Es wurden 434 Mitteilungen gefunden
-
Blauzungenkrankheit der Wiederkäuer auf dem Vormarsch Richtung Bayern
Die Blauzungenkrankheit ist eine schwere Virusinfektion der Wiederkäuer wie Rinder, Schafe, Ziegen usw., die für den Menschen ungefährlich, für die ... Mehr
© Adobe Stock - dusanpetkovic1
-
STADTRADELN im Landkreis Ansbach - ein großer Erfolg für nachhaltige Mobilität
Die Zahl der Teilnehmenden stieg um 35%, die gefahrenen Kilometer erhöhten sich fast im selben Maße. Äußerst positiv fällt im Vorjahresvergleich die ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Josephine Georgi
-
Ehrungen für jahrzehntelangen Dienst beim Technischen Hilfswerk
Wenn Flüsse über die Ufer treten, Stromausfälle größere Gebiete betreffen oder Stürme Gebäude zum Einsturz bringen, begeben sich die ehrenamtlichen ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Josephine Georgi
-
Festivalsaison der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach
Jugendliche und junge Erwachsene erreicht man am besten dort, wo sie ohnehin zusammenkommen. So sehen es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/ Alana Wiesinger
-
Nahe am Katastrophenfall für die Kommunalfinanzen
Die Landrätinnen und Landräte aus Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken sehen in den Verlusten der Krankenhäuser in Bayern in Höhe von voraussichtlich drei ... Mehr
© Landratsamt Ansbach
-
Fertigstellung des Neubaus der Bahnbrücke bei Großbreitenbronn
Nicht ganz ein Jahr dauerte der Neubau der Bahnbrücke an der Kreisstraße AN 58 bei Großbreitenbronn (Merkendorf), nun konnte die umfangreiche Baumaßnahme ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Dr. Jürgen Ludwig
-
Neues Programm der Volkshochschule für Herbst und Winter 2024/25
Ab sofort ist das neue Programm der Volkshochschule im Landkreis Ansbach online. Unter www.vhs-lkr-ansbach.de können sich alle Interessierten für Kurse, Vorträge ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Ulrike Herzog
-
Die Reaktivierung kommt!
„Die Reaktivierung der nördlichen Hesselbergbahn muss gelingen, und sie wird gelingen. Die Beteiligten aus der Region arbeiten mit aller Kraft ... Mehr
-
Eine Landkarte der Energiewende
Es soll eine Art Landkarte der Energiewende werden: Der Landkreis Ansbach erstellt aktuell einen Energienutzungsplan. Das digitale Dokument soll nach Fertigstellung ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Stimmungsvoller Dank an Unternehmen
Zu mehr Unternehmergeist in der Verwaltung hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig aufgerufen. „Wir machen uns zu viele Gedanken, wie Steuergeld verwaltet und ... Mehr
-
Anschluss sichergestellt
Die Einstellung des Betriebs der beiden Verkehrsunternehmen Scharnagel und Dobisch zum Ende des Monats wirkt sich auf die bestehenden Buslinien ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Die Sprache ist der Schlüssel zum Erfolg
Neben der Anerkennung der eigenen Qualifikation sind für akademische Fachkräfte aus dem Ausland auch der Spracherwerb und die Fachspracheprüfung von ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Simone Hahn
-
Kreisstraßen-Abschnitt in Rekordzeit erneuert
In weniger als einem Monat Bauzeit ist die Kreisstraße AN 5 im Streckenabschnitt nördlich von Larrieden bis Tribur (beides Ortsteile der Stadt ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Nina Auernhammer
-
Falsche Waffenkontrolleure im Landkreis Ansbach unterwegs
Das Landratsamt Ansbach warnt vor falschen Waffenkontrolleuren. Bislang Unbekannte haben sich nach bisherigen Erkenntnissen am 18. Juli 2024 als Kontrolleure der ... Mehr
© Adobe Stock - b.neeser
-
Veterinäramt warnt vor Afrikanischer Schweinepest
Im Landkreis Groß Gerau (Hessen) ist die Afrikanische Schweinepest bei Haus- und Wildschweinen ausgebrochen. „Das sind nur noch 130 Kilometer Luftlinie ... Mehr
© Landratsamt Ansbach
-
Dank an zwei verdiente Wächter der Natur
Mit Dank und Anerkennung für jahrelanges Engagement hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig die beiden ehrenamtlichen Naturschutzwächter Johann Lober aus Schmalach ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Sommer, Sonne, Biotonne
Die Temperaturen steigen und gleichzeitig auch der Geruch von Bioabfallbehältern. Mit der Wärme beginnt der Abbau von organischem Material bereits ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Absprachen zeigen Erfolge
Miteinander reden, zuhören und die Belange des jeweils anderen anerkennen: Diese Form der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zeichnet das ... Mehr
Dirk Ullmann © Dirk Ullmann
-
Erster Bauabschnitt auf Kreisstraße AN 34 zwischen Hetzweiler und Neureuth fertiggestellt
Ende April 2024 begannen die Bauarbeiten an der Kreisstraße AN 34 zwischen Hetzweiler (Stadt Leutershausen) und Neureuth (Stadt Schillingsfürst). Im ersten Bauabschnitt ... Mehr
© Staatliches Bauamt Ansbach/Eva Ziegler
-
Notunterkunft geht in Betrieb
Das Landratsamt Ansbach nimmt am Dienstag, 9. Juli, eine Notunterkunft für Asylbewerber, Flüchtlinge und Migranten in Wassertrüdingen in Betrieb. In der Leichtbauhalle können ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Rudi Utz
-
Kreisstraße AN 8 Ortsdurchfahrt Hartershofen - Verkehrsfreigabe am 3. Juli 2024
Die Kreisstraße AN 8 in der Ortsdurchfahrt Hartershofen wird am Mittwoch, den 3. Juli 2024, ab dem Morgen wieder für den Verkehr freigegeben. ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/ Barbara Klausecker
-
Landrat wehrt sich gegen Rotstift bei Fernzügen
Mit Nachdruck hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig mögliche Überlegungen der Deutschen Bahn abgelehnt, Fernverbindungen in der Region zu streichen. Mehrere Medien ... Mehr
© Adobe Stock - Chan2545
-
Rausch erleben - ohne Rausch
Sich selbst und seinen Alkohol- und Drogenkonsum kurz reflektieren, ins Gespräch kommen, Rausch erleben ohne berauscht zu sein. Die Kommunale Jugendarbeit ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Fairer Handel kommt ins Rollen
Fairplay und fairer Handel: Beides kommt an Schulen im Landkreis Ansbach ins Rollen. Für Sportarten ihrer Wahl haben sechs Bildungseinrichtungen jeweils ... Mehr
© Landratsamt Ansbach
-
Spenden des Bürgermeisterchores gehen nach Dietenhofen und Ornbau
Die Viertelmillion ist bereits in Reichweite: Der Bürgermeisterchor im Landkreis Ansbach hat seit seiner Gründung vor rund 25 Jahren mittlerweile knapp 212.000 ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein