A7 - Baubeginn für Brückeninstandsetzungsarbeiten zwischen Bad Windsheim und Rothenburg o.d.T.
Ab Dienstag, den 08. Juni 2021, beginnen die Arbeiten für eine Brückeninstandsetzung auf der A7 nordöstlich von Rothenburg o.d.T.. Bis voraussichtlich Ende Oktober werden hier umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.
Bei der rund 180 m langen Brücke, welche die Bahnlinie Steinach – Rothenburg o.d.T. sowie die Ens unterführt, wird der Brückenbelag, die darunterliegende Abdichtung, sowie die Brückenkappen und Schutzeinrichtungen der Richtungsfahrbahn Ulm erneuert.
Zunächst wird hierfür eine Baustellenverkehrsführung eingerichtet, in der je Richtungsfahrbahn zwei Fahrspuren ...mehr
Bei der rund 180 m langen Brücke, welche die Bahnlinie Steinach – Rothenburg o.d.T. sowie die Ens unterführt, wird der Brückenbelag, die darunterliegende Abdichtung, sowie die Brückenkappen und Schutzeinrichtungen der Richtungsfahrbahn Ulm erneuert.
Zunächst wird hierfür eine Baustellenverkehrsführung eingerichtet, in der je Richtungsfahrbahn zwei Fahrspuren ...mehr
Warnung zur Nutzung der Tauber nach Brand in Rothenburger Recyclingbetrieb aufgehoben
Das Landratsamt Ansbach hebt die Warnung zur Nutzung der Tauber auf Grund des Brandes im Rothenburger Recyclingbetrieb Firma Edelhäuser mit sofortiger Wirkung auf. Diese kann somit wieder bedenkenlos zum Angeln, Baden, als Tiertränke oder zur Gartenbewässerung etc. genutzt werden.
Das Landesamt für Umwelt untersuchte verendete Fische aus der Tauber. Neben natürlichen Todesursachen ist das Fischsterben auch auf eine kurzzeitige hohe Belastung von organischem Kohlenstoff und Ammonium in der Tauber zurückzuführen. Die ...mehr
Das Landesamt für Umwelt untersuchte verendete Fische aus der Tauber. Neben natürlichen Todesursachen ist das Fischsterben auch auf eine kurzzeitige hohe Belastung von organischem Kohlenstoff und Ammonium in der Tauber zurückzuführen. Die ...mehr
7-Tage-Inzidenz des Landkreises Ansbach an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 50
Der 7-Tage-Inzidenzwert lag im Landkreis Ansbach laut Angaben des Robert Koch-Instituts an fünf aufeinanderfolgenden Tagen (dem 22., 23., 24., 25. und 26. Mai 2021) unter 50. Daher treten entsprechend der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) ab Freitag, den 28. Mai 2021, insbesondere folgende Lockerungen in Kraft:
Ladengeschäfte des Einzelhandels können künftig ohne Terminvereinbarung und ohne Erhebung der Kontaktdaten besucht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass zwischen Kunden stets ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten ...mehr
Ladengeschäfte des Einzelhandels können künftig ohne Terminvereinbarung und ohne Erhebung der Kontaktdaten besucht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass zwischen Kunden stets ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten ...mehr
"Mach dein Handy nicht zur Waffe"
Eine Aufklärungskampagne des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit dem Titel "Mach dein Handy nicht zur Waffe".
Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für das Thema strafbarer Inhalte auf ihren Handys und den etwaigen Folgen strafbaren Fehlverhaltens.
Mehr unter www.machdeinhandynichtzurwaffe.de
Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für das Thema strafbarer Inhalte auf ihren Handys und den etwaigen Folgen strafbaren Fehlverhaltens.
Mehr unter www.machdeinhandynichtzurwaffe.de
Katterbach - Landratsamt Ansbach veranlasst Beprobungen auf PFC auf Gebiet des Landkreises Ansbach
Um Aufschluss darüber zu bekommen inwiefern bzw. wie stark sich die Verunreinigung mit per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) auf dem Gelände der US-Kaserne Katterbach auch über die Luft oder den Milmersbach über die Kasernen-Grenzen hinaus auch auf das Gebiet des Landkreises Ansbach verbreitet haben, werden in Kürze auf Veranlassung des Landratsamtes zwei sogenannte Orientierende Untersuchungen im Umfeld der Kaserne durchgeführt.
Hierbei werden zum einen im Umgriff der Kaserne Oberbodenuntersuchungen durchgeführt, um zu bestimmen, ob ...mehr
Hierbei werden zum einen im Umgriff der Kaserne Oberbodenuntersuchungen durchgeführt, um zu bestimmen, ob ...mehr
7-Tage-Inzidenz des Landkreises Ansbach an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100
Der 7-Tage-Inzidenzwert lag im Landkreis Ansbach laut Angaben des Robert Koch-Instituts an fünf aufeinanderfolgenden Tagen (dem 12., 13., 14., 15. und 16. Mai 2021) unter 100. Entsprechend der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) gelten daher für den Landkreis Ansbach ab Dienstag, den 18.05.2021, insbesondere folgende Änderungen:
Gestattet sind private Zusammenkünfte mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen eines weiteren Hausstands, dabei darf die Gesamtzahl von insgesamt fünf Personen nicht ...mehr
Gestattet sind private Zusammenkünfte mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen eines weiteren Hausstands, dabei darf die Gesamtzahl von insgesamt fünf Personen nicht ...mehr
Kostenfreier PCR-Schnelltest für Schülerinnen und Schüler bei positivem Schnelltest vor Abschlussprüfungen
Schülerinnen und Schüler in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach werden derzeit am Tag vor ihrer Abschlussprüfung mit einem Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV2 getestet.
Personen, bei denen ein positives Testergebnis festgestellt wurde, können das Ergebnis mit einem PCR-Schnelltest überprüfen lassen. Insofern bei dem PCR-Schnelltest ein negatives Ergebnis vorliegt, können Betroffene an der Abschlussprüfung teilnehmen. Die durch andere Stellen nicht erstattungsfähigen Kosten für den Test werden von Landratsamt Ansbach und Stadt Ansbach übernommen.
Dies entschieden ...mehr
Personen, bei denen ein positives Testergebnis festgestellt wurde, können das Ergebnis mit einem PCR-Schnelltest überprüfen lassen. Insofern bei dem PCR-Schnelltest ein negatives Ergebnis vorliegt, können Betroffene an der Abschlussprüfung teilnehmen. Die durch andere Stellen nicht erstattungsfähigen Kosten für den Test werden von Landratsamt Ansbach und Stadt Ansbach übernommen.
Dies entschieden ...mehr
Regionale Imagefilme für Berufe der Alltagshelden
Kein Ergebnis gefunden.
Die Gesundheitsregion plus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach hat in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Ansbach für verschiedene Gesundheitsberufe regionale Imagefilme erstellt.
Die Idee zu diesen Filmen entstand in der Arbeitsgruppe "Image-Gesundheitsberufe" der Gesundheitsregionplus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach. Christina Löhner, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus, zeigt sich sehr erfreut, dass die Umsetzung der Filmideen trotz Covid-19-Pandemie stattfinden konnte. Wichtig war den Ideengebern, dass die positiven Aspekte der verschiedenen Berufe dargestellt ...mehr
Die Gesundheitsregion plus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach hat in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Ansbach für verschiedene Gesundheitsberufe regionale Imagefilme erstellt.
Die Idee zu diesen Filmen entstand in der Arbeitsgruppe "Image-Gesundheitsberufe" der Gesundheitsregionplus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach. Christina Löhner, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus, zeigt sich sehr erfreut, dass die Umsetzung der Filmideen trotz Covid-19-Pandemie stattfinden konnte. Wichtig war den Ideengebern, dass die positiven Aspekte der verschiedenen Berufe dargestellt ...mehr
Entlastung der Kommunen erreicht
Der Einsatz hat sich gelohnt: Kommunen werden künftig von der Kostenbeteiligung bei Kreuzungen ihrer Straßen mit Bahnlinien befreit, wenn diese nicht der Deutschen Bahn AG gehören. Bundestag und Bundesrat haben dies jetzt beschlossen.
Anfang des Jahres 2020 erfolgte die Befreiung bereits für die Kreuzungen kommunaler Straßen mit Bahnlinien der Deutschen Bahn AG. Auf die dabei erfolgte Benachteiligung der Kommunen entlang nicht-bundeseigener Eisenbahnen hatte Landrat Dr. Jürgen Ludwig umgehend gegenüber dem Bundesverkehrsministerium ...mehr
Anfang des Jahres 2020 erfolgte die Befreiung bereits für die Kreuzungen kommunaler Straßen mit Bahnlinien der Deutschen Bahn AG. Auf die dabei erfolgte Benachteiligung der Kommunen entlang nicht-bundeseigener Eisenbahnen hatte Landrat Dr. Jürgen Ludwig umgehend gegenüber dem Bundesverkehrsministerium ...mehr
Zutritt für Besucherinnen und Besucher zum Landratsamt Ansbach auch mit luca-App möglich
Das Landratsamt Ansbach mit seinen Außenstellen nutzt seit dem 3. Mai 2021 die luca-App zur Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie. Besucherinnen und Besucher, die die App auf ihrem Smartphone installiert und sich registriert haben, scannen bei Ankunft am Platz des jeweiligen Sachbearbeiters einen QR-Code. Hiermit sind sie als Besucher registriert. Beim Verlassen des jeweiligen Gebäudes checkt sich der Besucher dann selbst in der luca-App wieder aus. Beginn und Ende des Termins werden somit ...mehr
7-Tage-Inzidenz des Landkreises Ansbach an fünf aufeinander folgenden Tagen nicht über neuem Grenzwert von 165
Kein Ergebnis gefunden.
Der 7-Tage-Inzidenzwert lag im Landkreis Ansbach laut Angaben des Robert Koch-Instituts an fünf aufeinanderfolgenden Tagen (dem 3., 4., 5., 6. und 7. Mai 2021) unter 165. Entsprechend der neu eingeführten Regelungen der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) gelten daher für den Landkreis Ansbach ab Montag, den 10.05.2021, folgende Änderungen:
Unter bestimmten Voraussetzungen (Coronavirus-Test) findet ab dem 10. Mai 2021 auch in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 der Grundschulstufe und den Jahrgangsstufen 5 ...mehr
Der 7-Tage-Inzidenzwert lag im Landkreis Ansbach laut Angaben des Robert Koch-Instituts an fünf aufeinanderfolgenden Tagen (dem 3., 4., 5., 6. und 7. Mai 2021) unter 165. Entsprechend der neu eingeführten Regelungen der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) gelten daher für den Landkreis Ansbach ab Montag, den 10.05.2021, folgende Änderungen:
Unter bestimmten Voraussetzungen (Coronavirus-Test) findet ab dem 10. Mai 2021 auch in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 der Grundschulstufe und den Jahrgangsstufen 5 ...mehr
Nach Großbrand in Rothenburg o.d.T. wird von Nutzung der Tauber abgeraten
In der Nacht auf Donnerstag, den 29.04.2021, brach in der Firma Edelhäuser Wertstoffe GmbH in Rothenburg o.d.T. ein Großbrand aus. Bei der mehrere Tage andauernden Löschung fielen extrem hohe Mengen an Löschwasser an. Dieses floss teils über den nahegelegenen Igelsbach in die Tauber, andererseits wurde es über die Kanalisation der Stadt Rothenburg o.d.T. der Kläranlage zugeleitet.
Es können sich in der Tauber fischgiftige Ammoniakkonzentrationen (pH- und temperaturabhängiges Gleichgewicht) ergeben haben. Somit kann von einer ...mehr
Es können sich in der Tauber fischgiftige Ammoniakkonzentrationen (pH- und temperaturabhängiges Gleichgewicht) ergeben haben. Somit kann von einer ...mehr
Geflügelpest (HPAI) - Aufstallungspflicht für Geflügel in Stadt und Landkreis Ansbach aufgehoben
Das LGL (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) kommt in seiner Aktualisierung der Risikobewertung für das Auftreten von HPAI in Bayern vom 27.04.2021 zu dem Ergebnis, dass das Risiko einer HPAIV-Einschleppung in Geflügelbestände in Bayern in allen Landkreisen bis zur Stufe gering zu bewerten ist. Daher wird die mit Wirkung vom 11.03.2021 verfügte Aufstallungspflicht für Geflügel wegen der Gefahr einer Einschleppung der Geflügelpest durch Zugvögel in Stadt und Landkreis Ansbach zum 01.05.2021 aufgehoben.
Nach ...mehr
Nach ...mehr
Notwendige Arztbesuche sind während der Quarantäne erlaubt
Personen, die sich in durch das Gesundheitsamt Ansbach angeordneter Quarantäne befinden, müssen sich grundsätzlich isolieren und dürfen die eigene Wohnung ohne Zustimmung des Gesundheitsamtes nicht verlassen.
Notwendige Arztbesuche sind jedoch weiterhin gestattet. Besteht auf Grund einer anderen bzw. bestehenden Erkrankung dringender Behandlungsbedarf bzw. Bedarf an Medikamenten, so muss der Haus- oder Facharzt telefonisch kontaktiert werden. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die betroffene Person unter Quarantäne steht. Insofern dann aus Sicht des Arztes ...mehr
Notwendige Arztbesuche sind jedoch weiterhin gestattet. Besteht auf Grund einer anderen bzw. bestehenden Erkrankung dringender Behandlungsbedarf bzw. Bedarf an Medikamenten, so muss der Haus- oder Facharzt telefonisch kontaktiert werden. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die betroffene Person unter Quarantäne steht. Insofern dann aus Sicht des Arztes ...mehr
Kreisstraße AN 45 wieder für den Verkehr freigegeben
Aufgrund eines zügigen Bauablaufs unter optimalen Baubedingungen konnten die Deckenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 45 zwischen der Kreisverkehrsanlage „Ellwanger Kreuz“ und der Einmündung in die St 2218 (Nordtangente) bei Dinkelsbühl früher als erwartet abgeschlossen werden. Bereits ab dem späten Nachmittag des Freitags, den 23. April 2021, konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Rund 205.000 € hat der Landkreis Ansbach in die Hand genommen, um die vorhandenen Mängel auf der viel befahrenen ...mehr
Rund 205.000 € hat der Landkreis Ansbach in die Hand genommen, um die vorhandenen Mängel auf der viel befahrenen ...mehr