14.01.2019
Seit 01.01.2018 gelten im Landkreis Ansbach nur noch die roten Zusatzrestabfallsäcke. Die Übergangsfrist zur Nutzung der vorher gültigen grünen Säcke endete am 31.12.2018. Nachdem jedoch viele Bürger trotz der langen Übergangsfrist noch grüne Säcke besitzen, bietet der Landkreis Ansbach eine einmalige Umtauschmöglichkeit an. Bitte gehen Sie zu Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung und legen Sie dort die grünen Säcke vor. Sie erhalten dafür neue, rote Säcke. Beachten Sie: diese Umtauschmöglichkeit endet am 31.03.2019. Danach ist kein ...
mehr
11.01.2019
Wie das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit dem Veterinäramt am Landratsamt Ansbach mitteilte, wurde ein bei Lichtenau tot aufgefundener Feldhase positiv auf Tularämie, umgangssprachlich Hasenpest, getestet.
Um eine Ansteckung zu verhindern, sollten Personen, die mit Hasenfleisch in Kontakt kommen, unbedingt Einmalhandschuhe und Mundschutz tragen. So kann verhindert werden, dass es zu einer Infektion über Hautwunden kommt oder der Erreger eingeatmet wird.
Die Krankheit ist auf den Menschen übertragbar und äußert sich häufig mit Lymphknotenschwellungen und Fieber. Sie ...
mehr
07.01.2019
Zur Freude von Landrat Dr. Ludwig besuchten die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Ludwig auch in diesem Jahr das Landratsamt Ansbach. „Das Dreikönigssingen ist eine bewährte Tradition im Landkreis Ansbach. Zahlreiche Kinder sind in diesen Tagen unterwegs und opfern ihre Freizeit um Spenden für diejenigen einzusammeln, denen es nicht so gut geht. Dieser Einsatz ist sehr lobenswert“, betonte Landrat Dr. Ludwig.
Die diesjährige Aktion zur Unterstützung von Kindern in Peru steht unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und ...
mehr
27.12.2018
Bis zum Ende dieses Jahres wurde vom Landkreis Ansbach eine Reihe von wichtigen Straßenausbaumaßnahmen zum Abschluss gebracht oder für die Winterpause vorbereitet.
An der bereits Ende November wieder für den Verkehr freigegebenen Ausbaustrecke an der Kreisstraße AN 54 zwischen Lammelbach und Reichenau wurden in der letzten Woche noch fehlende Leitplanken installiert und damit die rund 240.000 Euro teure Deckensanierung abgeschlossen.
Rund 700.000 Euro wurden in die Deckenbaumaßnahme an der Kreisstraße AN 4 zwischen den Ortsteilen Sachsen bei Leutershausen, Brunst und Erlbach ...
mehr
12.12.2018
Im Jahr 2019 finden wieder Probealarmierungen der Sirenen mit Funksteuerung sowie der Meldeempfänger statt. Die genauen Termine finden Sie Dokument-Einbindung: hier
11.12.2018
„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“, wusste schon Erich Kästner und beschrieb damit bereits vor rund 70 Jahren den Kerngedanken des Bürgermeisterchors im Landkreis Ansbach. Am Nikolaustag überreichen die singenden Politiker traditionell Spenden an ausgewählte Organisationen. In diesem Jahr wurden der Förderkreis Geriatrie Ansbach, die Bezirksgruppe Mittelfranken des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds und die Bürgerbewegung Hand in Hand Dinkelsbühl Stadt und Land mit Geldbeträgen unterstützt. Der Chorvorsitzende Klaus Miosga überreichte zusammen mit Landrat Dr. Ludwig ...
mehr
30.11.2018
Bereits zum dritten Mal wurde die Kita Guter Hirte in Lehrberg zum Haus der kleinen Forscher zertifiziert. Im Rahmen eines kleinen „Forscherfestes“ übergab der stellvertretende Landrat Stefan Horndasch das Zertifikat an die Leiterin Christa Hein. „Durch das gemeinsame Forschen mit ihren Erzieherinnen kommen Kinder spielerisch mit den Naturwissenschaften in Kontakt. Ihr Entdeckergeist wird gefördert und sie lernen bereits in jungen Jahren Kompetenzen für den weiteren Lebensweg. Ich freue mich daher sehr, dass die Kita Guter Hirte ...
mehr
22.11.2018
Landrat Dr. Ludwig zeichnete drei Einrichtungen mit dem Förderpreis des Landkreises Ansbach für vorbildliche Seniorenprojekte aus. Den ersten Preis erhielt die Bürgergemeinschaft Hand in Hand Dinkelsbühl Stadt und Land e.V. Der zweite Preis ging an den Seniorenbeirat Heilsbronn und der dritte Preis wurde an den Besuchsdienst der evangelischen Kirchengemeinde St. Jakob Rothenburg o. d. Tauber verliehen. „Es ist sehr wichtig, im Landkreis Ansbach gerade auch für die älteren Bürgerinnen und Bürger eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Die diesjährigen ...
mehr
16.11.2018
Jäger im Landkreis Schwandorf (Oberpfalz) haben sich an einem erlegten Feldhasen mit der sogenannten Hasenpest infiziert. Dies wurde anhand einer Analyse von Blutproben der betroffenen Personen festgestellt. Die Tularämie, wie die Krankheit im Fachjargon heißt, ist eine bakterielle Erkrankung, die in erster Linie bei Wildtieren, wie Feldhasen und Wühlmäusen vorkommt. Auch wenn eine Ansteckung relativ selten ist, kann diese erst durch die Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen nahezu ausgeschlossen werden.
Gefährdet sind Menschen, die einen intensiven Kontakt mit ...
mehr
25.10.2018
Ob Unwetter, Großbrand oder Umweltkatastrophe, oft sieht man viele Helfer vor Ort, die gemeinsam solche Katastrophen eindämmen. Damit der Landkreis Ansbach in solchen Fällen künftig noch besser gewappnet ist, wurde die Ausstattung der „Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung“ (UG-OEL) aufgerüstet. „Es ist unerlässlich für unsere ehrenamtlichen Hilfskräfte bestmögliche Einsatzbedingungen zu schaffen“, betont Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Rund 163.000 Euro hat der Landkreis Ansbach für ein neues Einsatzfahrzeug ausgegeben. „Darin befindet sich eine breite Palette an Inventar, das ...
mehr
23.10.2018
Eine Familie aus Dinkelsbühl würde sich sehr freuen, wenn es jemanden gäbe, der ihnen ein bisschen seiner Zeit schenken würde. Die Familie hat zwei Kinder im Alter von sechs Monaten und sechs Jahren. Ein Kind ist schwerhörig und dadurch in seiner Entwicklung verzögert, das andere Kind leidet unter dem Downsyndrom. Die einen Großeltern wohnen zu weit weg, so dass sie die Familie nicht regelmäßig unterstützen können. Die anderen Großeltern sind gesundheitlich angeschlagen und daher auch nur ...
mehr
22.10.2018
Ab Dienstag, den 23.10.2018, beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Kreisstraße AN 14 zwischen Gotzenmühle und Wattenbach (beide Markt Lichtenau) mit einer Länge von insgesamt 1,2 km.
Die Kreisstraße ist in diesem Bereich nur rund 5,00 m breit, sehr kurvig und der Straßenaufbau sanierungsbedürftig. Deshalb wird der komplette Straßenaufbau der Kreisstraße auf einer Länge von rund 830 m mit 6,00 m Fahrbahnbreite neu hergestellt und der Streckenabschnitt vor dem Ortsteil Gotzenmühle auf einer Länge von rund 350 m saniert.
Die ...
mehr
24.09.2018
Die Leidenschaft für Heimatgeschichte begann bei Heinz Schmutterer aus Heilsbronn bereits vor knapp 40 Jahren. Rudolf Weigel aus Dinkelsbühl ist seit Kindesalter Sportler mit Leib und Seele und Lars Müller aus Dinkelsbühl ist seit einem Vierteljahrhundert THW Mitglied. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz wurden die drei Landkreisbürger in einer Feierstunde durch Landrat Dr. Ludwig ausgezeichnet. Heinz Schmutterer und Rudolf Weigel erhielten die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik. Mit dem Ehrenzeichen am Bande für langjährige Verdienste ...
mehr
21.09.2018
„Es ist ein gutes Zeichen, wenn Mitarbeiter über einen solch langen Zeitraum ihrem Arbeitgeber treu bleiben. Mit dieser kleinen Feier drücke ich Ihnen im Namen des Landkreises Ansbach meine Wertschätzung aus. Jeder von Ihnen hat sich verdient gemacht“, lobte Landrat Dr. Ludwig am Freitag in Lichtenau, als er 16 Mitarbeiter zum 25 jährigen beziehungsweise 40-jährigen Dienstjubiläum beglückwünschte.
Neun verabschiedete er zudem in den wohlverdienten Ruhestand. „Durch Ihre geleistete Arbeit und Ihr Engagement in den letzten Jahren haben Sie dazu beigetragen, die ...
mehr
18.09.2018
Die ehrenamtlichen Kreisheimat- und Kreisarchivpfleger des Landkreises Ansbach trafen sich zum alljährlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch im Landratsamt. Das Zusammentreffen nahm Landrat Dr. Jürgen Ludwig zum Anlass, sich für das große Engagement zu bedanken: „Ob Kunstobjekte oder Baudenkmäler, heimatliches Kulturgut muss bewahrt und gepflegt werden. Aus diesem Grund ist die Arbeit unserer Kreisheimatpfleger für den Landkreis Ansbach unverzichtbar. Im Namen des Landkreises Ansbach und auch persönlich bedanke ich mich bei allen Pflegern für ihren unermüdlichen ...
mehr