Auszeichnung für den Landkreis Ansbach
Der Landkreis Ansbach ist neu in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) aufgenommen worden. Landrat Dr. Jürgen Ludwig erhielt die Auszeichnung im Rahmen einer Videokonferenz im Beisein des AGFK-Vorsitzenden und Fürther Landrats Matthias Dießl sowie der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer. „Wir machen uns stark für den Radverkehr. Unsere bisherigen Anstrengungen sind mit der Aufnahme in die AGFK belohnt worden. Jetzt gilt es, nicht stehen zu bleiben. ...mehr
Pflegeeltern gesucht
„Zuhause ist es doch am schönsten.“ Dieser Redensart würden nicht alle Kinder und Jugendliche zustimmen. Denn für einen Teil von ihnen stellt ihr Zuhause keinen schönen oder gar sicheren Ort dar. Diese Kinder können aus den verschiedensten Gründen für eine kurze Zeit oder auf Dauer nicht in ihrer ursprünglichen Familie bleiben.
Deshalb sucht der Pflegekinderfachdienst am Landratsamt Ansbach engagierte Pflegeeltern, die sich vorstellen können, einem Kind ein neues, liebevolles Zuhause zu geben.
...mehr
Deshalb sucht der Pflegekinderfachdienst am Landratsamt Ansbach engagierte Pflegeeltern, die sich vorstellen können, einem Kind ein neues, liebevolles Zuhause zu geben.
...mehr
Tourismusverband Romantisches Franken mit neuer Webseite
© Tourismusverband Romantisches Franken
Nicht nur schöner, sondern auch sehr informativ präsentiert sich die neue Webseite des Tourismusverbandes Romantisches Franken. Das Datenbankmanagement wurde dafür komplett erneuert und das Design ist frisch und übersichtlich.
Die Webseite www.romantisches-franken.de enthält wie gewohnt sehr ausführliche Informationen und Inspirationen rund um Urlaub und Freizeit in der Region. Die neue Gestaltung erleichtert die Orientierung mit noch mehr Bildern.
Für den Besucher ist die Seite eine wahre ...mehr
Nicht nur schöner, sondern auch sehr informativ präsentiert sich die neue Webseite des Tourismusverbandes Romantisches Franken. Das Datenbankmanagement wurde dafür komplett erneuert und das Design ist frisch und übersichtlich.
Die Webseite www.romantisches-franken.de enthält wie gewohnt sehr ausführliche Informationen und Inspirationen rund um Urlaub und Freizeit in der Region. Die neue Gestaltung erleichtert die Orientierung mit noch mehr Bildern.
Für den Besucher ist die Seite eine wahre ...mehr
Unternehmen machen sich stark für Umwelt- und Klimaschutz
Betriebe, Unternehmer und staatliche Einrichtungen motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen: Mit diesem Ziel wird der Umwelt- und Klimaschutzpakt Bayern seit vielen Jahren vom bayerischen Umweltministerium durchgeführt. „Der Pakt ist ein gutes Beispiel dafür, wie Ökologie und Ökonomie sich ergänzen. Eine Investition für den Klimaschutz zahlt sich häufig auch wirtschaftlich aus – beispielsweise durch niedrigere Stromkosten oder effizientere Prozesse“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
...mehr
...mehr
Gut behütete Naturschönheiten
Ein lichtdurchfluteter Wald mit mächtigen Eichen gehört zum Markenzeichen der Gemeinde Weihenzell im Landkreis Ansbach. Wo früher Vieh mit Eicheln und Bucheckern gemästet wurde, finden heute viele Vogel- und Insektenarten sowie Säugetiere eine Heimat. „Hutewälder sind Naturschönheiten und Teil unserer Kulturlandschaft. Um ihre ökologische Qualität zu erhalten, muss etwas getan werden", sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei einem Vor-Ort-Termin.
Und es wird etwas getan: Die Naturschutzbehörden haben in den zurückliegenden Jahren zusammen ...mehr
Und es wird etwas getan: Die Naturschutzbehörden haben in den zurückliegenden Jahren zusammen ...mehr
Schulen im Einsatz für fairen Handel
Fair gehandelte Bananen im Pausenverkauf, fairer Kaffee im Lehrerzimmer: Bei der Realschule Wassertrüdingen, einer Einrichtung des Landkreises Ansbach, gehört dies mittlerweile zum Alltag. Die Bildungseinrichtung ist nach den Realschulen in Herrieden und Rothenburg nun bereits die dritte, die sich „Fairtrade-Schule“ nennen darf. Für diese Auszeichnung müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden, die das Engagement für den fairen Handel auf verschiedenen Ebene der Einrichtung widerspiegeln. Die Schulen tragen auf diese Art ihr Engagement ...mehr
Verlängerung von Jagdscheinen aufgrund der Corona-Pandemie ohne persönliches Erscheinen möglich
Die Untere Jagdbehörde am Landratsamt Ansbach möchte aufgrund einer Vielzahl von Rückfragen zur Verlängerung von Jagdscheinen darauf hinweisen, dass eine Verlängerung von Jagdscheinen welche zum 31.03.2022 ihre Gültigkeit verlieren derzeit grundsätzlich ohne persönliches Erscheinen möglich ist. Bitte reichen Sie die für die Verlängerung des Jagdscheines benötigten Unterlagen per Post oder über die Wohnsitzgemeinde ein. Alternativ können Sie die Unterlagen auch in den Briefkasten am Haupteingang des Landratsamtes Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach ...mehr
Fördermittel für Geburtshilfe
Der Landkreis Ansbach hat im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Geburtshilfe in Bayern erneut einen staatlichen Zuschuss für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an der ANregiomed Klinik Rothenburg erhalten. Die Förderung beläuft sich für das Jahr 2021 auf 991.880,69 Euro und wird damit bereits seit drei Jahren ausgezahlt. Ziel des Programms ist es, den Erhalt geburtshilflicher Abteilungen in ländlichen Regionen zu unterstützen. Im Jahr 2020 erhielt der Landkreis Ansbach einen Bescheid in Höhe ...mehr
Präzisionsarbeit aus Rügland
„Es war genau die richtige Entscheidung, in den Landkreis Ansbach zu ziehen“, sagt Bastian Schuster. Der Geschäftsführer der GHD-Präzisions-Formenbau GmbH & Co. KG mit Sitz im Rügländer Ortsteil Rosenberg ist stolz, wie sich die Firma in den 15 Jahren ihres Bestehens entwickelt hat. Bei einem Betriebsbesuch erkundigten sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Bürgermeister Wolfgang Schicktanz und Ekkehard Schwarz von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach über die aktuellen Entwicklungen.
Gegründet wurde das auf Spritzgusswerkzeuge ...mehr
Gegründet wurde das auf Spritzgusswerkzeuge ...mehr
Landkreis Ansbach trauert um Altlandrat Rudolf Schwemmbauer
Der Landkreis Ansbach trauert um Altlandrat Rudolf Schwemmbauer, der am 13. Januar 2022 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Rudolf Schwemmbauer hat über Jahrzehnte seine Schaffenskraft in den Dienst der Menschen und der Kommunalpolitik seiner Heimat gestellt. Er hat sich in besonderem Maße um den gesamten Landkreis Ansbach verdient gemacht. Zunächst als Bürgermeister von Geslau seit 1978, als Kreisrat seit 1996 und vor allem als Landrat in der Zeit von 2002 bis 2012 gestaltete ...mehr
Rudolf Schwemmbauer hat über Jahrzehnte seine Schaffenskraft in den Dienst der Menschen und der Kommunalpolitik seiner Heimat gestellt. Er hat sich in besonderem Maße um den gesamten Landkreis Ansbach verdient gemacht. Zunächst als Bürgermeister von Geslau seit 1978, als Kreisrat seit 1996 und vor allem als Landrat in der Zeit von 2002 bis 2012 gestaltete ...mehr
Infoveranstaltungen »Regional Studieren 2022«
Was beinhaltet ein Studium? Wo kann ich meinen Wunschberuf studieren – vielleicht sogar hier in der Region? - Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhalten junge Menschen bei den beiden Online-Infoveranstaltungen „Regional Studieren“ am Dienstag, 15. Februar 2022 und am Donnerstag, 17. Februar 2022 von 13:30 bis 16:00 Uhr.
„Dem Landkreis Ansbach ist es als Bildungsregion wichtig, jungen Menschen Perspektiven in Bildung und Beruf in der Region zu vermitteln. ‚Regional Studieren‘ zeigt als gemeinsame Veranstaltung ...mehr
„Dem Landkreis Ansbach ist es als Bildungsregion wichtig, jungen Menschen Perspektiven in Bildung und Beruf in der Region zu vermitteln. ‚Regional Studieren‘ zeigt als gemeinsame Veranstaltung ...mehr
Viele freie Termine im Impfzentrum
Im Impfzentrum für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach gibt es aktuell viele freie Termine. Über die Internetseite www.impfzentren.bayern können Termine für die Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfungen sehr kurzfristig gebucht werden.
Auch für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren steht derzeit genügend Impfstoff zur Verfügung. Zeitnahe Termine für diese Altersgruppe können über die Hotline des Impfzentrums unter der Telefonnummer 0981 818240-41 vereinbart werden.
Auch für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren steht derzeit genügend Impfstoff zur Verfügung. Zeitnahe Termine für diese Altersgruppe können über die Hotline des Impfzentrums unter der Telefonnummer 0981 818240-41 vereinbart werden.
Feines aus heimischen Äpfeln
Regina Uhlmanns liebster Apfel ist die Sorte Boskop. „Er reift sehr lange und bildet ein schönes Aroma aus.“ Regina Uhlmann, Inhaberin der Obstbrennerei Wiedenmann in Großlellenfeld (Markt Arberg), achtet für ihre Produkte sehr auf gute Qualität. Reifes und sauberes Obst veredelt sie gemeinsam mit Ehemann Günter zu Bränden und Likören. Unter anderem Äpfel, Birnen, Kirschen, Mirabellen und Zwetschgen kommen dafür von den eigenen Streuobstwiesen mit rund 250 Bäumen. Anlässlich des Tags ...mehr
Weiterbildung zu Familienhebamme oder Familienkinderkrankenpflegerin und -pfleger
Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) im Landkreis Ansbach sucht Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, die sich zu Familienhebammen beziehungsweise Familienkinderkrankenpflegerinnen und -pfleger als sogenannte Gesundheitsorientierte Familienbegleitung in den Frühen Hilfen (GFB) weiterbilden möchten.
Die GFB als Fachkräfte unterstützen die KoKi auf Honorarbasis in den Familien. Sie werden von der KoKi in den Familien eingesetzt, können selbständig arbeiten sowie die Termine mit den Familien eigenständig koordinieren. Fachliche Begleitung und Austausch mit den Mitarbeiterinnen ...mehr
Die GFB als Fachkräfte unterstützen die KoKi auf Honorarbasis in den Familien. Sie werden von der KoKi in den Familien eingesetzt, können selbständig arbeiten sowie die Termine mit den Familien eigenständig koordinieren. Fachliche Begleitung und Austausch mit den Mitarbeiterinnen ...mehr
Zuschuss nach den Sportförderrichtlinien
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration fördert den außerschulischen Sport in den bayerischen Sport- und Schützenvereinen seit Jahren mittels der sog. Vereinspauschale.
Der Antrag ist zusammen mit den Original-Übungsleiterlizenzen bzw. Kopien der Lizenzen mit „Erklärung zur Einreichung von Lizenzen“ (jedoch keine DFB-C-Trainer-Lizenzen) beim Landratsamt Ansbach einzureichen. Hier können Voll- wie auch Zusatzlizenzen vorgelegt werden.
Es werden ausschließlich nur die in der Liste der anerkannten Trainer- und Übungsleiterlizenzen aufgeführten ...mehr
Der Antrag ist zusammen mit den Original-Übungsleiterlizenzen bzw. Kopien der Lizenzen mit „Erklärung zur Einreichung von Lizenzen“ (jedoch keine DFB-C-Trainer-Lizenzen) beim Landratsamt Ansbach einzureichen. Hier können Voll- wie auch Zusatzlizenzen vorgelegt werden.
Es werden ausschließlich nur die in der Liste der anerkannten Trainer- und Übungsleiterlizenzen aufgeführten ...mehr