Hilfe für geflüchtete Menschen
09.03.2022
Das Landratsamt Ansbach hat seit Ende Februar von Bürgern, Unternehmen und Gemeinden über 300 Meldungen von Wohnungen erhalten, in denen nach Mitteilung der Eigentümer aus der Ukraine geflüchtete Personen untergebracht werden könnten. Dies ist ein Zeichen großer Solidarität mit Menschen, die aufgrund existenzieller Ängste ihre Heimat verlassen haben und deren Leben gerade in einen Koffer passen muss.
Freie Unterbringungsmöglichkeiten werden vom Landratsamt Ansbach in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen gesammelt, ausgewertet und an die Regierung von ...mehr
Freie Unterbringungsmöglichkeiten werden vom Landratsamt Ansbach in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen gesammelt, ausgewertet und an die Regierung von ...mehr
Kostenlose Seminare zu Nachbarschaftshilfe und Quartierswohnen
09.03.2022
Die Seniorenakademie Bayern unterstützt mit einem vielfältigen Seminarangebot an wechselnden Orten in Bayern das bürgerschaftliche Engagement von und für Seniorinnen und Senioren und gibt Impulse für neue Projekte und Tätigkeitsfelder.
In Zusammenarbeit mit der Seniorenakademie Bayern bietet die Fachstelle für Seniorenhilfeplanung am Landratsamt Ansbach im Jahr 2022 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zwei kostenlose Tagesseminare im Landratsamt an:
Gründung einer Nachbarschaftshilfe
Wer fährt mich zum Arzt? – Kein Problem, ruf mal die Nachbarschaftshilfe an.
Wie aus Wunsch ...mehr
In Zusammenarbeit mit der Seniorenakademie Bayern bietet die Fachstelle für Seniorenhilfeplanung am Landratsamt Ansbach im Jahr 2022 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zwei kostenlose Tagesseminare im Landratsamt an:
Gründung einer Nachbarschaftshilfe
Wer fährt mich zum Arzt? – Kein Problem, ruf mal die Nachbarschaftshilfe an.
Wie aus Wunsch ...mehr
Alltagsheldinnen gesucht und gefunden
07.03.2022
Alltagsheldinnen gesucht – Wer ist Deine Heldin?“. Die Antwort auf diese Frage der kommunalen Jugendarbeit und der Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises Ansbach, passend zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022, wurde gleich 50 Mal gegeben. Denn so viele Alltagsheldinnen wurden von Freunden, Bekannten, Verwandten und Gemeinden in der landkreisweiten Aktion vorgeschlagen.
Heike Ploetz aus Dürrwangen wurde nun als Siegerin ausgewählt. Deren Tochter Alexandra Breit war als Vorschlagende schon klar, dass sie eine Alltagsheldin ist: „Meine Mama ist wie ...mehr
Heike Ploetz aus Dürrwangen wurde nun als Siegerin ausgewählt. Deren Tochter Alexandra Breit war als Vorschlagende schon klar, dass sie eine Alltagsheldin ist: „Meine Mama ist wie ...mehr
Impfungen durch das Impfzentrum Ansbach und aktuelle Impfzahlen
01.03.2022
Impfungen mit dem Impfstoff Novavax
Auf Grund Lieferverzögerungen werden die angekündigten Impfungen mit dem Impfstoff Novavax im Impfzentrum für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach nun voraussichtlich ab Freitag, den 4. März 2022, starten können. Impfungen sind ohne vorherige Terminvereinbarung während der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich.
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten in Städten und Gemeinden des Landkreises Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren ...mehr
Auf Grund Lieferverzögerungen werden die angekündigten Impfungen mit dem Impfstoff Novavax im Impfzentrum für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach nun voraussichtlich ab Freitag, den 4. März 2022, starten können. Impfungen sind ohne vorherige Terminvereinbarung während der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich.
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten in Städten und Gemeinden des Landkreises Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren ...mehr
Landkreis Ansbach bereitet sich auf ukrainische Geflüchtete vor
28.02.2022
Mittlerweile erreichen das Landratsamt Ansbach aus vielen Gemeinden Nachrichten über Geflüchtete aus der derzeit von Russland angegriffenen Ukraine. Es wird davon ausgegangen, dass sich zudem bereits viele tausend Geflüchtete in Deutschland aufhalten und von Verwandten und Bekannten aufgenommen wurden.
Da in den kommenden Tagen und Wochen mit einer verstärkten Ankunft von ukrainischen Geflüchteten gerechnet wird, führte das Landratsamt Ansbach bereits eine Bestandsaufnahme der freien Unterbringungsmöglichkeiten durch und meldete diese an die Regierung von Mittelfranken. Es wird damit ...mehr
Da in den kommenden Tagen und Wochen mit einer verstärkten Ankunft von ukrainischen Geflüchteten gerechnet wird, führte das Landratsamt Ansbach bereits eine Bestandsaufnahme der freien Unterbringungsmöglichkeiten durch und meldete diese an die Regierung von Mittelfranken. Es wird damit ...mehr
Landratsamt Ansbach am 1. März 2022 ab Mittag geschlossen
28.02.2022
Das Landratsamt Ansbach mit seinen Außenstellen ist am Faschingsdienstag, 1. März 2022, ab 12.00 Uhr geschlossen und auch telefonisch nicht mehr erreichbar. Dies gilt auch für die Bürgerhotline des Gesundheitsamtes. In der Kfz-Zulassungsstelle werden Wartemarken bis 11.00 Uhr ausgegeben. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Berücksichtigung bei ihrer Terminplanung.
Ab Mittwoch, 2. März 2022, ist das Landratsamt Ansbach wieder zu den gewohnten Servicezeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier
...mehr
Ab Mittwoch, 2. März 2022, ist das Landratsamt Ansbach wieder zu den gewohnten Servicezeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier
...mehr
Rekord-Haushalt beschlossen
25.02.2022
Erneut auf Rekordkurs: In seiner Sitzung vom 25. Februar 2022 in Rothenburg ob der Tauber hat der Kreistag den Haushalt 2022 auf den Weg gebracht. Das Volumen ist mit rund 246,3 Millionen Euro so hoch wie nie zuvor.
„Verlässlich und sozial“: Unter diese Überschrift stellte Landrat Dr. Jürgen Ludwig seine Haushaltsrede. Der Etat sei verlässlich, weil er wichtige Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz und freiwillige Leistungen wie die Förderung von Kultur und ehrenamtlichem Engagement weiterführe. Und er sei sozial, ...mehr
„Verlässlich und sozial“: Unter diese Überschrift stellte Landrat Dr. Jürgen Ludwig seine Haushaltsrede. Der Etat sei verlässlich, weil er wichtige Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz und freiwillige Leistungen wie die Förderung von Kultur und ehrenamtlichem Engagement weiterführe. Und er sei sozial, ...mehr
Radverkehr stärken
24.02.2022
Den Radverkehr im Landkreis Ansbach weiter voranbringen: Mit dieser Zielsetzung haben sich auf Einladung des Landratsamtes Ansbach und der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK) erstmals rund 40 Vertreter von Städten und Gemeinden im Landkreis Ansbach, Mitarbeiter des Landratsamtes Ansbach und externe Experten digital zu einem „Mobilitätsforum Radverkehr“ getroffen. In zweieinhalb Stunden wurde erörtert, wie das Fahrrad als Verkehrsmittel der Wahl gestärkt und was auf kommunaler Ebene dazu unternommen werden kann.
„Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad für ...mehr
„Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad für ...mehr
Kfz-Zulassung in Dinkelsbühl am 24. und 25. Februar geschlossen
24.02.2022
Die Außenstelle der Kfz-Zulassung des Landratsamtes Ansbach in Dinkelsbühl ist krankheitsbedingt am Donnerstag, 24. Februar 2022 und Freitag, 25. Februar 2022 geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Alternativ stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Kfz-Zulassungsstelle in Ansbach zur Verfügung. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Berücksichtigung bei ihrer Terminplanung.
Voraussichtlich ab Montag, 28. Februar 2022, ist die Kfz-Zulassung in Dinkelsbühl wieder zu den gewohnten Servicezeiten geöffnet.
mehr
Voraussichtlich ab Montag, 28. Februar 2022, ist die Kfz-Zulassung in Dinkelsbühl wieder zu den gewohnten Servicezeiten geöffnet.
mehr
Neues Freizeitenprospekt der Kommunalen Jugendarbeit
24.02.2022
Das neue Prospekt „Freizeiten und Fahrten 2022“ ist ab sofort erhältlich. Die Kommunale Jugendarbeit gibt darin einen Überblick über Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien.
Ob Zeltlager, Fußball-Camp oder Kanu-Workshop – das Ferienprogramm bietet Freizeitspaß für Kinder ab fünf Jahren. Veranstaltet werden die Aktivitäten durch die Jugendverbände, die kirchliche und kommunale Jugendarbeit, Kirchen und andere nichtgewerbliche Veranstalter.
Die Prospekte liegen ab Anfang März im Landratsamt Ansbach sowie in den Schulen und Kommunen des Landkreises ...mehr
Ob Zeltlager, Fußball-Camp oder Kanu-Workshop – das Ferienprogramm bietet Freizeitspaß für Kinder ab fünf Jahren. Veranstaltet werden die Aktivitäten durch die Jugendverbände, die kirchliche und kommunale Jugendarbeit, Kirchen und andere nichtgewerbliche Veranstalter.
Die Prospekte liegen ab Anfang März im Landratsamt Ansbach sowie in den Schulen und Kommunen des Landkreises ...mehr
Zweite Auffrischungsimpfung im Impfzentrum
23.02.2022
Das Impfzentrum für den Landkreis Ansbach und die Stadt Ansbach (Am Onolzbach 69, 91522 Ansbach) bietet ab sofort für alle von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Zielgruppen die zweite Auffrischungsimpfung an.
Dies sind:
Personen ab 70 Jahren Bewohner und betreute Personen in Einrichtungen der Pflege Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen sowie Einrichtungen der Pflege (insbesondere bei direktem Kontakt zu Patienten und Bewohnern).
Die zweite Auffrischungsimpfung soll frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung („Booster“) mit dem ...mehr
Dies sind:
Personen ab 70 Jahren Bewohner und betreute Personen in Einrichtungen der Pflege Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen sowie Einrichtungen der Pflege (insbesondere bei direktem Kontakt zu Patienten und Bewohnern).
Die zweite Auffrischungsimpfung soll frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung („Booster“) mit dem ...mehr
Warnung vor Sturm
15.02.2022
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist am Donnerstag, 17. Februar 2022, auch im Landkreis Ansbach mit teils schweren Sturmböen zu rechnen. Demnach können Dächer beschädigt und Bäume entwurzelt werden. In der Folge sind Beeinträchtigungen im Berufsverkehr möglich. Die Bevölkerung wird aufgerufen, den Aufenthalt im Freien nach Möglichkeit zu vermeiden. Gegenstände im Freien sollten gesichert, Fenster und Türen geschlossen werden.
Ein Stück Tradition zum Mitnehmen
14.02.2022
Die Wintermonate sind in der Weinbaugemeinde Adelshofen fest verbunden mit den Heckenwirtschaften. Hier wird direkt aus dem Fass Hauswein der eigenen Reben ausgeschenkt und man sitzt bei einer deftigen fränkischen Brotzeit zusammen. Bis vor zwei Jahren kannten die Einheimischen genau einen Grund, warum es im Winter keine Heckenwirtschaften gab: Frost zur Unzeit, der in den Weinbergen die Ernte vernichtete. Seit zwei Jahren gibt es einen neuen Grund: Die Corona-Pandemie. Sie macht Abstand zum Gebot und schränkt ...mehr
A6/A/ - Sperrungen am Autobahnkreuz Feuchtwangen Crailsheim vom 14. bis 25. Februar
10.02.2022
Instandsetzung der Betonfahrbahnen im Bereich des Autobahnkreuzes Feuchtwangen/Crailsheim
Ab Montag, den 14. Februar 2022, werden am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim Fahrbahninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der zwei Verbindungsrampen von der A6 aus Richtung Heilbronn oder Nürnberg kommend zur A7 in Fahrtrichtung Ulm von Montag, den 14. Februar 2022, ab 7 Uhr, bis Freitag, den 25. Februar 2020, um ca. 18 Uhr.
Verkehrsteilnehmer, die am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim von der A6 aus Richtung Heilbronn oder Nürnberg kommend auf die A7 in Fahrtrichtung Ulm fahren möchten, werden über die ...mehr
Ab Montag, den 14. Februar 2022, werden am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim Fahrbahninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der zwei Verbindungsrampen von der A6 aus Richtung Heilbronn oder Nürnberg kommend zur A7 in Fahrtrichtung Ulm von Montag, den 14. Februar 2022, ab 7 Uhr, bis Freitag, den 25. Februar 2020, um ca. 18 Uhr.
Verkehrsteilnehmer, die am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim von der A6 aus Richtung Heilbronn oder Nürnberg kommend auf die A7 in Fahrtrichtung Ulm fahren möchten, werden über die ...mehr
Alltagsheldinnen gesucht - Wer ist Deine Heldin?
07.02.2022
Zum Internationalen Frauentag, 8. März, suchen die Gleichstellungsstelle und die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach die Heldinnen des Alltags.
„Alltagsheldin gesucht! – Wer ist Deine Heldin?“: Unter diesem Motto läuft die Aktion ab sofort bis zum 27. Februar 2022. Wer sich beteiligen möchte, schickt Name, Adresse und Telefonnummer seiner Heldin aus dem Landkreis Ansbach mitsamt einer kurzen Beschreibung, warum sie „die Heldin“ ist, per E-Mail an komm.jugendarbeit@landratsamt-ansbach.de oder gleichstellungsstelle@landratsamt-ansbach.de und ermöglicht der ausgewählten Person mit ...mehr
„Alltagsheldin gesucht! – Wer ist Deine Heldin?“: Unter diesem Motto läuft die Aktion ab sofort bis zum 27. Februar 2022. Wer sich beteiligen möchte, schickt Name, Adresse und Telefonnummer seiner Heldin aus dem Landkreis Ansbach mitsamt einer kurzen Beschreibung, warum sie „die Heldin“ ist, per E-Mail an komm.jugendarbeit@landratsamt-ansbach.de oder gleichstellungsstelle@landratsamt-ansbach.de und ermöglicht der ausgewählten Person mit ...mehr