Pflegemedaille verliehen
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat Hans Binder aus Hürbel bei Lehrberg die Dank- und Ehrenurkunde und die Pflegemedaille für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen übergeben. Verliehen wurde die Auszeichnung von Carolina Trautner, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales. „Sie kümmern sich in aufopferungsvoller Weise zuhause um Ihre Mutter und nehmen damit auch manche Belastung in Kauf. Ich habe großen Respekt davor, dass Sie diese Aufgabe aus tiefster Überzeugung erfüllen, und danke ...mehr
Stimmen für den Fairen Handel - fünf Siegervideos im Wettbewerb "So fair ist die Metropolregion Nürnberg" prämiert
Seit 2017 ist die Metropolregion Nürnberg Fairtrade-Region – aber wie genau setzen sich die Akteure in der Region für den Fairen Handel ein? Das zeigen 13 kreative Kurzvideos, die im Rahmen des Wettbewerbs „So fair ist die Metropolregion Nürnberg“ entstanden sind. Beim 2. Fair Trade Gipfel der Metropolregion Nürnberg am 23. September 2021 im Saal des Landratsamtes Neumarkt wurden nun fünf Siegerclips ausgezeichnet, darunter auch die Realschule Herrieden.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hatte in seiner ...mehr
Oberbürgermeister Thomas Thumann hatte in seiner ...mehr
Landratsamt Ansbach leitet Sicherheitsmaßnahmen ein
Nach dem tätlichen Angriff auf eine Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Ansbach (Außenstelle Rothenburg) hat das Landratsamt Ansbach unverzüglich Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Besuchern eingeleitet. Der mutmaßliche Täter ist flüchtig.
Die Eingänge an allen Dienstgebäuden, einschließlich der Außenstellen, wurden verschlossen. Im Dienstgebäude 1 in Ansbach (Crailsheimstraße) sowie in der Dienststelle in Rothenburg (Kreuzerstraße) regeln Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes den Zugang. Der Dienstbetrieb wird aufrecht erhalten. In den Außenstellen findet jedoch bis zur Ergreifung des Täters ...mehr
Die Eingänge an allen Dienstgebäuden, einschließlich der Außenstellen, wurden verschlossen. Im Dienstgebäude 1 in Ansbach (Crailsheimstraße) sowie in der Dienststelle in Rothenburg (Kreuzerstraße) regeln Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes den Zugang. Der Dienstbetrieb wird aufrecht erhalten. In den Außenstellen findet jedoch bis zur Ergreifung des Täters ...mehr
Zukunft.Streuobst - Ausstellung eröffnet
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat heute die Ausstellung zum Projekt Zukunft.Streuobst im Foyer des Landratsamtes Ansbach eröffnet. Die Schau will den Wert und den Nutzen von Streuobst wieder ins Bewusstsein der Menschen bringen. Sie ist bis zum Mittwoch, 27. Oktober, zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich. „Streuobstwiesen sind fester Bestandteil unserer Heimat und die Verwertung der Früchte hat eine lange Tradition. Ich freue mich sehr, dass die Untere Naturschutzbehörde und ...mehr
Hilfe für vom Hochwasser geschädigte Bürger
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat in der Bayerischen Staatskanzlei in München einen Scheck in Höhe von 45.748 Euro für vom Hochwasser geschädigte Bürger in Empfang genommen. „Bayern hilft! Wir haben heute über vier Millionen Euro an Spendengeldern für die Opfer der Flutkatastrophe an die Landräte und Oberbürgermeister der betroffenen Regionen übergeben. Danke für die überwältigende Spendenbereitschaft“, sagte Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Bestimmt sind die Gelder für Privathaushalte, die sich in einer besonderen Notlage befinden ...mehr
Bestimmt sind die Gelder für Privathaushalte, die sich in einer besonderen Notlage befinden ...mehr
Kreisausschuss bewilligt Zuschüsse
Der Landkreis Ansbach unterstützt kulturelle Maßnahmen, die Bildungsarbeit sowie die Jugendarbeit in Sportvereinen. So hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am 20. September 2021 Förderungen in Höhe von rund 217.000 Euro beschlossen. Die jeweiligen Anträge wurden durch die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig genehmigt.
Die Zuschüsse im Überblick:
Die Schützengesellschaft Frohsinn Wiedersbach 1956 e.V. erhält für die Einrichtung elektronischer Schießstände sowie die Schalldämmung der offenen Schießstände einen Kreiszuschuss in Höhe von 10 % der errechneten förderfähigen ...mehr
Die Zuschüsse im Überblick:
Die Schützengesellschaft Frohsinn Wiedersbach 1956 e.V. erhält für die Einrichtung elektronischer Schießstände sowie die Schalldämmung der offenen Schießstände einen Kreiszuschuss in Höhe von 10 % der errechneten förderfähigen ...mehr
Feuerwehrübung auf dem Deponiegelände
„Brand im Bürogebäude – eine verletzte Person.“ So lautete das Szenario für eine Übung, zu der die Freiwillige Feuerwehr Aurach und die Rotkreuz-Bereitschaft Herrieden am Freitagabend am Gelände der Deponie und Müllumladestation „Im Dienstfeld“ bei Aurach anrückten. „Der Einsatz war gleich in doppelter Hinsicht wertvoll: Einerseits bleiben die Helfer in Übung, anderseits können wir unter realistischen Bedingungen prüfen, ob unseren Einrichtungen und unseren Mitarbeitern im Notfall schnell geholfen werden kann“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig. ...mehr
Karpfensaison eröffnet
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat heute als Vorsitzender der Teichgenossenschaft Landkreis Ansbach die Karpfensaison im Landkreis Ansbach eröffnet. „Unser Fisch ist ein regionales und sehr gesundes Lebensmittel, das längst auch in der modernen Küche angekommen ist. Die Teichwirtschaft gehört fest zur Lebensart im Landkreis Ansbach. Sie ist ein aktiver Beitrag zum Naturschutz. Viele Weiher sind landschaftsprägend und ein fester Bestandteil der Naherholung“, sagte er im Fischhof Hausmann in Altendettelsau (Gemeinde Petersaurach). Der langjährige ...mehr
Ausstellung »Farben beginnen zu leuchten« eröffnet
Im Landratsamt Ansbach ist die erste Ausstellung seit Beginn der Corona-Pandemie eröffnet worden. "Farben beginnen zu leuchten" hat Moneer Ballish aus Syrien seine Schau überschrieben, in der es um die Völkerverständigung unterschiedlicher Kulturen geht. Der Künstler stellt die Erfahrungen seiner Flucht und den Prozess seiner persönlichen Entwicklung bildhaft dar. Die Ausstellung ist ein vorläufiger Höhepunkt einer von außerordentlichem ehrenamtlichen Engagement geprägten Zusammenarbeit, die vor rund sieben Jahren in einem Schulprojekt mit der Fach- ...mehr
Zweite Bayerische Demenzwoche
Die GesundheitsregionPlus von Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach beteiligt sich an der zweiten Bayerischen Demenzwoche. Deren Ziel ist es, den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz voranzubringen und über bestehende Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene zu informieren. Sie findet von 17. bis 26. September statt.
Auf den Wochenmärkten in Ansbach am Mittwoch, 22. September, und in Feuchtwangen am Freitag, 24. September, informieren die Geschäftsstellenleiterinnen Christina Löhner und Karin Zelinsky ...mehr
Auf den Wochenmärkten in Ansbach am Mittwoch, 22. September, und in Feuchtwangen am Freitag, 24. September, informieren die Geschäftsstellenleiterinnen Christina Löhner und Karin Zelinsky ...mehr
Eine Perle des Naturschutzes
Durchweg positive Eindrücke vom Landkreis Ansbach und dem Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen nimmt Annette Hagius von ihrem Besuch mit zurück ins Bundesamt für Naturschutz in Bonn. Die Fachbetreuerin hielt sich vier Tage vor Ort auf, um sich über das vom Bund stark geförderte Naturschutzprojekt „chance.natur – Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal“ zu erkundigen.
Annette Hagius sagte, in den Genuss einer Förderung durch das Programm „chance.natur“ kämen nur „Perlen des Naturschutzes“. Eine solche sei zweifelsohne das ...mehr
Annette Hagius sagte, in den Genuss einer Förderung durch das Programm „chance.natur“ kämen nur „Perlen des Naturschutzes“. Eine solche sei zweifelsohne das ...mehr
Obstbäume dürfen abgeerntet werden
An den Kreisstraßen und landkreiseigenen Ausgleichsflächen können zahlreiche Obstbäume im Eigentum des Landkreises Ansbach ab sofort von der Bevölkerung abgeerntet werden. Als Orientierungshilfe dient wie bereits im Vorjahr ein gelbes Band. Bei den Früchten handelt es sich sowohl um Tafel-, als auch um Mostobst zur Saftherstellung. Geerntet werden können das Fallobst und die am Baum hängenden Früchte per Hand, durch Schütteln oder mit einem Obstpflücker. „Zwar fällt der Obstertrag in diesem Jahr eher verhalten aus, ...mehr
Kreisstraße AN 36 wird in zwei Teilabschnitte saniert
Am Montag, 13. September, beginnen die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 36 im ersten Teilabschnitt zwischen Zumhaus und Breitenau (Stadt Feuchtwangen). Dabei wird auf dem 800 Meter langen Abschnitt die Asphaltdeckschicht erneuert, die obere Schicht der Bankette abgetragen und mit Schotter an die neue Decke angeglichen. Gleichzeitig werden an der Wörnitzbrücke die Gussasphaltrinne und die Geländerbeschichtung erneuert.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern.
Der zweite Bauabschnitt zwischen Archshofen (Stadt Feuchtwangen) und Vehlberg ...mehr
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern.
Der zweite Bauabschnitt zwischen Archshofen (Stadt Feuchtwangen) und Vehlberg ...mehr
Kreisstraße AN 29 zwischen Betzmannsdorf und Göddeldorf wird erneuert
Ab Mittwoch, 15. September, beginnen die Bauarbeiten für die Deckenbaumaßnahme an der Kreisstraße AN 29 zwischen den Heilsbronner Ortsteilen Betzmannsdorf und Göddeldorf.
Die Bauarbeiten sind notwendig, da die vorhandene Fahrbahnoberfläche erhebliche Verdrückungen und Risse aufweist.
Im Zuge der Ausbaumaßnahme wird auf der rund zwei Kilometer langen Strecke der bestehende Asphalt abgefräst, die Tragfähigkeit mit glasfaserverstärkter Asphaltbewehrung verstärkt und eine neue Tragdeckschicht aufgebracht. Weiterhin werden die Kurveninnenbereiche mit Rasengittersteinen ausgestattet.
Um einen zügigen und wirtschaftlichen ...mehr
Die Bauarbeiten sind notwendig, da die vorhandene Fahrbahnoberfläche erhebliche Verdrückungen und Risse aufweist.
Im Zuge der Ausbaumaßnahme wird auf der rund zwei Kilometer langen Strecke der bestehende Asphalt abgefräst, die Tragfähigkeit mit glasfaserverstärkter Asphaltbewehrung verstärkt und eine neue Tragdeckschicht aufgebracht. Weiterhin werden die Kurveninnenbereiche mit Rasengittersteinen ausgestattet.
Um einen zügigen und wirtschaftlichen ...mehr
Hilfe in psychischen Krisen
Die Beratungsstelle für Essstörungen am Gesundheitsamt Ansbach registriert eine deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen in den vergangenen Monaten. Hier zeigt sich, dass die Corona-Pandemie und die dadurch bedingten neuen Lebensumstände für viele Menschen zu einer enormen sozialen und seelischen Belastung geführt haben.
„Die langen Phasen des Lockdowns, der Isolierung und der damit verbundene Ausnahmezustand haben psychische Krisen verstärkt“, berichten die Beraterinnen Isolde Imschloß und Christine Dietrich. Es wurde viel Zeit im Homeoffice und ...mehr
„Die langen Phasen des Lockdowns, der Isolierung und der damit verbundene Ausnahmezustand haben psychische Krisen verstärkt“, berichten die Beraterinnen Isolde Imschloß und Christine Dietrich. Es wurde viel Zeit im Homeoffice und ...mehr