Einblicke in die Vielfalt der Ausbildungsberufe
05.05.2022
Ein 220 Seiten starker Katalog voller Chancen und Möglichkeiten: So präsentiert sich der Ausbildungskompass 2022/2023, den Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach bereits zum zweiten Mal aufgelegt haben. Unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, der Handwerkskammer Mittelfranken und der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, wird das Druckwerk nun an die Vorentlassklassen von insgesamt 34 Schulen verteilt.
„Die Premiere des Ausbildungskompasses im vergangenen Jahr war bereits ein voller Erfolg. Die zweite Auflage ist weiter gewachsen und ...mehr
„Die Premiere des Ausbildungskompasses im vergangenen Jahr war bereits ein voller Erfolg. Die zweite Auflage ist weiter gewachsen und ...mehr
Jobcenter künftig für geflüchtete Ukrainer zuständig
03.05.2022
Die Bundesregierung beabsichtigt eine Gesetzesänderung, nach der ukrainische Kriegsflüchtlinge ab dem 1. Juni 2022 einen Anspruch auf Arbeitslosgengeld II nach dem 2. Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) haben werden. Der bisherige Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz soll dann entsprechend enden.
Für alle betroffenen Flüchtlinge, die ihren Wohnsitz im Landkreis Ansbach haben, ist für die Leistungsgewährung das Jobcenter des Landkreises zuständig. Dieses hat bereits nähere Informationen über das Antragsverfahren sowie die erforderlichen Antragsunterlagen vorbereitet und unter „Ukraine-Hilfe“ ...mehr
Für alle betroffenen Flüchtlinge, die ihren Wohnsitz im Landkreis Ansbach haben, ist für die Leistungsgewährung das Jobcenter des Landkreises zuständig. Dieses hat bereits nähere Informationen über das Antragsverfahren sowie die erforderlichen Antragsunterlagen vorbereitet und unter „Ukraine-Hilfe“ ...mehr
Mobile Impfungen im Landkreis Ansbach und aktuelle Impfzahlen
02.05.2022
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage eines Dokuments zur Bestätigung ...mehr
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage eines Dokuments zur Bestätigung ...mehr
Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine
28.04.2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
vielen Dank für Ihre enorme Hilfsbereitschaft! Es konnten innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von Wohnungen angemietet werden. Ab sofort werden keine neuen Wohnungen mehr gesucht. Die bereits eingereichten Wohnungsangebote werden noch abgearbeitet.
vielen Dank für Ihre enorme Hilfsbereitschaft! Es konnten innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von Wohnungen angemietet werden. Ab sofort werden keine neuen Wohnungen mehr gesucht. Die bereits eingereichten Wohnungsangebote werden noch abgearbeitet.
Mobile Impfungen im Landkreis Ansbach und aktuelle Impfzahlen
25.04.2022
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage eines Dokuments zur Bestätigung ...mehr
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage eines Dokuments zur Bestätigung ...mehr
Dank an Helfer und Unterstützer der Notunterkunft
14.04.2022
Seit Mitte März betreibt das Landratsamt Ansbach in der Dreifachturnhalle Herrieden eine Notunterkunft für aus der Ukraine geflüchtete Personen. Hier können binnen kürzester Zeit bis zu 200 Menschen aufgenommen und betreut werden. Sie werden hier so lange beherbergt, bis ein passender Wohnraum für sie gefunden ist. Derzeit befinden sich keine geflüchteten Personen in der Notunterkunft. Weil aber weiterhin kurzfristig mit einer Zuweisung gerechnet werden muss, muss die Notunterkunft auf absehbare Zeit in Betrieb bleiben. Dies bedeutet ...mehr
A7 - Sperrung der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T. in beiden Richtungsfahrbahnen
11.04.2022
Für die Erneuerung der Betonfahrbahn in beiden Richtungsfahrbahnen sind bauliche Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich. Diese Vormaßnahme erfordert die Sperrung der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T. ab Dienstag den 19.04.2022, um 9 Uhr bis voraussichtlich Montag den 09.05.2022, um ca. 18 Uhr.
Um die Hauptbauphase der Betondeckenerneuerung vollumfänglich ausführen zu können, sind bauliche Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich. Darunter fallen zum einen die Herstellung provisorischer Rampen für die Ab- und Auffahrten beider Anschlussstellen und zum anderen die Herstellung von Überfahrten im Bereich des Mittelstreifens der BAB A7.
Damit diese ...mehr
Um die Hauptbauphase der Betondeckenerneuerung vollumfänglich ausführen zu können, sind bauliche Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich. Darunter fallen zum einen die Herstellung provisorischer Rampen für die Ab- und Auffahrten beider Anschlussstellen und zum anderen die Herstellung von Überfahrten im Bereich des Mittelstreifens der BAB A7.
Damit diese ...mehr
Info-Café "Mein Kind beendet bald die Schule - was nun?
07.04.2022
Schülerinnen und Schüler, Mütter und Väter können sich am Freitag, 6. Mai, in lockerer Atmosphäre zu einer ganz entscheidenden Frage informieren: Wie soll es nach der Schule weiter gehen? Das Regionalmanagement am Landratsamt Ansbach lädt dazu zusammen mit Kooperationspartnern zum ersten „Info-Café“ in die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg (Schalkhäuser Straße 40, 91522 Ansbach) ein. „Jungen Leuten steht ein ganzes Universum an Ausbildungsberufen offen. Daher ist es umso wichtiger, Hilfestellung zu geben, damit der Übergang von der Schule ins Berufsleben gelingt“, sagte ...mehr
Grünes Licht für Verlängerung der S4 bis nach Crailsheim
07.04.2022
Der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die bereits zwischen Bayern und Baden-Württemberg vereinbarte Verlängerung der S-Bahnlinie S4 nun auch formell beschlossen: Sie endet ab Dezember 2024 nicht mehr in Dombühl im Landkreis Ansbach, sondern fährt über Schnelldorf weiter bis Crailsheim. Damit soll die S4 die erste länderübergreifende S-Bahn-Linie in Franken werden. „Der formelle Beschluss ist ein weiterer wichtiger Schritt, damit die durchgehende S-Bahnverbindung zwischen Nürnberg, dem Landkreis Ansbach und dem benachbarten Baden-Württemberg endlich Wirklichkeit wird. Immer ...mehr
Störung behoben - Zulassungsvorgänge wieder möglich
06.04.2022
Die technische Störung beim Kraftfahrtbundesamt konnte mittlerweile behoben werden. Der Betrieb der Kfz-Zulassungsstellen ist am Mittwoch, 6. April 2022, wieder uneingeschränkt möglich.
Dachflächen grundlegend saniert
05.04.2022
Rund 500.000 Euro hat der Landkreis Ansbach in die Sanierung von Dachflächen des Gymnasiums Dinkelsbühl sowie in die Erneuerung der zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung investiert. „Damit ertüchtigen wir die Bausubstanz, senken den Energieverbrauch und reduzieren so den Ausstoß von Kohlendioxid“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Das denkmalgeschützte Gebäude mit prägender Ortbetonoptik wurde von 1967 bis 1970 von Bernhard Heid geplant und gebaut. Die umfangreiche Generalsanierung, die von 2009 bis 2011 in zwei Bauabschnitten für rund 9,3 ...mehr
Das denkmalgeschützte Gebäude mit prägender Ortbetonoptik wurde von 1967 bis 1970 von Bernhard Heid geplant und gebaut. Die umfangreiche Generalsanierung, die von 2009 bis 2011 in zwei Bauabschnitten für rund 9,3 ...mehr
Einfach informiert! - Nachrichten für den Landkreis Ansbach in einfacher Sprache
05.04.2022
Über 18 Millionen Deutsche tun sich mit dem Lesen von komplizierteren Texten mit vielen Fremdwörtern schwer. Das fand 2018 die LEO-Studie der Uni Hamburg heraus. Texte in einfacher Sprache hingegen werden von 95% der Menschen gut verstanden.
Gemeinsam mit Freiwilligen erstellen wir deshalb eine Zeitung mit Nachrichten von und für die Bewohner*innen im Landkreis Ansbach in einfacher Sprache. Ziel der Zeitung ist es, leicht verständliche Informationen über die Region anzubieten. Die Nachrichten sollen von vielen Menschen ...mehr
Gemeinsam mit Freiwilligen erstellen wir deshalb eine Zeitung mit Nachrichten von und für die Bewohner*innen im Landkreis Ansbach in einfacher Sprache. Ziel der Zeitung ist es, leicht verständliche Informationen über die Region anzubieten. Die Nachrichten sollen von vielen Menschen ...mehr
Zusätzliche Anlieferungstage der Deponie in Aurach im April 2022
05.04.2022
Die Müllumladestation im Dienstfeld in Aurach ist aufgrund der gesetzlichen Feiertage zusätzlich an den Samstagen, 16. April 2022 und 23. April 2022, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, geöffnet.
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Die Anlieferung asbesthaltiger Abfälle ist an diesen beiden Samstagen nicht möglich.
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Die Anlieferung asbesthaltiger Abfälle ist an diesen beiden Samstagen nicht möglich.
Frankenhöhe-Lamm Aktionswochen vom 25. März bis 24. April 2022
04.04.2022
Klimaschutz fängt auch beim Essen an: regionale und saisonale Lebensmittel punkten beim Klimaschutz ganz besonders. Kurze Transportwege und Produktion ohne viel Energieaufwand sind dabei wichtige Kriterien. Das Frankenhöhe-Lamm erfüllt all dies und mehr: die Transportwege auf der Frankenhöhe sind nur ein Katzensprung, die typische Weidehaltung ist besonders naturnah, denn die Schafe sind so lange wie möglich im Jahr auf den Weiden unterwegs. Und dabei sorgen die Schafe obendrein für ungestörte Rückzugsgebiete vieler Pflanzen- ...mehr
Spende an ukrainische Feuerwehren
04.04.2022
Feuerwehren aus dem Landkreis Ansbach haben sich an einer Spendenaktion des Landesfeuerwehrverbandes Bayern zugunsten der Feuerwehren in der Ukraine beteiligt. Helme, Schläuche, Schneidgerät, Einsatzkleidung und andere ausgesonderte, aber noch einsatzbereite Ausrüstungsgegenstände wurden zusammengetragen und von der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Ansbach zum Sammelpunkt für Nordbayern an das Feuerwehrgerätehaus in Lauf an der Pegnitz transportiert.
Der Hilfskonvoi startete dann in Richtung polnisch/ukrainische Grenze, um dort von ukrainischen Feuerwehrkameraden übernommen zu werden. „Insbesondere Ehrenkreisbrandrat Walter Schwab aus Adelmannssitz bei ...mehr
Der Hilfskonvoi startete dann in Richtung polnisch/ukrainische Grenze, um dort von ukrainischen Feuerwehrkameraden übernommen zu werden. „Insbesondere Ehrenkreisbrandrat Walter Schwab aus Adelmannssitz bei ...mehr