Ihr Besuch am Landratsamt Ansbach
Bitte beachten!Das Landratsamt Ansbach ist telefonisch und per E-Mail für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, Publikumsverkehr im Landratsamt Ansbach und seinen Außenstellen erfolgt soweit möglich nur mit Terminvereinbarung. Davon ausgenommen ist die Führerschein- und Zulassungsstelle in Ansbach. Dort kann eine Wartemarke neben dem Haupteingang gezogen werden. Wer seine Zulassungsangelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann, sollte die Online-Dienste des Bürgerserviceportals nutzen. Für Gremiensitzungen gelten die Regelungen des Konzepts für Sitzungen während der Corona-Pandemie:. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe! |
||
Verlängerung von Jagdscheinen aufgrund der Corona-Pandemie ohne persönliches Erscheinen möglich
21.01.2022
Für die Verlängerung ...mehr
Fördermittel für Geburtshilfe
18.01.2022
Präzisionsarbeit aus Rügland
18.01.2022
Gegründet wurde das auf Spritzgusswerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung spezialisierte Unternehmen ...mehr
Landkreis Ansbach trauert um Altlandrat Rudolf Schwemmbauer
14.01.2022
Rudolf Schwemmbauer hat über Jahrzehnte seine Schaffenskraft in den Dienst der Menschen und der Kommunalpolitik seiner Heimat gestellt. Er hat sich in besonderem Maße um den gesamten Landkreis Ansbach verdient gemacht. Zunächst als Bürgermeister von Geslau seit 1978, als Kreisrat seit 1996 und vor allem als Landrat in der Zeit von 2002 bis 2012 gestaltete er die Politik in unserem Landkreis wesentlich mit ...mehr
Infoveranstaltungen »Regional Studieren 2022«
14.01.2022
„Dem Landkreis Ansbach ist es als Bildungsregion wichtig, jungen Menschen Perspektiven in Bildung und Beruf in der Region zu vermitteln. ‚Regional Studieren‘ zeigt als gemeinsame Veranstaltung des Landkreises und der regionalen Hochschulen ...mehr
Viele freie Termine im Impfzentrum
13.01.2022
Auch für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren steht derzeit genügend Impfstoff zur Verfügung. Zeitnahe Termine für diese Altersgruppe können über die Hotline des Impfzentrums unter der Telefonnummer 0981 818240-41 vereinbart werden.
Feines aus heimischen Äpfeln
11.01.2022
Weiterbildung zu Familienhebamme oder Familienkinderkrankenpflegerin und -pfleger
10.01.2022
Die GFB als Fachkräfte unterstützen die KoKi auf Honorarbasis in den Familien. Sie werden von der KoKi in den Familien eingesetzt, können selbständig arbeiten sowie die Termine mit den Familien eigenständig koordinieren. Fachliche Begleitung und Austausch mit den Mitarbeiterinnen der KoKi sind gegeben.
Die ...mehr
Zuschuss nach den Sportförderrichtlinien
07.01.2022
Der Antrag ist zusammen mit den Original-Übungsleiterlizenzen bzw. Kopien der Lizenzen mit „Erklärung zur Einreichung von Lizenzen“ (jedoch keine DFB-C-Trainer-Lizenzen) beim Landratsamt Ansbach einzureichen. Hier können Voll- wie auch Zusatzlizenzen vorgelegt werden.
Es werden ausschließlich nur die in der Liste der anerkannten Trainer- und Übungsleiterlizenzen aufgeführten Lizenzen berücksichtigt.
Letzter Abgabetermin ...mehr
Auffrischungsimpfungen für 12- bis 17-Jährige im Impfzentrum Ansbach
05.01.2022
Personen im Alter von 12 bis 15 Jahren müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person zur Impfung begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines ...mehr
Landratsamt Ansbach sucht noch Interviewer/-innen für den Zensus 2022
03.01.2022
Ergänzend zu Daten aus Verwaltungsregistern finden persönliche Interviews in Einrichtungen, aber auch in Privathaushalten statt. Für die Durchführung der Interviews werden weiterhin Personen gesucht, die diese wohnortnahe Tätigkeit ...mehr
Geflügelpest bei Wildvögeln
30.12.2021
Die Geflügelpest breitet sich mit dem Vogelzug von Wassergeflügel seit dem 15. Oktober 2021 bundesweit aus. Es handelt sich um eine besonders schwer verlaufende Form der Aviären Influenza bei Geflügel und anderen Vögeln. Bei Einschleppung in Hausgeflügelhaltungen führt sie vor allem bei Hühnervögeln zu qualvollem Erstickungstod und verursacht hohe wirtschaftliche Schäden.
Eine ...mehr
Zwei Weinprinzessinnen im Landratsamt Ansbach
30.12.2021
Theresa Schmidt amtiert bereits seit Dezember 2019 als ...mehr
Direktvermarkter auf einen Blick
29.12.2021
Stressfreier Umstieg auf die Bahn
28.12.2021
"In einem ersten Schritt wurde die P+R-Anlage an der S-Bahnstation Petersaurach-Nord mit Kamerasensoren ausgestattet, um die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge anonym zu erfassen", erklärt Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Andreas Mäder, Geschäftsführer des VGN, ergänzt: "Das System ...mehr