Ihr Besuch am Landratsamt Ansbach
Bitte beachten!Das Landratsamt Ansbach ist telefonisch und per E-Mail für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, Publikumsverkehr im Landratsamt Ansbach und seinen Außenstellen erfolgt soweit möglich nur mit Terminvereinbarung. Davon ausgenommen ist die Führerschein- und Zulassungsstelle in Ansbach. Dort kann eine Wartemarke neben dem Haupteingang gezogen werden. Wer seine Zulassungsangelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann, sollte die Online-Dienste des Bürgerserviceportals nutzen. Für Gremiensitzungen gelten die Regelungen des Konzepts für Sitzungen während der Corona-Pandemie:. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe! |
||
A7 - Behelfsverkehrsführung zwischen den Anschlussstellen Rothenburg o. d. Tauber und Wörnitz
Die Instandsetzung der Fahrbahnübergänge der Talbrücke Pfeffermühle in Fahrtrichtung Würzburg erfordert ab Mittwoch, den 4. September 2019, bis Mittwoch, den 30. Oktober 2019, eine Behelfsverkehrsführung zwischen den Anschlussstellen Rothenburg o. d. Tauber und Wörnitz.
Für die Dauer der Bauzeit wird der linke Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Würzburg auf die Richtungsfahrbahn Ulm umgeleitet. Somit stehen während der Baumaßnahme für die Verkehrsteilnehmer weiterhin in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Fahrstreifen zur ...mehr
Einwohnerzahlen im Landkreis Ansbach auf Rekordkurs
Erwartungen übertroffen: 250.000ste Besucherin auf Gartenschau begrüßt
Raphaela Hoppe aus Mering bei Augsburg besuchte am Freitag mit ihren Eltern und ihren Kindern die Gartenschau der Heimatschätze und wurde bereits am Eingang mit Blumenstrauß, Geschenkkorb und einem Auflauf aus Pressevertretern begrüßt. „Ich habe ein Plakat von der Gartenschau im Botanischen ...mehr
Großes Engagement beim Technischen Hilfswerk gewürdigt
...mehr
Freie Fahrt auf der Kreisstraße AN 4 zwischen Dombühl und Brunst
Seit Herbst vergangenen Jahres hat der Landkreis Ansbach seine Kreisstraße AN 4 in zwei Ausbauphase auf eine Gesamtlänge von rd. 8,5 km neu ausbauen lassen und dafür rund 2,2 ...mehr
Initiative für Artenreichtum im Landkreis Ansbach
Zusätzlicher Anlieferungstag der Deponie in Aurach im August 2019
Die Müllumladestation im Dienstfeld in Aurach ist aufgrund des Feiertages zusätzlich am Samstag, 17. August 2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Bei der Anlieferung asbesthaltiger Abfälle können Verzögerungen eintreten daher wird um eine vorherige Anmeldung unter Telefonnummer 09804 9113-0 gebeten.
Vorbildliche Seniorenprojekte gesucht
Fahrbahndecke wird erneuert - Kreisstraße AN 35 in Dombühl
In diesem Bereich wurden bereits im Vorfeld durch die Straßenmeisterei Rothenburg die Randeinfassungen erneuert bzw. ergänzt. Da die vorhandene Fahrbahnoberfläche in diesem Bereich Verdrückungen und Risse aufweist, wird auch dort die Fahrbahndecke erneuert. Zunächst wird in den besonders geschädigten Bereichen der ...mehr
Ansbacher Realschule gewinnt Kreativwettbewerb "Be Smart - Don?t Start"
Eröffnung der Bilderausstellung "Was heißt schon alt?"
Zahlreiche Regionalmanager besuchten Wassertrüdingens Regionalpavillon
Knapp 100 Gäste aus zahlreichen Landkreisen Bayerns waren zu Besuch auf der Gartenschau und genossen eine Führung über das Gelände. Besondere Beachtung erhielt beim Rundgang der Regionalpavillon im Wörnitzpark. Unter dem Motto „Heimat erleben“ haben sich hier die drei Landkreise Ansbach, Donau-Ries ...mehr
Familie im Film
Am Montag, 30. Juli 2019, wird das Leinwandabenteuer „Tilda und die beste Band der Welt“ präsentiert, eine gelungene Komödie für Groß & Klein. Veranstaltungsort (nur bei trockenem Wetter) ist der Kiosk am Krummweiher in Königshofen/Bechhofen.
Am Montag, 5. August 2019, läuft der Film „Lola auf ...mehr
Bei perfektem Gartenschauwetter: 100.000. Besucherin auf der Gartenschau begrüßt
Der Vorsitzende der Landesgartenschau GmbH, Roland Albert, sowie der Erste Bürgermeister von Wassertrüdingen Stefan Ultsch, Prokuristin der Gartenschau Ingrid Rott-Schöwel und die beiden Geschäftsführer Robert Sitzmann und Peter Schubert überreichten Maria Wittmann-Sperber, die zusammen mit ...mehr
Erster erfolgreicher sichtbarer Schritt in Richtung Reaktivierung
Ein erster kleiner Schritt in Richtung Bahnreaktivierung wurde am vergangenen Samstag, 1. Juni 2019 sichtbar. Zwischen Nördlingen und Wilburgstetten ist wieder ein Zug gefahren. Der neue zukünftige Betreiber der Strecke, die Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH hatte die Tegernsee Bahn beauftragt, die Strecke im Rahmen einer Inspektionsfahrt abzufahren. Mit Erfolg!
Strecke sehr gut befahrbar
„Wir wollen den Betrieb der Strecke übernehmen. Dafür sind viele ...mehr