Lob und Komplimente zum Landkreisjubiläum
„Der Landkreis Ansbach hat sich in 50 Jahren sehr gut entwickelt. Sie können stolz auf das Erreichte sein.“ Dieses Lob von Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer hörten rund 200 geladene Gäste in der Alten Reithalle Triesdorf beim Festakt zum Landkreisjubiläum. Musikalisch begleitet vom Bürgermeisterchor sowie der Percussiongruppe der Berufsfachschule Dinkelsbühl bot sich ein feierlicher Rahmen, um auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurückzublicken.
Landrat Dr. Jürgen Ludwig blickte in seiner Festansprache auf die Kreisgebietsform von 1972. ...mehr
Landrat Dr. Jürgen Ludwig blickte in seiner Festansprache auf die Kreisgebietsform von 1972. ...mehr
Wer vermisst ein Mastschwein?
Am 14.07.2022 fand ein Autofahrer im Bereich Rothenburg-Steinsfeld ein kleines Mastschwein auf einer Staatstrasse. Ob dieses aus einer Tierhaltung entlaufen oder einem Transporteur abhandengekommen ist, kann aufgrund der Kennzeichnung (Ohrmarke) bisher nicht sicher zugeordnet werden. Da große, gewerbliche oder landwirtschaftliche Mastschweinehaltungen schon aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung immer fest eingezäunt und verschlossen sind, kommen unter anderem Kleinsthalter, Hobbyhalter oder bisher ungemeldete Schweinehalter als Ursprungsbetriebe in Frage, aber auch Transporteure, deren Ziel möglicherweise außerhalb des ...mehr
Neuer Standort des Impfzentrums für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
Das Impfzentrum für den Landkreis Ansbach und die Stadt Ansbach zieht um: Ab Montag, 18. Juli 2022, ist es unter der Adresse Technologiepark 6, 91522 Ansbach („Weißer Turm“) zu finden. Am bisherigen Standort finden keine Impfungen mehr statt.
Die Anmeldung ist über einen separaten Zugang an der nördlichen Gebäudeseite zu erreichen und mit Hinweisschildern gekennzeichnet.
Geöffnet ist das Impfzentrum Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Das Testzentrum verbleibt am bisherigen Standort.
...mehr
Die Anmeldung ist über einen separaten Zugang an der nördlichen Gebäudeseite zu erreichen und mit Hinweisschildern gekennzeichnet.
Geöffnet ist das Impfzentrum Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Das Testzentrum verbleibt am bisherigen Standort.
...mehr
Kreisstraße AN 41 wird wieder für den Verkehr freigegeben
Die Kreisstraße AN 41 zwischen Dürrwangen und dem Kreisverkehrsplatz bei Halsbach wird am Freitag, 15. Juli 2022, ab 12.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
Der insgesamt 1 230 Meter lange Abschnitt war seit Anfang Juli 2022 aufgrund von Bauarbeiten vollgesperrt. Es wurden Entwässerungseinrichtungen saniert und erneuert, ein Profilausgleich aus Asphalt eingebaut sowie eine Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 183.000 Euro, die der Landkreis Ansbach trägt.
...mehr
Der insgesamt 1 230 Meter lange Abschnitt war seit Anfang Juli 2022 aufgrund von Bauarbeiten vollgesperrt. Es wurden Entwässerungseinrichtungen saniert und erneuert, ein Profilausgleich aus Asphalt eingebaut sowie eine Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 183.000 Euro, die der Landkreis Ansbach trägt.
...mehr
Landrat begrüßt Auszubildende aus dem Erzgebirgskreis
Vier Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n hieß Landrat Dr. Jürgen Ludwig am gestrigen Dienstag im Landratsamt Ansbach willkommen. Bereits 1991 ging der Landkreis Ansbach eine Partnerschaft mit dem damaligen Landkreis Aue, dem heutigen Erzgebirgskreis, ein. Seit 2016 findet auch ein Jugendaustausch statt. „Ich freue mich, dass wir diesen wertvollen Austausch zwischen den Landkreisen nun wieder gestalten können. Partnerschaften werden gewöhnlich im Ausland geschlossen, diese fußt auf der deutschen Teilung.“, so Landrat Dr. Ludwig.
Den ...mehr
Den ...mehr
Staatsregierung nimmt letzten Bauabschnitt am Klinikum Ansbach für 2025 in Bauprogramm auf
Positive Nachricht für den kommunalen Krankenhausverbund ANregiomed: Der bayerische Ministerrat hat heute beschlossen, dass im Zuge der Sanierung des Klinikum Ansbach der letzte Bauabschnitt (6) in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 aufgenommen wird. Die förderfähigen Kosten belaufen sich auf 48,2 Millionen Euro. In diesem Bauabschnitt wird es um den Abschluss der Generalsanierung gehen.
Insbesondere folgende Maßnahmen sind beinhaltet: Neubau der Pflegestationen, Funktions- und Verwaltungsbereiche, die an die ebenfalls neu zu bauende Eingangshalle angrenzen, weitere Abbrüche sowie ...mehr
Insbesondere folgende Maßnahmen sind beinhaltet: Neubau der Pflegestationen, Funktions- und Verwaltungsbereiche, die an die ebenfalls neu zu bauende Eingangshalle angrenzen, weitere Abbrüche sowie ...mehr
»Grünes Licht« für weiteren Baufortschritt am Klinikum Ansbach
Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung „grünes Licht“ für eine Fortsetzung der Sanierung des Klinikum Ansbach gegeben. Insbesondere stimmte das Gremium zu, dass die Ausschreibungen für die bauliche Umsetzung des Bauabschnitts 5 veröffentlicht werden. Dieser Bauabschnitt enthält unter anderem die Bereiche Wöchnerinnenstation, Sterilgutübergabe, zentraler Überwachungsbereich, Pflege Kinderklinik, Pflege Geriatrie und Abbrüche bestehender Gebäudeteile.
Damit kann die Generalsanierung des Klinikum Ansbach weiter voranschreiten. Laut ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer werden derzeit für ...mehr
Damit kann die Generalsanierung des Klinikum Ansbach weiter voranschreiten. Laut ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer werden derzeit für ...mehr
Neue Öffnungszeiten des Impfzentrums Ansbach und mobile Impfungen im Landkreis Ansbach
Geänderte Öffnungszeiten des Impfzentrums Ansbach
Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ansbach wurden aufgrund der aktuellen Nachfrage angepasst. Ab sofort ist das Impfzentrum Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von ...mehr
Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ansbach wurden aufgrund der aktuellen Nachfrage angepasst. Ab sofort ist das Impfzentrum Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Mobile Impfungen
Neben den Impfungen im Impfzentrum Ansbach werden weiterhin auch mobile Impfmöglichkeiten im Landkreis Ansbach angeboten. Zu jedem Termin können sowohl Kinder von fünf bis elf Jahren sowie Personen ab zwölf Jahren kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder müssen von ...mehr
Landkreis Ansbach investiert weiter kräftig in Straßen
Der Landkreis Ansbach hat die Maßnahmen zum Ausbau und Unterhalt seiner Kreisstraßen in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht. In diesem Jahr wird, einschließlich Grünpflege und Winterdienst, mit voraussichtlich 17 Millionen Euro wiederum ein neuer Höchstbetrag eingesetzt – Tendenz weiter steigend. „Wir wollen mit zeitgemäß ausgebauten Straßen dafür sorgen, dass Bürgerinnen und Bürger gut und sicher unterwegs sind. Im flächengrößten Landkreis Bayerns werden unsere Kreisstraßen von elementarer Bedeutung bleiben. Darüber hinaus treiben wir ...mehr
Vorstellung Malvorlage "50 Jahre Landkreis Ansbach"
Mit großer Begeisterung haben Vorschulkinder des Kinderhauses Am Mönchswald in Mitteleschenbach die Buntstifte gezückt. Landrat Dr. Jürgen Ludwig besuchte die Einrichtung und übergab erstmals einige Exemplare der neuen Malvorlage zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis Ansbach“. Diese wird ab sofort kostenlos an alle Kindertagesstätten im Landkreis Ansbach verteilt und kann außerdem hier abgerufen und selbst ausgedruckt werden:
Malvorlage
„Das Jubiläum möchten wir auch mit den ganz jungen Landkreisbewohnern feiern. Die Malvorlage ist wie ein ...mehr
Malvorlage
„Das Jubiläum möchten wir auch mit den ganz jungen Landkreisbewohnern feiern. Die Malvorlage ist wie ein ...mehr
Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 41 zwischen Dürrwangen und Halsbach
Ab Montag, 4. Juli 2022, starten die Deckenbaumaßnahmen an der Kreisstraße AN 41 zwischen Dürrwangen und dem Kreisverkehrsplatz Halsbach. Dafür wird die Strecke für den öffentlichen Verkehr bis voraussichtlich 21. Juli 2022 gesperrt.
Auf einem etwa 1.230 Meter langen Streckenabschnitt wird die Fahrbahn partiell saniert, abschnittsweise ein Profilausgleich eingebaut und abschließend eine neue Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht. Darüber hinaus werden die Entwässerungseinrichtungen erneuert.
Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf ...mehr
Auf einem etwa 1.230 Meter langen Streckenabschnitt wird die Fahrbahn partiell saniert, abschnittsweise ein Profilausgleich eingebaut und abschließend eine neue Asphaltdeckschicht auf kompletter Fahrbahnbreite aufgebracht. Darüber hinaus werden die Entwässerungseinrichtungen erneuert.
Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf ...mehr
Landkreis Ansbach beteiligt sich am STADTRADELN
Der Landkreis Ansbach beteiligt sich erstmalig an der internationalen Fahrradkampagne STADTRADELN, an der Kommunen weltweit teilnehmen. Dabei geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Wir wollen den Anteil an Radfahrern dauerhaft erhöhen und unterstützen die Bürgerinnen und Bürger nach besten Kräften beim Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf das Fahrrad“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei der Vorstellung der Aktion.
Das Themenfeld Mobilität hat das größte Potenzial ...mehr
Das Themenfeld Mobilität hat das größte Potenzial ...mehr
Start der Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße AN 47
Am Montag, 27. Juni 2022, starten die Deckenbaumaßnahmen an der Kreisstraße 47 in Fürnheim (Stadt Wassertrüdingen). Dabei wird ein etwa 1.900 Meter langer Streckenabschnitt zwischen der Einmündung in die Staatsstraße 2218 und dem Parkplatz in Richtung Fürnheim partiell saniert. Abschließend erhält die Fahrbahn eine neue Asphaltdeckschicht. Darüber hinaus werden die Entwässerungseinrichtungen erneuert sowie Anpassungen an den Innenkurven vorgenommen.
Ebenfalls generalsaniert wird die Saugrabenbrücke nahe der Schmalzmühle in diesem Streckenabschnitt. Infolge von Undichtigkeiten des ...mehr
Ebenfalls generalsaniert wird die Saugrabenbrücke nahe der Schmalzmühle in diesem Streckenabschnitt. Infolge von Undichtigkeiten des ...mehr
Kreisstraße AN 41 - Straßenbauarbeiten zwischen Dürrwangen und Kreisverkehrsplatz Halsbach
Ab voraussichtlich 4. Juli wird die Kreisstraße AN 41 zwischen Dürrwangen und dem Kreisverkehrsplatz Halsbach für den öffentlichen Verkehr bis voraussichtlich 21. Juli gesperrt.
Grund hierfür ist eine Deckenbaumaßnahme auf einem etwa 1230 Meter langen Streckenabschnitt der AN 41. Dabei wird die Fahrbahn partiell saniert und abschließend auf dem gesamten Ausbauabschnitt eine neue Asphaltdecke eingebaut.
Die Umleitung des öffentlichen Verkehrs erfolgt über KVP Halsbach (St 2220/AN 41) - Dinkelsbühl (B 25) - Lehengütingen - Schopfloch ...mehr
Grund hierfür ist eine Deckenbaumaßnahme auf einem etwa 1230 Meter langen Streckenabschnitt der AN 41. Dabei wird die Fahrbahn partiell saniert und abschließend auf dem gesamten Ausbauabschnitt eine neue Asphaltdecke eingebaut.
Die Umleitung des öffentlichen Verkehrs erfolgt über KVP Halsbach (St 2220/AN 41) - Dinkelsbühl (B 25) - Lehengütingen - Schopfloch ...mehr
Zeit für Heimatentdecker - auf 15 Touren die Highlights der Metropolregion erleben
Romantisches Franken, Fränkisches Seenland und viele weitere Ecken der Metropolregion Nürnberg entdecken mit dem Heimatlotsen!
Die neue Plattform www.heimatlotse.de der Metropolregion Nürnberg bietet übersichtlich und strukturiert Tipps und Informationen für Ausflüge und lädt zum Entdecken der Region ein. Die 15 Heimatreisen führen in alle Tourismusregionen in der Gegend.
Der Heimatlotse weist den Weg und nimmt Erlebnissuchende mit auf individuell zusammengestellte Heimatreisen, verrät Insider-Wissen über die Region und ihre Besonderheiten. Für das ...mehr
Die neue Plattform www.heimatlotse.de der Metropolregion Nürnberg bietet übersichtlich und strukturiert Tipps und Informationen für Ausflüge und lädt zum Entdecken der Region ein. Die 15 Heimatreisen führen in alle Tourismusregionen in der Gegend.
Der Heimatlotse weist den Weg und nimmt Erlebnissuchende mit auf individuell zusammengestellte Heimatreisen, verrät Insider-Wissen über die Region und ihre Besonderheiten. Für das ...mehr