Landkreis Ansbach stattet Schulen mit Luftreinigungsgeräten aus
Der Landkreis Ansbach hat seine Schulen mit 400 Luftreinigungsgeräten ausgestattet. Die Auslieferung an insgesamt 20 Einrichtungen begann am 10. und 11. November. An diesen Tagen erhielt jede Schule mindestens ein Lüftungsgerät. Bis zum Ende dieser Woche wird die Verteilung abgeschlossen. In den Kauf der Geräte investiert der Landkreis knapp 1,4 Millionen Euro, der Freistaat fördert die Anschaffung mit 50 Prozent. Zu diesen Kosten hinzu kommt eine jährliche Wartungsgebühr in Höhe von rund 290 Euro ...mehr
Regional fairschenken im Landkreis Ansbach
„Es muss nicht immer der Klick in die große weite Online-Welt sein. Unsere Geschäfte und Gastronomiebetriebe im Landkreis Ansbach freuen sich über jeden Einkauf. Daher lautet die Devise: regional fairschenken.“ Mit diesen Worten ruft Landrat Dr. Jürgen Ludwig dazu auf, die Anbieter vor Ort und auch fair gehandelte Produkte bei den Überlegungen für Weihnachtsgeschenke mit einzubeziehen. „Im Landkreis Ansbach liegt das Gute oft sehr nah. Jeder kann dazu beitragen, dass die ...mehr
Aktueller Stand der Impfungen in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
Insgesamt wurden bisher 318.917 Impfdosen an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach sowie der Stadt Ansbach verimpft.
Seit Impfstart wurden durch das Impfzentrum Ansbach 162.518 Impfdosen verabreicht, wovon 76.511 Dosen Zweitimpfungen*, 76.782 Dosen Erstimpfungen und 9225 Dosen Auffrischungsimpfungen sind.
Zu den genannten Impfzahlen des Impfzentrums Ansbach kommen die Impfungen durch die Hausärzte hinzu. Dies sind aktuell für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach insgesamt 156.399 Impfungen. Hiervon fallen 66.612 Dosen auf ...mehr
Seit Impfstart wurden durch das Impfzentrum Ansbach 162.518 Impfdosen verabreicht, wovon 76.511 Dosen Zweitimpfungen*, 76.782 Dosen Erstimpfungen und 9225 Dosen Auffrischungsimpfungen sind.
Zu den genannten Impfzahlen des Impfzentrums Ansbach kommen die Impfungen durch die Hausärzte hinzu. Dies sind aktuell für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach insgesamt 156.399 Impfungen. Hiervon fallen 66.612 Dosen auf ...mehr
Telefonische Baby- und Kleinkindsprechstunde für Eltern im Landkreis Ansbach
Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) im Landkreis Ansbach bietet neu eine telefonische Baby- und Kleinkindsprechstunde an. Eltern aus dem Landkreis Ansbach mit Kindern von 0 bis 3 Jahren erhalten hier Beratung zu allen Themen rund ums Baby und Kleinkind. Erfahrene Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern stehen dafür bereit.
Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gibt zwei Sprechzeiten pro Woche, Dienstag von 17 bis 18.30 Uhr unter der Telefonnummer ...mehr
Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gibt zwei Sprechzeiten pro Woche, Dienstag von 17 bis 18.30 Uhr unter der Telefonnummer ...mehr
Arbeiten an der Kreisstraße AN 29 abgeschlossen
Die umfangreichen Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 29 zwischen Betzmannsdorf und Göddeldorf (Stadt Heilsbronn) wurden erfolgreich abgeschlossen. Der seit Mitte September gesperrte Streckenabschnitt ist wieder für den Verkehr freigegeben.
Der Landkreis Ansbach hat rund 850.000 Euro in die Straßenbauarbeiten investiert, um an der freien Strecke zwischen den Ortschaften von Betzmannsdorf und Göddeldorf auf einer Gesamtlänge von rund zwei Kilometern eine durchgehende neue Deckschicht einzubauen. Damit konnte ein weiteres Straßenbauprojekt aus dem zweijährigen Deckenbauprogramm ...mehr
Der Landkreis Ansbach hat rund 850.000 Euro in die Straßenbauarbeiten investiert, um an der freien Strecke zwischen den Ortschaften von Betzmannsdorf und Göddeldorf auf einer Gesamtlänge von rund zwei Kilometern eine durchgehende neue Deckschicht einzubauen. Damit konnte ein weiteres Straßenbauprojekt aus dem zweijährigen Deckenbauprogramm ...mehr
Arbeiten an den Kreisstraßen AN 16 und AN 27 zwischen Wörnitz und Arzbach abgeschlossen
Mit Abschluss des vierten und letzten Bauabschnitts wurden die entsprechenden Abschnitte der Kreisstraßen AN 16 und AN 27 wieder für den Verkehr freigegeben.
Seit Mitte Juni hat der Landkreis Ansbach im Rahmen eines umfangreichen Deckenbauprojekts die Kreisstraßen zwischen Wörnitz, Arzbach (Gemeinde Wörnitz) und Steinbach (Gemeinde Schnelldorf) saniert.
Die Deckensanierung umfasste eine Strecke von insgesamt vier Kilometern. Die Ortsdurchfahrt von Arzbach erhielt nach Abschluss der gemeindlichen Kanalbauarbeiten ebenfalls eine neue Deckschicht. Die Gesamtkosten des ...mehr
Seit Mitte Juni hat der Landkreis Ansbach im Rahmen eines umfangreichen Deckenbauprojekts die Kreisstraßen zwischen Wörnitz, Arzbach (Gemeinde Wörnitz) und Steinbach (Gemeinde Schnelldorf) saniert.
Die Deckensanierung umfasste eine Strecke von insgesamt vier Kilometern. Die Ortsdurchfahrt von Arzbach erhielt nach Abschluss der gemeindlichen Kanalbauarbeiten ebenfalls eine neue Deckschicht. Die Gesamtkosten des ...mehr
Landkreis Ansbach setzt auf barrierefreie Busse
Von der Barrierefreiheit der im Öffentlichen Personennahverkehr des Landkreises Ansbach eingesetzten Busse konnten sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig und der Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Landkreis Ansbach, Kreisrat Gerhard Siegler, nun bei einem Besuch des Omnibusunternehmens Wellhöfer in Alberndorf überzeugen.
Rudolf Wellhöfer, Geschäftsführer des Omnibusunternehmens, und dessen Mitarbeiter Niklas Kaumeier präsentierten Busse, die seit Anfang des Jahres durch Wellhöfers Unternehmen im Landkreis Ansbach für den ÖPNV unterwegs sind. Die Buslinien 705, ...mehr
Rudolf Wellhöfer, Geschäftsführer des Omnibusunternehmens, und dessen Mitarbeiter Niklas Kaumeier präsentierten Busse, die seit Anfang des Jahres durch Wellhöfers Unternehmen im Landkreis Ansbach für den ÖPNV unterwegs sind. Die Buslinien 705, ...mehr
Ausschließlich Kartenzahlung in KFZ-Zulassungsstellen in Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber
Ab dem 1. Dezember 2021 entfällt in den Dienststellen Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber der Kfz-Zulassungsstelle die Möglichkeit der Barzahlung. Ausschließlich Kartenzahlung ist dann noch möglich. Ein Hinweis auf den anstehenden Entfall der Bargeldzahlungsmöglichkeit hängt bereits seit Ende August in den drei Dienststellen Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg aus.
Akzeptiert werden Girocard, Maestro, V-Pay, Mastercard und Visa. In der Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt Ansbach wird weiterhin die Zahlung mit Bargeld akzeptiert.
In einer Übergangszeit ...mehr
Akzeptiert werden Girocard, Maestro, V-Pay, Mastercard und Visa. In der Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt Ansbach wird weiterhin die Zahlung mit Bargeld akzeptiert.
In einer Übergangszeit ...mehr
Für kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet
Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer hat drei verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Ansbach mit der vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, verliehenen Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze ausgezeichnet: Gerhard Ebert, Georg Friedrich und Gerhard Siegler erhielten im Ansbacher Schloss die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze 2021.
Gerhard Ebert wurde mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze für sein Engagement als ehemaliger zweiter Bürgermeister der Gemeinde Diebach ...mehr
Gerhard Ebert wurde mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze für sein Engagement als ehemaliger zweiter Bürgermeister der Gemeinde Diebach ...mehr
Wenn die Heimat auf der Zunge zergeht
„Regionales Mehl ist ein hochwertiges und frisches Lebensmittel. Wer bewusst heimische Produkte kauft – zum Beispiel jetzt am ersten Advent in der Weihnachtsbäckerei – kann sich die Heimat im wahrsten Sinn des Wortes auf der Zunge zergehen lassen“, sagt Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Er besuchte kürzlich die Kräutleinsmühle im Bechhöfer Ortsteil Wiesethbruck. Sie ist eine von wenigen, in denen heute noch täglich gemahlen wird. Müllermeister Harald Kräutlein, der den Betrieb in vierter Generation führt, ...mehr
Verbleibende Außensprechtage in 2021 der Pflegeberatungsstelle entfallen
Die noch verbleibenden Außensprechtage der Pflegeberatungsstelle des Landkreises Ansbach im Jahr 2021 müssen leider entfallen. Ersatztermine können nicht angeboten werden.
Betroffen sind folgende Termine:
Fr, 03.12.2021, Marktplatz 12, Feuchtwangen Mo, 12.12.2021, Grüner Markt 1, Rothenburg Di, 14.12.2021, Hauptstraße 11, Heilsbronn Mi, 15.12.2021, Segringer Straße 30, Dinkelsbühl Do, 16.12.2021, Marktstraße 9, Wassertrüdingen
Betroffen sind folgende Termine:
Fr, 03.12.2021, Marktplatz 12, Feuchtwangen Mo, 12.12.2021, Grüner Markt 1, Rothenburg Di, 14.12.2021, Hauptstraße 11, Heilsbronn Mi, 15.12.2021, Segringer Straße 30, Dinkelsbühl Do, 16.12.2021, Marktstraße 9, Wassertrüdingen
Fördermöglichkeiten für Medizinstudierende
Die „Gesundheitsregion plus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach“ weist auf ein neues Angebot zur Information über Fördermöglichkeiten für Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte hin.
In Bayern können sich Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte ab sofort noch leichter über Förderprogramme informieren. Staatsminister Klaus Holetschek erläutert dazu: „Wir haben jetzt eine neue digitale Informationsplattform zu den Fördermöglichkeiten für Medizinerinnen und Mediziner in ganz Bayern gestartet. Damit bündeln wir erstmalig sämtliche Förderangebote von Staat, Kommunen ...mehr
In Bayern können sich Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte ab sofort noch leichter über Förderprogramme informieren. Staatsminister Klaus Holetschek erläutert dazu: „Wir haben jetzt eine neue digitale Informationsplattform zu den Fördermöglichkeiten für Medizinerinnen und Mediziner in ganz Bayern gestartet. Damit bündeln wir erstmalig sämtliche Förderangebote von Staat, Kommunen ...mehr
Impfzentrum setzt Moderna-Vakzin ein
Im Impfzentrum für den Landkreis Ansbach und die Stadt Ansbach wird ab der kommenden Woche vermehrt der Impfstoff von Moderna verabreicht. Hintergrund sind die vom Bundesgesundheitsministerium festgelegten Zuteilungen.
„Das ändert nichts daran, dass wir weiterhin mit vollem Tempo impfen können“, betont Dr. Markus Bucka, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums. Der Corona-Impfstoff von Moderna sei als gleichwertig mit dem Vakzin von Biontech zu betrachten. Er sei ebenso hoch wirksam, sehr gut verträglich und in Studien ...mehr
„Das ändert nichts daran, dass wir weiterhin mit vollem Tempo impfen können“, betont Dr. Markus Bucka, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums. Der Corona-Impfstoff von Moderna sei als gleichwertig mit dem Vakzin von Biontech zu betrachten. Er sei ebenso hoch wirksam, sehr gut verträglich und in Studien ...mehr
Aktueller Stand der Impfungen in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
Insgesamt wurden bisher 304.174 Impfdosen an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach sowie der Stadt Ansbach verimpft.
Seit Impfstart wurden durch das Impfzentrum Ansbach 158.198 Impfdosen verabreicht, wovon 76.067 Dosen Zweitimpfungen*, 76.128 Dosen Erstimpfungen und 6003 Dosen Auffrischungsimpfungen sind.
Zu den genannten Impfzahlen des Impfzentrums Ansbach kommen die Impfungen durch die Hausärzte hinzu. Dies sind aktuell für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach insgesamt 145.976 Impfungen. Hiervon fallen 65.514 Dosen auf ...mehr
Seit Impfstart wurden durch das Impfzentrum Ansbach 158.198 Impfdosen verabreicht, wovon 76.067 Dosen Zweitimpfungen*, 76.128 Dosen Erstimpfungen und 6003 Dosen Auffrischungsimpfungen sind.
Zu den genannten Impfzahlen des Impfzentrums Ansbach kommen die Impfungen durch die Hausärzte hinzu. Dies sind aktuell für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach insgesamt 145.976 Impfungen. Hiervon fallen 65.514 Dosen auf ...mehr
Landrat und Fraktionen im Kreistag richten Impfappell an die Bevölkerung
Die Corona-Pandemie ist mit voller Macht zurückgekehrt. Es vergeht kaum ein Tag ohne neue Rekord-Inzidenz. Die Lage ist besorgniserregend. Die Eindämmung der Pandemie geht alle Bürgerinnen und Bürger an.
Akut gefährdet ist nicht nur die Gesundheit vieler Bürgerinnen und Bürger. Akut bedroht ist auch die Leistungsfähigkeit unserer Krankenhäuser - in der Region und in ganz Bayern. Das bedeutet: Akut bedroht ist ebenso die Gewähr, Menschen, deren Leben durch andere Krankheiten und schwere ...mehr
Akut gefährdet ist nicht nur die Gesundheit vieler Bürgerinnen und Bürger. Akut bedroht ist auch die Leistungsfähigkeit unserer Krankenhäuser - in der Region und in ganz Bayern. Das bedeutet: Akut bedroht ist ebenso die Gewähr, Menschen, deren Leben durch andere Krankheiten und schwere ...mehr