, geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Solche Schreiben entbehren nicht nur jeglicher sachlichen Grundlage, sie erfüllen womöglich auch Straftatbestände. Das Landratsamt Ansbach wird Anzeige gegen unbekannt erstatten und die entsprechenden Schriftstücke der Polizei zur weiteren Ermittlung übergeben.
Dem Landratsamt Ansbach ist bisher ein Schreiben dieser Art bekannt. Darin ist von einer „Anweisung“ des Landratsamtes die Rede. Gezeichnet ist ...mehr
Dem Landratsamt Ansbach ist bisher ein Schreiben dieser Art bekannt. Darin ist von einer „Anweisung“ des Landratsamtes die Rede. Gezeichnet ist ...mehr
Hilfe für geflüchtete Menschen
Das Landratsamt Ansbach hat seit Ende Februar von Bürgern, Unternehmen und Gemeinden über 300 Meldungen von Wohnungen erhalten, in denen nach Mitteilung der Eigentümer aus der Ukraine geflüchtete Personen untergebracht werden könnten. Dies ist ein Zeichen großer Solidarität mit Menschen, die aufgrund existenzieller Ängste ihre Heimat verlassen haben und deren Leben gerade in einen Koffer passen muss.
Freie Unterbringungsmöglichkeiten werden vom Landratsamt Ansbach in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen gesammelt, ausgewertet und ...mehr
Freie Unterbringungsmöglichkeiten werden vom Landratsamt Ansbach in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen gesammelt, ausgewertet und ...mehr
Kostenlose Seminare zu Nachbarschaftshilfe und Quartierswohnen
Die Seniorenakademie Bayern unterstützt mit einem vielfältigen Seminarangebot an wechselnden Orten in Bayern das bürgerschaftliche Engagement von und für Seniorinnen und Senioren und gibt Impulse für neue Projekte und Tätigkeitsfelder.
In Zusammenarbeit mit der Seniorenakademie Bayern bietet die Fachstelle für Seniorenhilfeplanung am Landratsamt Ansbach im Jahr 2022 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zwei kostenlose Tagesseminare im Landratsamt an:
Gründung einer Nachbarschaftshilfe
Wer fährt mich zum Arzt? – Kein Problem, ruf mal ...mehr
In Zusammenarbeit mit der Seniorenakademie Bayern bietet die Fachstelle für Seniorenhilfeplanung am Landratsamt Ansbach im Jahr 2022 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zwei kostenlose Tagesseminare im Landratsamt an:
Gründung einer Nachbarschaftshilfe
Wer fährt mich zum Arzt? – Kein Problem, ruf mal ...mehr
Alltagsheldinnen gesucht und gefunden
Alltagsheldinnen gesucht – Wer ist Deine Heldin?“. Die Antwort auf diese Frage der kommunalen Jugendarbeit und der Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises Ansbach, passend zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022, wurde gleich 50 Mal gegeben. Denn so viele Alltagsheldinnen wurden von Freunden, Bekannten, Verwandten und Gemeinden in der landkreisweiten Aktion vorgeschlagen.
Heike Ploetz aus Dürrwangen wurde nun als Siegerin ausgewählt. Deren Tochter Alexandra Breit war als Vorschlagende schon klar, dass sie eine Alltagsheldin ist: ...mehr
Heike Ploetz aus Dürrwangen wurde nun als Siegerin ausgewählt. Deren Tochter Alexandra Breit war als Vorschlagende schon klar, dass sie eine Alltagsheldin ist: ...mehr
Impfungen durch das Impfzentrum Ansbach und aktuelle Impfzahlen
Impfungen mit dem Impfstoff Novavax
Auf Grund Lieferverzögerungen werden die angekündigten Impfungen mit dem Impfstoff Novavax im Impfzentrum für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach nun voraussichtlich ab Freitag, den 4. März 2022, starten können. Impfungen sind ohne vorherige Terminvereinbarung während der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich.
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten in Städten und Gemeinden des Landkreises Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf ...mehr
Auf Grund Lieferverzögerungen werden die angekündigten Impfungen mit dem Impfstoff Novavax im Impfzentrum für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach nun voraussichtlich ab Freitag, den 4. März 2022, starten können. Impfungen sind ohne vorherige Terminvereinbarung während der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich.
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten in Städten und Gemeinden des Landkreises Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf ...mehr
Landkreis Ansbach bereitet sich auf ukrainische Geflüchtete vor
Mittlerweile erreichen das Landratsamt Ansbach aus vielen Gemeinden Nachrichten über Geflüchtete aus der derzeit von Russland angegriffenen Ukraine. Es wird davon ausgegangen, dass sich zudem bereits viele tausend Geflüchtete in Deutschland aufhalten und von Verwandten und Bekannten aufgenommen wurden.
Da in den kommenden Tagen und Wochen mit einer verstärkten Ankunft von ukrainischen Geflüchteten gerechnet wird, führte das Landratsamt Ansbach bereits eine Bestandsaufnahme der freien Unterbringungsmöglichkeiten durch und meldete diese an die Regierung von ...mehr
Da in den kommenden Tagen und Wochen mit einer verstärkten Ankunft von ukrainischen Geflüchteten gerechnet wird, führte das Landratsamt Ansbach bereits eine Bestandsaufnahme der freien Unterbringungsmöglichkeiten durch und meldete diese an die Regierung von ...mehr
Landratsamt Ansbach am 1. März 2022 ab Mittag geschlossen
Das Landratsamt Ansbach mit seinen Außenstellen ist am Faschingsdienstag, 1. März 2022, ab 12.00 Uhr geschlossen und auch telefonisch nicht mehr erreichbar. Dies gilt auch für die Bürgerhotline des Gesundheitsamtes. In der Kfz-Zulassungsstelle werden Wartemarken bis 11.00 Uhr ausgegeben. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Berücksichtigung bei ihrer Terminplanung.
Ab Mittwoch, 2. März 2022, ist das Landratsamt Ansbach wieder zu den gewohnten Servicezeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten ...mehr
Ab Mittwoch, 2. März 2022, ist das Landratsamt Ansbach wieder zu den gewohnten Servicezeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten ...mehr
Rekord-Haushalt beschlossen
Erneut auf Rekordkurs: In seiner Sitzung vom 25. Februar 2022 in Rothenburg ob der Tauber hat der Kreistag den Haushalt 2022 auf den Weg gebracht. Das Volumen ist mit rund 246,3 Millionen Euro so hoch wie nie zuvor.
„Verlässlich und sozial“: Unter diese Überschrift stellte Landrat Dr. Jürgen Ludwig seine Haushaltsrede. Der Etat sei verlässlich, weil er wichtige Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz und freiwillige Leistungen wie die Förderung von Kultur und ehrenamtlichem Engagement ...mehr
„Verlässlich und sozial“: Unter diese Überschrift stellte Landrat Dr. Jürgen Ludwig seine Haushaltsrede. Der Etat sei verlässlich, weil er wichtige Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz und freiwillige Leistungen wie die Förderung von Kultur und ehrenamtlichem Engagement ...mehr