Infoveranstaltung »Themen-Picknick für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit«
Wichtige Tipps und Infos zum „Beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit“ bekommen interessierte Eltern in gemütlicher Atmosphäre am Mittwoch, 28. Juli 2021 im Klostergarten in Rothenburg o.d.T und am Freitag, 30. Juli 2021, im Ansbacher Hofgarten (jeweils 10:00 bis 11:30 Uhr). Kinder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gleichstellungsstelle, der Wirtschaftsförderung und dem Jobcenter des Landkreises Ansbach, der Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg, dem Bündnis für Familie und dem Jobcenter ...mehr
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gleichstellungsstelle, der Wirtschaftsförderung und dem Jobcenter des Landkreises Ansbach, der Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg, dem Bündnis für Familie und dem Jobcenter ...mehr
Deckensanierung auf der Kreisstraße 47
Rund 30.000 Euro investiert der Landkreis Ansbach in eine Deckensanierung auf der Kreisstraße AN 47 zwischen Röckingen und Lentersheim. Der 200 Meter lange Kreisstraßenabschnitt liegt rund vier Kilometer nordwestlich der Stadt Wassertrüdingen in der Nähe der Gemeindegrenze zwischen Röckingen und Ehingen.
Bevor es zu tiefergreifenden Schädigungen der darunterliegenden Tragschichten kommt, werden die Bankette verstärkt, Entwässerungseinrichtungen saniert und erneuert, ein Profilausgleich aus Asphalt eingebaut sowie eine Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht.
Im Ausbaubereich befinden sich ...mehr
Bevor es zu tiefergreifenden Schädigungen der darunterliegenden Tragschichten kommt, werden die Bankette verstärkt, Entwässerungseinrichtungen saniert und erneuert, ein Profilausgleich aus Asphalt eingebaut sowie eine Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht.
Im Ausbaubereich befinden sich ...mehr
Ab 17.07.2021 von 8 bis 18 Uhr: Impfen ohne Termin im Impfzentrum Ansbach
Ab Samstag, den 17.07.2021, besteht im Impfzentrum Ansbach täglich zwischen 8 und 18 Uhr die Möglichkeit sich ohne vorherige Terminvereinbarung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Zur Verfügung stehen die mRNA-Impfstoffe der Firmen BioNTech und Moderna.
Personen im Alter von 12 bis 15 Jahren müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten ist mitzubringen. Jugendliche ab 16 Jahren benötigen lediglich die schriftliche Einwilligungserklärung aller Sorgeberechtigten. Die Impfung kann ...mehr
Personen im Alter von 12 bis 15 Jahren müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten ist mitzubringen. Jugendliche ab 16 Jahren benötigen lediglich die schriftliche Einwilligungserklärung aller Sorgeberechtigten. Die Impfung kann ...mehr
Dankurkunde für Jan Helmer und Ernst Kettemann
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat den langjährigen Kreisräten Jan Helmer (Windsbach) und Ernst Kettemann (Feuchtwangen-Hinterbreitenthann) die Dankurkunde des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, übergeben. Beide bringen sich seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik sowie in weiteren Ehrenämtern ein und haben sich „einer schier unendlichen Liste an Aufgaben und Inhalten gewidmet – auf kommunaler Ebene, aber auch weit darüber hinaus“, so der Landrat.
Jan Helmer gehört seit ...mehr
Jan Helmer gehört seit ...mehr
ICE-Werk »in erster Linie Aufgabe der Stadt Nürnberg«
„Es ist in erster Linie die Aufgabe der Stadt Nürnberg, alles dafür zu tun, dass das geplante ICE-Werk der Deutschen Bahn AG auf Nürnberger Stadtgebiet realisiert wird. Denn dort ist ja schließlich auch der größte Nutzen des ICE-Knotens Nürnberg.“ Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat der Bürgerschaft und dem Stadtrat von Heilsbronn seine Unterstützung zugesagt. Diese lehnen das Vorhaben in ihrem Stadtgebiet vehement ab. Die Deutsche Bahn AG plant die Errichtung eines Betriebes für ...mehr
Familie in Balance. Was Kinder brauchen und Eltern hilft.
Das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach lädt mit verschiedenen Kooperationspartnern zu einer Online Veranstaltungsreihe ein. Unter dem Motto „Familie in Balance. Was Kinder brauchen und Eltern hilft.“ finden von Juli bis Oktober 2021 Veranstaltungen statt.
Das Evangelische Bildungswerk Ansbach lädt am 15. Juli um 20 Uhr zum Vortrag „Gemeinsam spielen und entdecken – Notwendigkeit gemeinsamer Interaktion für eine gesunde Entwicklung“ ein. Anmeldungen werden unter 0981/9523122 entgegen genommen.
„Achtsamkeit und Resilienz im Familienalltag stärken“ ...mehr
Das Evangelische Bildungswerk Ansbach lädt am 15. Juli um 20 Uhr zum Vortrag „Gemeinsam spielen und entdecken – Notwendigkeit gemeinsamer Interaktion für eine gesunde Entwicklung“ ein. Anmeldungen werden unter 0981/9523122 entgegen genommen.
„Achtsamkeit und Resilienz im Familienalltag stärken“ ...mehr
Kreisausschuss bewilligt Zuschüsse für zwei Sportvereine
Der Landkreis Ansbach investiert weiterhin kräftig in die Sportförderung. So beschloss der Kreisausschuss am 12.07.2021 zwei Reit- und Fahrvereine aus der Region finanziell zu unterstützen. Beide Vereine hatten zuvor Anträge auf Basis von Förderrichtlinien des Landkreises gestellt.
Die Zuschüsse im Überblick:
Reit- und Fahrverein Herrieden e. V. – 10 Prozent der förderfähigen Kosten für Baumaßnahmen an der Reithalle sowie am Dressur- und Springplatz (max. der Betrag der gemeindlichen Förderung i.H.v. 12.650 €)
Reit- und ...mehr
Die Zuschüsse im Überblick:
Reit- und Fahrverein Herrieden e. V. – 10 Prozent der förderfähigen Kosten für Baumaßnahmen an der Reithalle sowie am Dressur- und Springplatz (max. der Betrag der gemeindlichen Förderung i.H.v. 12.650 €)
Reit- und ...mehr
Kreisstraße AN 40 wird erneuert
Der Landkreis Ansbach investiert rund 850.000 Euro in die Erneuerung der Kreisstraße AN 40. Diese erschließt südlich der ehemaligen Bundesstraße 25 (jetzt Staatsstraße 1066) unter anderem einen Autohof sowie zwei Gewerbegebiete (Gewerbegebiet Hilpertsweiler, Gemeinde Schnelldorf und Gewerbegebiet Landersfeld, Stadt Feuchtwangen).
Am Mittwoch, 14. Juli 2021, beginnen die Straßenbauarbeiten. Außerdem wird zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung mit der St 1066 eine Ampelanlage nachgerüstet. Drei Bauphasen sind vorgesehen.
In der ersten Phase erstrecken sich ...mehr
Am Mittwoch, 14. Juli 2021, beginnen die Straßenbauarbeiten. Außerdem wird zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung mit der St 1066 eine Ampelanlage nachgerüstet. Drei Bauphasen sind vorgesehen.
In der ersten Phase erstrecken sich ...mehr
Josef Engelhardt neuer Kreisheimatpfleger
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat Josef Engelhardt aus Arberg als Kreisheimatpfleger für Vor- und Frühgeschichte sowie Bodendenkmalpflege bestellt. Der 60-Jährige ist nun für das Gebiet der Marktgemeinde Arberg, der Stadt Wassertrüdingen sowie der Verwaltungsgemeinschaften Hesselberg (Gemeinden Ehingen, Gerolfingen, Röckingen, Unterschwaningen und Wittelshofen) und Wilburgstetten (Marktgemeinde Weiltingen sowie Gemeinden Mönchsroth und Wilburgstetten) zuständig. Josef Engelhardt folgt auf Walter Vitzthum (Weiltingen), der dieses Ehrenamt viele Jahre sehr engagiert ausgeübt hatte und nun ...mehr
A7 - Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung Würzburg
Die Erneuerung der Betonfahrbahn in Fahrtrichtung Würzburg zwischen dem AK Feuchtwangen/Crailsheim und der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T., erfordert die Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung Würzburg ab Freitag, den 9. Juli 2021, um 9 Uhr bis voraussichtlich Freitag, den 13. August 2021, um ca. 18 Uhr.
Die Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz ist wegen den in diesem Zeitraum laufenden Betonierarbeiten der neuen Fahrbahn notwendig. Im Zuge der Teilsperrung werden auch die Aus- und Einfahrtsrampen der Anschlussstelle Wörnitz erneuert.
...mehr
Die Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz ist wegen den in diesem Zeitraum laufenden Betonierarbeiten der neuen Fahrbahn notwendig. Im Zuge der Teilsperrung werden auch die Aus- und Einfahrtsrampen der Anschlussstelle Wörnitz erneuert.
...mehr
Kreisstraße AN 54 - Verkehrsfreigabe am 7. Juli 2021 ab 17 Uhr
Die Kreisstraße AN 54 zwischen dem T+E Humuswerk und dem Kreisverkehrsplatz Waizendorf wird am 7. Juli 2021 ab 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
Der insgesamt 700 Meter lange Abschnitt war seit Anfang Mai 2021 auf Grund Bauarbeiten gesperrt. Es wurden Entwässerungseinrichtungen saniert und erneuert, die Bankette verstärkt, ein Profilausgleich aus Asphalt eingebaut sowie eine Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 480.000 Euro, die der Landkreis Ansbach trägt.
...mehr
Der insgesamt 700 Meter lange Abschnitt war seit Anfang Mai 2021 auf Grund Bauarbeiten gesperrt. Es wurden Entwässerungseinrichtungen saniert und erneuert, die Bankette verstärkt, ein Profilausgleich aus Asphalt eingebaut sowie eine Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 480.000 Euro, die der Landkreis Ansbach trägt.
...mehr
Online-Terminbuchung in Führerschein- und Zulassungsstelle wird gut angenommen
Sehr gut angenommen wird die Möglichkeit für Kunden, sich online einen Termin in der Führerschein- und Zulassungsstelle des Landratsamtes in Ansbach sowie in den Zweigstellen in Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber zu reservieren. Das seit März dieses Jahres bestehende neue Angebot ist bereits von weit über 1000 Nutzern in Anspruch genommen worden. „Die Resonanz ist durchwegs positiv. Der Besuch ist für die Kunden und für die Mitarbeiter sehr gut planbar“, erklärt der ...mehr
Kreisstraße AN 8 zwischen Gickelhausen - Adelshofen - Gattenhofen wird erneuert: Die Bauarbeiten starten am 5. Juli
Am kommenden Montag den 5. Juli 2021 beginnen die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 8 zwischen den Ortsteilen Gickelhausen – Adelshofen - Gattenhofen.
Die Deckenbauarbeiten an der insgesamt 4, 5 km langen Ausbaustrecke erfolgen in zwei Bauabschnitten und werden voraussichtlich bis Ende November andauern.
Bauabschnitt 1 AN 8 Gickelhausen – Adelshofen
Baubeginn: 5. Juli 2021
Bauende: voraussichtlich 24.September 2021
Bauabschnitt 2 AN 8 Adelshofen - Gattenhofen
Baubeginn: voraussichtlich 27. September.2021
Bauende: voraussichtlich 26. November 2021
Die Straßenbauarbeiten erfolgen ...mehr
Die Deckenbauarbeiten an der insgesamt 4, 5 km langen Ausbaustrecke erfolgen in zwei Bauabschnitten und werden voraussichtlich bis Ende November andauern.
Bauabschnitt 1 AN 8 Gickelhausen – Adelshofen
Baubeginn: 5. Juli 2021
Bauende: voraussichtlich 24.September 2021
Bauabschnitt 2 AN 8 Adelshofen - Gattenhofen
Baubeginn: voraussichtlich 27. September.2021
Bauende: voraussichtlich 26. November 2021
Die Straßenbauarbeiten erfolgen ...mehr
Kinderfreizeitbonus 2021
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau und Jugend informiert über die Umsetzung des sog. Kinderfreizeitbonus für bedürftige Kinder in Höhe von einmalig 100 Euro.
Der Kinderfreizeitbonus wurde im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ als weitere finanzielle Hilfe für bedürftige Familien beschlossen.
Die Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro sollen minderjährige Kinder und Jugendliche erhalten, um Angebote zur Ferien- ...mehr
Der Kinderfreizeitbonus wurde im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ als weitere finanzielle Hilfe für bedürftige Familien beschlossen.
Die Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro sollen minderjährige Kinder und Jugendliche erhalten, um Angebote zur Ferien- ...mehr
Kreisstraße AN 17 Rügland - Warzfelden
Straßenbauarbeiten zwischen Methlach und Adelmannsdorf - Verkehrsfreigabe
In den vergangenen sieben Wochen wurde die Fahrbahn der Kreisstraße AN 17
zwischen Methlach und Adelmannsdorf erneuert.
Ab Samstag, 03.07.2021 ist die rund 1,5 km lange Strecke zwischen Methlach und
Adelmannsdorf wieder befahrbar. Neben Rasengitterplatten zum Schutz des
Randbereiches wurden die vorhandenen Asphaltschichten mit einer Asphalttragund
–deckschicht verstärkt. Die Fahrbahnmarkierungen werden im Laufe der
nächsten Woche unter Verkehr aufgebracht.
Das Staatliche Bauamt Ansbach bedankt sich bei ...mehr
In den vergangenen sieben Wochen wurde die Fahrbahn der Kreisstraße AN 17
zwischen Methlach und Adelmannsdorf erneuert.
Ab Samstag, 03.07.2021 ist die rund 1,5 km lange Strecke zwischen Methlach und
Adelmannsdorf wieder befahrbar. Neben Rasengitterplatten zum Schutz des
Randbereiches wurden die vorhandenen Asphaltschichten mit einer Asphalttragund
–deckschicht verstärkt. Die Fahrbahnmarkierungen werden im Laufe der
nächsten Woche unter Verkehr aufgebracht.
Das Staatliche Bauamt Ansbach bedankt sich bei ...mehr