Ihr Besuch am Landratsamt Ansbach
Bitte beachten!Das Landratsamt Ansbach ist telefonisch und per E-Mail für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, Publikumsverkehr im Landratsamt Ansbach und seinen Außenstellen erfolgt soweit möglich nur mit Terminvereinbarung. Davon ausgenommen ist die Führerschein- und Zulassungsstelle in Ansbach. Dort kann eine Wartemarke neben dem Haupteingang gezogen werden. Wer seine Zulassungsangelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann, sollte die Online-Dienste des Bürgerserviceportals nutzen. Für Gremiensitzungen gelten die Regelungen des Konzepts für Sitzungen während der Corona-Pandemie:. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe! |
||
Geänderte Öffnungszeiten des Impfzentrums und mobile Impfungen im Landkreis Ansbach
01.06.2022
Das Impfzentrum (Am Onolzbach 69, 91522 Ansbach) ist ab sofort Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen ...mehr
Sechsstreifiger Ausbau der Autobahn 6
01.06.2022
„Die Autobahn 6 ist eine wirtschaftliche Lebensader für den Landkreis Ansbach, aber durch den europaweiten Fernverkehr auch stark ...mehr
Fachtag »seltene Demenzen«
31.05.2022
Kreisstraße AN14 erfolgreich saniert
31.05.2022
Die Straße war von schweren Schäden im Bereich der Fahrbahn und im Seitenbereich gezeichnet, was eine Sanierung nötig machte. „Der erneuerte und auf sechs Meter verbreiterte Straßenabschnitt erhöht die Verkehrssicherheit, da größere Fahrzeuge im Begegnungsfall sicher passieren können“, erklärte ...mehr
Aktueller Stand der Impfungen
31.05.2022
Seit Impfstart wurden durch das Impfzentrum Ansbach 207.747 Impfdosen verabreicht. Hiervon sind 82.467 Dosen Erstimpfungen, 80.074 Dosen Zweitimpfungen, 40.972 Dosen Drittimpfungen und 2.065 Viertimpfungen. Hinzu kommen 1.152 Erstimpfungen, 1.014 Zweitimpfungen und drei Drittimpfungen von Kindern zwischen fünf und elf Jahren.
Zu den genannten Impfzahlen des Impfzentrums Ansbach kommen die Impfungen durch die Hausärzte hinzu. Dies sind aktuell für ...mehr
Mittelfränkischer Integrationspreis 2022 - Abgabeschluss verlängert
27.05.2022
Mit dem Integrationspreis sollen Projekte oder Initiativen ausgezeichnet werden, die sich in den Bereichen Soziales, Familie, Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt, Kultur, ...mehr
Damit Radwege in Schuss bleiben
27.05.2022
Landrat übergibt Kommunale Verdienstmedaillen an Bürger des Landkreises Ansbach
25.05.2022
Landrat Dr. Jürgen Ludwig überreichte diese an Joachim Goldammer aus Wilburgstetten. Er gestaltet seit 26 Jahren als Mitglied des Gemeinderats und 14 Jahren als Zweiter Bürgermeister die Gemeindepolitik entscheidend mit und verantwortet erfolgreich richtungsweisende Entscheidungen für ...mehr
Verdachtsfall auf Affenpocken hat sich bestätigt
25.05.2022
Erster Verdachtsfall auf Affenpocken
24.05.2022
Für erkrankte und krankheitsverdächtige Personen besteht eine Isolationspflicht bis zum Abklingen der Hauterscheinungen. Kontaktpersonen müssen sich ...mehr
Mobile Impfungen im Landkreis Ansbach und aktuelle Impfzahlen
24.05.2022
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage eines Dokuments zur Bestätigung ...mehr
Aktionswoche Alkohol
23.05.2022
So konnten sich zum Beispiel die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule am Beckenweiher in Ansbach in der Mensa rund um das Thema Alkoholkonsum und seine Folgen informieren. Verschiedene „Rauschbrillen“ ließen ganz konkret die Veränderung der eigenen Fähigkeiten beim Gehen über Hindernisse ...mehr
Zweite Jubiläumstour muss verschoben werden
20.05.2022
Für die Tour sind darüber hinaus noch Plätze frei. Am Programm ändert sich nichts: Abfahrt ist ...mehr
Biodiversitätszentrum Rhön: Hirschkäfer gesucht!
20.05.2022
Mit bis zu neun Zentimetern Länge gehört der Hirschkäfer zu den größten heimischen Käferarten und ist auch von Laien gut zu erkennen - darauf bauen das Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) sowie der Verein Hirschkäferfreunde Nature Two e.V. Sie wollen sich ein genaues Bild von der Verbreitung dieses gefährdeten und naturschutzfachlich bedeutsamen Käfers in Franken machen und setzen dabei auf die Unterstützung ...mehr
Atelierförderprogramm für Bildende Künstler: Anträge können ab sofort gestellt werden
19.05.2022
Die Zuschüsse werden auf Empfehlung einer vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler – Landesverband Bayern einberufenen Auswahlkommission vergeben. Ein Merkblatt informiert über die Voraussetzungen für eine Bewerbung. Der nächste Auswahltermin für den Förderzeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2024 wird im Herbst ...mehr