Verdienstmedaille und Ehrenzeichen verliehen
„Jule ist wie ein Sechser im Lotto“, sagen Beate und Arne Kramm aus Herrieden über ihre Tochter Julia-Mareike. Sie ist für die ganze Familie – die Eheleute und die beiden Geschwister Katharina und Johannes – ein großer Gewinn. Julia-Mareike leidet an einer schweren Stoffwechselerkrankung. Als Kind prognostizierten die Ärzte ihr eine Lebenserwartung von 14 Jahren. Heute ist sie 28 Jahre alt. Durch die Krankheit hat Julia-Mareike das Sprechen, das Laufen und auch ...mehr
Zehnjährige Erfolgsgeschichte
„Unser Landkreis ist reich an Menschen, die anpacken und mitmachen. Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein Ausdruck des Dankes, ein Zeichen der Anerkennung – und sie ist eine Erfolgsgeschichte“, sagt Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Vor zehn Jahren wurde in Bayern die Ehrenamtskarte eingeführt. Ihren Trägern bietet sie bayernweit Vorteile und Vergünstigungen bei zahlreichen Akzeptanzpartnern. Im Landkreis Ansbach wird damit seit April 2013 das ehrenamtliche Engagement gewürdigt. Bisher wurden annähernd 16.000 Karten ausgegeben, so ...mehr
Jahrzehntelang aktiv beim Technischen Hilfswerk
Für ihr jahrzehntelanges Engagement beim Technischen Hilfswerk (THW) hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig im Namen von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann drei Männern Ehrenzeichen übergeben. „Das Ehrenamt ist eine besondere Stärke unserer Heimat. Vielen Dank, dass Sie sich mit Überzeugung über eine lange Zeit für Ihre Mitmenschen einsetzen“, sagte Dr. Jürgen Ludwig bei der Ehrung im Landratsamt.
Für 50 Dienstjahre erhielt Hans Schwab aus Endsee bei Steinsfeld das Große Ehrenzeichen. Bis heute ist ...mehr
Für 50 Dienstjahre erhielt Hans Schwab aus Endsee bei Steinsfeld das Große Ehrenzeichen. Bis heute ist ...mehr
Arbeitstreffen der Kreisheimatpfleger
Mit großer Anerkennung hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig Walter Vitzthum aus Weiltingen von seinem Ehrenamt als Kreisheimatpfleger für Vor- und Frühgeschichte entbunden. Vitzthum war fast 14 Jahre lang für den Bereich des Marktes Arberg, der Stadt Wassertrüdingen, der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg (Gemeinden Ehingen, Gerolfingen, Röckingen, Unterschwaningen und Wittelshofen) und der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten (Gemeinde Mönchsroth, Markt Weiltingen und Gemeinde Wilburgstetten) tätig und schied auf eigenen Wunsch aus. "Sie waren in vielerlei Hinsicht ein ...mehr
Landrat ruft zu Unterstützung der Sammlungen für Kriegsgräberfürsorge auf
Ab dem 22. Oktober bis zum 7. November 2021 finden im gesamten Landkreis Ansbach wieder Haus- und Straßensammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Landrat Dr. Jürgen Ludwig betonte nun am Kriegerdenkmal in Oberdachstetten, wie bedeutend dieses Vorhaben ist, bei dem Geldspenden für den Erhalt und Bau von Grabstätten für Opfer von Krieg und Gewalt gesammelt werden.
„Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass diese Gräber als Mahnmal zum Frieden erhalten und gepflegt ...mehr
„Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass diese Gräber als Mahnmal zum Frieden erhalten und gepflegt ...mehr
Austausch auf dem Hesselberg
Auf dem Hesselberg trafen sich in dieser Woche Vertreter der mittlerweile 57 Gesundheitsregionen plus aus ganz Bayern. Zu der zweitägigen Konferenz im evangelischen Bildungszentrum hatten das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eingeladen. Das Treffen diente vor allem der fachlichen Weiterbildung sowie dem kollegialen Austausch. Schwerpunkte waren etwa das Long-Covid-Syndrom, die Netzwerkarbeit nach der Pandemie, die Entwicklung regionaler Gesundheitsziele und -strategien, die Sicherung der ambulanten ...mehr
Landrat übergibt Kommunale Verdienstmedaillen an Bürger des Landkreises Ansbach
Um die kommunale Selbstverwaltung besonders verdient gemacht haben sich sieben Bürger des Landkreises Ansbach durch ihre langjährige Tätigkeit als kommunale Mandatsträger und in anderen kommunalen Ehrenämtern. Hierfür wurden Sie nun mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration geehrt.
Landrat Dr. Jürgen Ludwig überreichte diese an Friedrich Herz, langjähriges Mitglied des Stadtrates Feuchtwangen und des Kreistages, Georg Hörner als langjähriges Mitglied des Stadtrates Wörnitz sowie ...mehr
Landrat Dr. Jürgen Ludwig überreichte diese an Friedrich Herz, langjähriges Mitglied des Stadtrates Feuchtwangen und des Kreistages, Georg Hörner als langjähriges Mitglied des Stadtrates Wörnitz sowie ...mehr
Vorbildliche Nachbarschaftshilfe
Der wöchentliche Einkauf, ein Spaziergang durch die Stadt, ein Schreiben für die Behörde oder der Gang zum Arzt: Gerade für ältere Menschen können alltägliche Verrichtungen zum Problem werden. In der Stadt Rothenburg und darüber hinaus leistet der Verein „Die Wegwarte“ Nachbarschaftshilfe im besten Sinne – und sorgt so dafür, dass Senioren ebenso wie behinderte Menschen am öffentlichen Leben teilhaben können. „Sie sind ein echtes Vorbild“, würdigte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei einem ...mehr
Landrat Dr. Jürgen Ludwig teilt Bedenken der Bürger
Landrat Dr. Jürgen Ludwig spricht sich gegen das Vorhaben aus, zwischen Sommersdorf (Gemeinde Burgoberbach) und Irrebach (Marktgemeinde Weidenbach) eine Deponie der Klasse 2 zu errichten. „Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Argumente der Bürger im Planfeststellungsverfahren bei der Regierung von Mittelfranken Gehör finden“, erklärte Dr. Ludwig im Anschluss an einen Ortstermin mit Bürgern am Freitagabend. Die Bedenken der Bürger und der Gemeinden, dass der Standort ungeeignet ist, seien begründet und nachvollziehbar. „Problematisch ...mehr
Landkreis sucht Natur- und Umweltschutzprojekte für Agenda-21-Wettbewerb
Für den vom Landkreis Ansbach ausgelobten Agenda-21-Wettbewerb werden wieder Projekte gesucht. Noch bis zum 15. November 2021 können vorbildliche und besonders gelungene Maßnahmen der letzten zwei Jahre im Bereich des Natur- und Umweltschutzes an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes gemeldet werden. Bei der Auswahl der diesjährigen Preisträger wird ein besonderer Schwerpunkt auf Projekte gelegt, die der Müllvermeidung/Kreislaufwirtschaft im Landkreis Ansbach dienen.
Jede Bewerbung sollte eine kurze Begründung und Beschreibung der Maßnahme und ...mehr
Jede Bewerbung sollte eine kurze Begründung und Beschreibung der Maßnahme und ...mehr
Zulassungs- und Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach vom 6. bis 13. Oktober 2021 nur vormittags geöffnet
Die Zulassungs- und Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach, Crailsheimstr. 1 in Ansbach, ist vom 6. bis 13. Oktober 2021 ausschließlich vormittags zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet. Nachmittags sind keine persönlichen Termine möglich. Hintergrund sind Mitarbeiterschulungen für ein neues EDV-Programm. Die Dienststellen Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg der Kfz-Zulassungsstelle sind von den geänderten Öffnungszeiten nicht betroffen.
Internationaler Mädchentag
Zum heutigen Internationalen Mädchentag findet die Aktion #wirsinddiehälfte statt. Dabei möchte das Netzwerk der Mädchenarbeit Mittelfranken auf die Benachteiligung von Mädchen und Frauen in vielen Lebensbereichen aufmerksam machen. In diesem Jahr sollen mit einer Plakatausstellung die Stärke, Vielfältigkeit und Gleichberechtigung dargestellt werden.
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach zeigt die Ausstellung im Vorzelt des Landratsamtes und an folgenden Schulen: Gymnasium Feuchtwangen, Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf, Berufliches Schulzentrum Neuendettelsau, Grund- und Mittelschule ...mehr
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach zeigt die Ausstellung im Vorzelt des Landratsamtes und an folgenden Schulen: Gymnasium Feuchtwangen, Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf, Berufliches Schulzentrum Neuendettelsau, Grund- und Mittelschule ...mehr
Altmühlbrücke Thann wird erneuert
Rund 1,3 Millionen Euro investiert der Landkreis Ansbach in den Neubau der Altmühlbrücke in Thann (Marktgemeinde Bechhofen) auf der Kreisstraße AN55. Das Bauwerk aus dem Jahr 1964 ist in die Jahre gekommen und musste aufgrund einer Vielzahl von Schäden komplett erneuert werden. Wegen der mangelnden Tragfähigkeit konnte der Verkehr zuletzt nur noch einspurig über die Brücke geführt werden. „Um das Kreisstraßennetz verkehrssicher zu halten, investiert der Landkreis Ansbach im Schnitt jedes Jahr über ...mehr
Fahrradfreundlicher Landkreis Ansbach
Für mehr Fahrradfreundlichkeit ist Landrat Dr. Jürgen Ludwig fest in die Pedale getreten – mit Erfolg: Nach der Befahrung einer beispielhaften Strecke im zwischen Weidenbach und Wolframs-Eschenbach ist der Landkreis Ansbach als vorläufiges Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) aufgenommen worden. Das gesamte Aufnahmeverfahren wird allerdings vier Jahre in Anspruch nehmen.
Nachdem die Bewertungskommission der AGFK bereits im Juni per Online-Präsentation über den aktuellen Stand der Radverkehrsförderung im Landkreis Ansbach ...mehr
Nachdem die Bewertungskommission der AGFK bereits im Juni per Online-Präsentation über den aktuellen Stand der Radverkehrsförderung im Landkreis Ansbach ...mehr
Neuer Rekord bei Einwohnerzahlen
Die Einwohnerzahlen im Landkreis Ansbach sind auf ein neues Allzeithoch geklettert. Zum Stichtag 30. Juni 2021 hatten 185.742 Menschen hier ihren Hauptwohnsitz. Das ist ein historischer Spitzenwert. Vor einem halben Jahr (Stichtag 31.12.) waren es noch 185.316, vor einem Jahr 184.851 Einwohner. Damit zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Ansbach von immer mehr Menschen als lebens- und liebenswerte Region wertgeschätzt wird.
„Der Landkreis Ansbach bietet beste Lebensbedingungen. Wir investieren viel ...mehr
„Der Landkreis Ansbach bietet beste Lebensbedingungen. Wir investieren viel ...mehr