Suchergebnis (303 Treffer)
Vertreter der Gebietskörperschaften informierten sich über das Frauenhaus Ansbach
08.06.2017
75 Frauen und 61 Kinder suchten im Jahr 2016 Zuflucht im Frauenhaus Ansbach. Dies schilderte Brigitte Guggenberger, stellvertretende Leiterin des Frauenhauses, im Rahmen einer Beiratssitzung mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Landrat Gerhard Wägemann, Landrat Helmut Weiß und Oberbürgermeisterin Carda Seidel im Landratsamt Ansbach. Die Vertreter der vier Gebietskörperschaften, die das Frauenhaus Ansbach seit Jahrzehnten unterstützen, informierten sich über die aktuelle Situation und genehmigten den Haushaltsplan 2017. Dabei betonten sie die große Bedeutung von Einrichtungen wie dem Frauenhaus ... mehr
A7 - Erneuerung der Betonfahrbahnen zwischen dem AK Feuchtwangen/Crailsheim und südlich der Anschlussstelle Feuchtwangen-West
07.06.2017
Sperrung des Auffahrtsastes der Anschlussstelle Feuchtwangen-West in Fahrtrichtung Ulm ab Donnerstag, den 8. Juni 2017
Im Zuge der grundhaften Erneuerung der Betonfahrbahnen werden in der Endphase des ersten Bauabschnittes die Rampen der Anschlussstelle Feuchtwangen in Fahrtrichtung Ulm umgebaut.
Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der Auffahrt zur A7 in Fahrtrichtung Ulm im Zeitraum vom 8. Juni 2017 bis 10. Juli 2017. Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U6 zur in Fahrtrichtung Ulm nächstgelegenen Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau umgeleitet.
Ab 10. Juli 2017 wird die Behelfsverkehrsführung auf die dann ... mehr
Im Zuge der grundhaften Erneuerung der Betonfahrbahnen werden in der Endphase des ersten Bauabschnittes die Rampen der Anschlussstelle Feuchtwangen in Fahrtrichtung Ulm umgebaut.
Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der Auffahrt zur A7 in Fahrtrichtung Ulm im Zeitraum vom 8. Juni 2017 bis 10. Juli 2017. Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U6 zur in Fahrtrichtung Ulm nächstgelegenen Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau umgeleitet.
Ab 10. Juli 2017 wird die Behelfsverkehrsführung auf die dann ... mehr
Kreisstraße AN 10 - Deckenbauarbeiten östlich von Weihenzell
06.06.2017
Ab Dienstag, 06.06.2017 wird die Fahrbahndecke der Kreisstraße AN 10 auf einer Länge von rd. 0,4 km zwischen Weihenzell und dem Ortsteil Steinmühle erneuert.
Im vergangenen Herbst wurde auf einer Länge von rd. 0,7 km die Kreisstraße AN 10 zwischen Weihenzell und Steinmühle auf eine Fahrbahnbreite von 6 m ausgebaut.
In einem Teilstück am östlichen Ortsrand von Weihenzell sind beim Asphalteinbau größere Fahrbahnunebenheiten aufgetreten, die nicht den bauvertraglichen Anforderungen entsprechen. Die nun anstehende Erneuerung der Fahrbahndecke führt daher die damalige Baufirma im Rahmen der ... mehr
Im vergangenen Herbst wurde auf einer Länge von rd. 0,7 km die Kreisstraße AN 10 zwischen Weihenzell und Steinmühle auf eine Fahrbahnbreite von 6 m ausgebaut.
In einem Teilstück am östlichen Ortsrand von Weihenzell sind beim Asphalteinbau größere Fahrbahnunebenheiten aufgetreten, die nicht den bauvertraglichen Anforderungen entsprechen. Die nun anstehende Erneuerung der Fahrbahndecke führt daher die damalige Baufirma im Rahmen der ... mehr
Aktionstag: Alkohol? Weniger ist besser!" im Landratsamt Ansbach
19.05.2017
Kein Ergebnis gefunden.
Mit dem Schwerpunktthema „Damit alle sicher fahren: kein Alkohol unterwegs“ veranstaltete das Gesundheitsamt für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach sowie der Arbeitskreis Prävention einen Aktionstag im Landratsamt Ansbach. „Diese Veranstaltung dient vor allem der Prävention und der Sensibilisierung im Umgang mit Alkohol“, so Christine Schömig vom Gesundheitsamt. Nachdenklich mache insbesondere die Zahl von 1,61 Millionen Männern und Frauen, die missbräuchlich Alkohol trinken und körperliche, psychische und soziale Folgen in Kauf nehmen würden.
„Bereits 0,3 ... mehr
Mit dem Schwerpunktthema „Damit alle sicher fahren: kein Alkohol unterwegs“ veranstaltete das Gesundheitsamt für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach sowie der Arbeitskreis Prävention einen Aktionstag im Landratsamt Ansbach. „Diese Veranstaltung dient vor allem der Prävention und der Sensibilisierung im Umgang mit Alkohol“, so Christine Schömig vom Gesundheitsamt. Nachdenklich mache insbesondere die Zahl von 1,61 Millionen Männern und Frauen, die missbräuchlich Alkohol trinken und körperliche, psychische und soziale Folgen in Kauf nehmen würden.
„Bereits 0,3 ... mehr
Positives Fazit der Aktionswoche "Zu Hause daheim"
15.05.2017
Anlässlich der Aktionswoche "Zu Hause daheim" war das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach zu Gast in den Räumen des Bürgertreffs in Heilsbronn. Ziel des Aktionstages war es, Bürger über selbstbestimmtes Leben und Wohnen bis ins hohe Alter zu informieren. "Im Alter kommen viele neue Fragen wie etwa zur Patientenverfügung oder veränderte Ansprüche an die Wohnsituation auf. Das Bündnis für Familie möchte mit seinem Aktionstag dabei unterstützen, zielgerichtet und vor Ort Antworten zu finden", so Bürgermeister und Kreisrat Klaus ... mehr
Infoveranstaltung Zu Hause daheim
12.05.2017
Infoveranstaltung Zu Hause daheim
Anlässlich der bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ fand gestern in den Räumen des Bürgertreffs in Heilsbronn ein Infotag statt. Zusammen mit der Fachstelle für Seniorenhilfeplanung hatte das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach mit Herrn Bgm. und Kreisrat Miosga, Vorsitzender des PROJEKTTEAMS FAMILIE, die Veranstaltung mit Ausstellern aus den verschiedenen Fachbereichen organisiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit sich an den Infoständen über die Angebote der Diakonie Neuendettelsau / Heilsbronn, der AOK Ansbach, ... mehr
Anlässlich der bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ fand gestern in den Räumen des Bürgertreffs in Heilsbronn ein Infotag statt. Zusammen mit der Fachstelle für Seniorenhilfeplanung hatte das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach mit Herrn Bgm. und Kreisrat Miosga, Vorsitzender des PROJEKTTEAMS FAMILIE, die Veranstaltung mit Ausstellern aus den verschiedenen Fachbereichen organisiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit sich an den Infoständen über die Angebote der Diakonie Neuendettelsau / Heilsbronn, der AOK Ansbach, ... mehr
Kreisrat Kurt Held - Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz
03.05.2017
Der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, überreichte Kreisrat Kurt Held aus Dietenhofen das Bundesverdienstkreuz am Bande und würdigte in der Laudatio sein berufliches und ehrenamtliches Engagement.
Der Bäcker- und Konditorenmeister Kurt Held bringt sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in Vereinen, berufsständischen Organisationen und in der Kommunalpolitik ein. Sein politisches Engagement begann bereits 1972 und seine Ämter sind zahlreich. 1996 wurde er in den Gemeinderat des Marktes Dietenhofen gewählt; von 2002 bis 2008 war er dort Zweiter Bürgermeister und von ... mehr
Der Bäcker- und Konditorenmeister Kurt Held bringt sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in Vereinen, berufsständischen Organisationen und in der Kommunalpolitik ein. Sein politisches Engagement begann bereits 1972 und seine Ämter sind zahlreich. 1996 wurde er in den Gemeinderat des Marktes Dietenhofen gewählt; von 2002 bis 2008 war er dort Zweiter Bürgermeister und von ... mehr
Verkehrsfreigabe der Kreisstraße AN 17, Ausbau der Badstraße in Heilsbronn
02.05.2017
Kein Ergebnis gefunden.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde nach einer achtmonatigen Bauzeit die Kreisstraße AN 17 in Heilsbronn für den Verkehr freigegeben. Die Kreisstraße wurde im Bereich der Badstraße auf einer Länge von 280 Metern ausgebaut. Landrat Dr. Ludwig begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste. Dazu zählten neben dem Heilsbronner Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, Bauoberrat Martin Assum als Vertreter des staatlichen Bauamtes sowie zahlreiche Kreisräte und Stadträte. Zudem waren Vertreter der Regierung von Mittelfranken, der Polizei, der ... mehr
Im Rahmen einer Feierstunde wurde nach einer achtmonatigen Bauzeit die Kreisstraße AN 17 in Heilsbronn für den Verkehr freigegeben. Die Kreisstraße wurde im Bereich der Badstraße auf einer Länge von 280 Metern ausgebaut. Landrat Dr. Ludwig begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste. Dazu zählten neben dem Heilsbronner Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, Bauoberrat Martin Assum als Vertreter des staatlichen Bauamtes sowie zahlreiche Kreisräte und Stadträte. Zudem waren Vertreter der Regierung von Mittelfranken, der Polizei, der ... mehr
Boys Day und Girls Day im Landkreis Ansbach
02.05.2017
Am 27. April fand zum 17. Mal der bundesweite Aktionstag Boy´s und Girl´s Day statt. In 70 Aktionen stellten die Firmen, Unternehmen und Einrichtungen im Landkreis Ansbach den interessierten Mädchen und Jungen ihre Berufsfelder vor. 95 Jungen und 225 Mädchen im Landkreis Ansbach nutzten die Gelegenheit, Einblicke in Berufe zu erlangen, die sonst überwiegend vom anderen Geschlecht gewählt werden.
Im Landkreis Ansbach beteiligten sich Mädchen ab der 5. Klasse am Girls’ Day. Bei den Mädchen stehen neben Wissenschaft und Technik das Handwerk, Informatik ... mehr
Im Landkreis Ansbach beteiligten sich Mädchen ab der 5. Klasse am Girls’ Day. Bei den Mädchen stehen neben Wissenschaft und Technik das Handwerk, Informatik ... mehr
Katastrophenschutzübung im Landkreis Ansbach
24.04.2017
Um die Zusammenarbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen für den Ernstfall zu üben, fand eine Katastrophenschutzübung statt. Insgesamt nahmen über 50 Fahrzeuge und mehr als 150 Personen an der Übung teil, die vom Landratsamt Ansbach organisiert wurde. Landrat Dr. Ludwig verfolgte die Übung und stellte fest: „Die sehr gute Zusammenarbeit und das große Engagement aller Hilfskräfte im Landkreis Ansbach ist beeindruckend. Der Landkreis Ansbach kann stolz auf die große Anzahl engagierter ehrenamtlicher Kräfte sein. Die Bürgerinnen und ... mehr
Neues Wasserschutzgebiet Haslach-Matzmannsdorf
18.04.2017
Um die hohen Standards für Trinkwasser halten zu können, ist es gesetzliche Aufgabe des Landratsamtes, Wasserschutzgebiete (WSG) auszuweisen. So auch im Fall das WSGs Haslach-Matzmannsdorf, für das ab 20. April 2017 eine neue Schutzverordnung des staatlichen Landratsamtes Ansbach in Kraft tritt. Das Grundwasser der Kommunen Burk, Dentlein a. F., Dürrwangen, Dinkelsbühl, Ehingen, Feuchtwangen, Langfurth und Schopfloch, soll damit nachhaltig vor Beeinträchtigungen geschützt werden.
Das WSG Haslach-Matzmannsdorf besteht bereits seit 1968. In Untersuchungen seit 2001 wurde allerdings festgestellt, dass das Grundwasser nicht ... mehr
Das WSG Haslach-Matzmannsdorf besteht bereits seit 1968. In Untersuchungen seit 2001 wurde allerdings festgestellt, dass das Grundwasser nicht ... mehr
Landrat Dr. Ludwig übergibt Ehrenzeichen
12.04.2017
Ausgezeichnet durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig wurden ein THW-Helfer sowie zwei weitere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Ansbach geehrt. Herbert Blümlein aus Schopfloch erhielt das Ehrenzeichen am Bande für 40 Jahre ehrenamtlichen Dienst beim THW. Simon Gerstlacher aus Heilsbronn und Helmut Schimmer aus Bechhofen wurde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig lobte in seiner Laudatio das langjährige Engagement und die große Einsatzbereitschaft. „Sie stehen mit Ihrem Wirken für die vielen Menschen ... mehr
Vorstellung der Kriminalstatistik 2016 am Landratsamt Ansbach
07.04.2017
Kriminaloberrat Hermann Lennert und Polizeioberrat Hans Albrecht stellten im Landratsamt Ansbach die Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Ansbach vor. „Der Landkreis Ansbach ist eine vergleichsweise sichere Region, in der die Kriminalitätsbelastung weitaus niedriger ist als in Mittelfranken und Bayern“, berichtete Kriminaloberrat Hermann Lennert. Landrat Dr. Ludwig freute sich über dieses Resultat und dankte gleichzeitig den Polizeiinspektionen für die gute Zusammenarbeit: „Ich freue mich, dass es in unserem Landkreis vergleichsweise wenig Straftaten gibt. Mein Dank gilt daher ... mehr
Landkreis informiert auf Ausbildungsbörse
05.04.2017
Der Landkreis Ansbach informierte auch in diesem Jahr wieder auf der Ausbildungsbörse in Ansbach über sieben Ausbildungsberufe. Zahlreiche Jugendliche nutzen die Chance, Näheres zu Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren. „Die Ausbildungsbörse ist eine ideale Gelegenheit, um über unsere Ausbildung zu erzählen und so auch andere Jugendliche dafür zu begeistern“, berichtet Nico Strauß, angehender Verwaltungsfachangestellter des Landratsamtes Ansbach. Gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Helga Ruhnow und weiteren Auszubildenden zog er ein positives Fazit. „In intensiven Gesprächen mit Schülern und Eltern konnten wir das ... mehr
Spatenstich für die S-Bahn-Verlängerung Ansbach - Dombühl
24.03.2017
Mit dem symbolischem Spatenstich am Leutershausener Bahnhof haben die Bauarbeiten für die Verlängerung der S-Bahn-Linie Nürnberg – Ansbach bis Dombühl begonnen. Die Inbetriebnahme ist zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 geplant.
„Bund und Freistaat Bayern investieren rund zehn Millionen Euro in die Bahnstrecke von Ansbach nach Dombühl und schaffen damit die Voraussetzung zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs im westlichen Mittelfranken“ erläutert Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern. „Wir bestellen ab Dezember rund zusätzliche ... mehr
„Bund und Freistaat Bayern investieren rund zehn Millionen Euro in die Bahnstrecke von Ansbach nach Dombühl und schaffen damit die Voraussetzung zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs im westlichen Mittelfranken“ erläutert Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern. „Wir bestellen ab Dezember rund zusätzliche ... mehr